Auf einen Blick
- Aufgaben: Be part of a dynamic team treating patients with complex psychological issues.
- Arbeitgeber: Join the Robert-Bosch-Krankenhaus, a leading hospital with diverse medical departments and research opportunities.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, competitive pay, and extensive training programs.
- Warum dieser Job: Make a real impact in mental health while growing your career in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in Human Medicine or Psychology and interest in psychotherapeutic practice.
- Andere Informationen: Opportunities for research scholarships and employee benefits like fitness programs and childcare support.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unternehmensbeschreibung
Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten. Mit 1.041 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und RBK Lungenzentrum Stuttgart (Klinik Schillerhöhe) sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
In der Tagesklinik mit 24 Plätzen werden in einem psychodynamisch orientierten Setting mit Einzel- und Gruppentherapieangeboten Patient/-innen mit komplexen psychischen und psychosomatischen Erkrankungen behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, wobei alle Erkrankungen des Fachgebietes behandelt werden. Integriert ist eine Sprechstunde für junge Erwachsene mit Borderline-Problemen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (m/w/d) oder Psychologe (m/w/d) für die psychosomatisch-psychotherapeutische Tagesklinik.
Stellenbeschreibung
- Behandlung der Tagesklinikpatient/-innen
- Durchführung diagnostischer Erstgespräche
- Bereitschaft zur Vertretung im psychosomatischen Konsiliar- und Liaisondienst
- Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten
Qualifikationen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin oder Psychologie
- Interesse an klinisch-psychotherapeutischer Tätigkeit sowie geplanter oder bereits begonnener tiefenpsychologisch fundierter und/oder psychoanalytischer Weiterbildung
- Idealerweise entsprechende klinische Vorerfahrungen
Zusätzliche Informationen
Wir bieten Ihnen:
- Möglichkeit des Austauschs und vertieftes Nachdenken über die Patient/-innen im Rahmen engmaschiger interner und externer Supervision
- Möglichkeit, neben der Behandlung teilstationärer Patient/-innen auch ambulante Behandlungen (z. B. Ausbildungsfälle) in der Klinik durchzuführen
- Volle Weiterbildungsermächtigung des Abteilungsleiters für das Fach Psychotherapeutische Medizin
- Ein interessantes Aufgabengebiet mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
- Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket
- Umfangreiche Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote
- JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen
- Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe
- Als forschungsaktives Stiftungskrankenhaus besteht die Möglichkeit der Vergabe von Stipendien zur Forschung und Qualifizierung
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr PD Dr. Frank Vitinius ( ) gerne zur Verfügung.
Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Karriereportal .
#J-18808-Ljbffr
Assistenzarzt (m/w/d) oder Psychologe (m/w/d) für die psychosomatisch-psychotherapeutische Tage[...] Arbeitgeber: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Kontaktperson:
Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) oder Psychologe (m/w/d) für die psychosomatisch-psychotherapeutische Tage[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden, die in der psychosomatisch-psychotherapeutischen Tagesklinik angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für psychodynamische Ansätze und deren Anwendung in der Therapie hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu den wissenschaftlichen Projekten zu stellen, an denen du mitarbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse an Forschung und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine klinischen Vorerfahrungen zu sprechen. Wenn du bereits Erfahrungen in der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen oder anderen relevanten Bereichen hast, hebe diese hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Weiterbildung im Bereich Psychotherapeutische Medizin. Erkläre, wie du deine Kenntnisse und Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest und warum dies für deine zukünftige Rolle wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) oder Psychologe (m/w/d) für die psychosomatisch-psychotherapeutische Tage[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Robert-Bosch-Krankenhaus und seine Fachabteilungen. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der klinisch-psychotherapeutischen Tätigkeit und deine Weiterbildung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychosomatische Psychotherapie und deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Karriereportal des Robert-Bosch-Krankenhauses ein. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf diagnostische Gespräche vor
Da du in der Tagesklinik diagnostische Erstgespräche führen wirst, ist es wichtig, dass du dich mit den gängigen Methoden und Techniken vertraut machst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Diagnostik unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an psychotherapeutischer Arbeit
Das Robert-Bosch-Krankenhaus sucht nach jemandem, der ein echtes Interesse an klinisch-psychotherapeutischer Tätigkeit hat. Bereite einige Fragen vor, die dein Engagement und deine Neugier für die psychodynamische Therapie und die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen zeigen.
✨Hebe deine klinischen Vorerfahrungen hervor
Wenn du bereits klinische Erfahrungen gesammelt hast, sei bereit, diese im Interview zu teilen. Konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Patienten gearbeitet hast, können deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Informiere dich über das Krankenhaus und seine Angebote
Zeige, dass du dich mit dem Robert-Bosch-Krankenhaus und seinen verschiedenen Abteilungen auseinandergesetzt hast. Dies kann dir helfen, spezifische Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut in das Team passen würdest.