Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten und unterstütze das medizinische Team in der Herzabteilung.
- Arbeitgeber: Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein führendes Krankenhaus mit über 3.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Medizinischer Fachangestellter erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten. Mit 1.041 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und RBK Lungenzentrum Stuttgart (Klinik Schillerhöhe) sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf.
Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Medizinischer-Fachangestellter (m/w/d) für unser Herzka Arbeitgeber: Robert Bosch Krankenhaus GmbH
Kontaktperson:
Robert Bosch Krankenhaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Medizinischer-Fachangestellter (m/w/d) für unser Herzka
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachabteilungen des Robert-Bosch-Krankenhauses. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die verschiedenen Bereiche und deren Besonderheiten kennst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Krankenhauses. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Mitarbeiter geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Gesundheitswesen vor, insbesondere zu ethischen Dilemmata und Teamarbeit. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen, insbesondere in der Kardiologie und Geriatrie. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Medizinischer-Fachangestellter (m/w/d) für unser Herzka
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Robert-Bosch-Krankenhaus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Robert-Bosch-Krankenhaus informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die verschiedenen Fachabteilungen, die Unternehmensphilosophie und die Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeitende zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Medizinischer Fachangestellter zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Robert-Bosch-Krankenhaus reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und deine beruflichen Ziele ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Krankenhaus GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Robert-Bosch-Krankenhaus und seine verschiedenen Fachabteilungen informieren. Zeige, dass du die Werte und die Mission des Krankenhauses verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Medizinischer Fachangestellter unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Krankenhaus. Du könntest beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Teamklima fragen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.