Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Finanz- und Rechnungswesen in einem dynamischen Krankenhausumfeld.
- Arbeitgeber: Das Robert Bosch Krankenhaus ist Teil des Bosch Health Campus mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes wirtschaftliches Studium oder Ausbildung mit Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterwohnungen und Kinderbetreuung in der Nähe verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Leitung (m/w/d) Finanz- und Rechnungswesen Vollzeit
Tätigkeitsfeld: Administration und Management
Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert Bosch Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum.
Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Selbstständige Organisation und Leitung der Abteilung Finanz- und Rechnungswesen sowie fachliche und disziplinarische Führung der Mitarbeitenden
- Zusammenarbeit mit kaufmännischem Controlling für unterjährige Abschlüsse und Hochrechnungen
- Ansprechpartner für Banken, Wirtschaftsprüfer und Steuerbehörden in allen buchhalterischen Fragestellungen
- Unterstützung der Verwaltungsbereiche bei Fragen im Rahmen des Rechnungswesens oder der Buchhaltung
Abgeschlossenes wirtschaftliches Studium oder abgeschlossene Ausbildung mit Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter (m/w/d) 5 Jahre in den Bereichen Rechnungswesen und Finanzbuchhaltung im Klinikumfeld nach HGB
Routinierter Umgang mit MS-Office sowie gute SAP R/3-Kenntnisse
Mitarbeit in einem engagierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung
Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket
Umfangreiche Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen
Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe
Wir schätzen die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und fördern ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht.
Leitung Controlling in Klinik (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Robert Bosch Krankenhaus GmbH
Kontaktperson:
Robert Bosch Krankenhaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Controlling in Klinik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur des Robert Bosch Krankenhauses geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Finanz- und Rechnungswesen im Klinikumfeld. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Da die Position eine disziplinarische Leitung erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung parat haben, um deine Eignung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des Robert Bosch Krankenhauses. Informiere dich über deren Werte und Ziele und bringe diese in deinen Gesprächen ein, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Controlling in Klinik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Leitung Controlling. Erkläre, warum du dich für das Robert Bosch Krankenhaus interessierst und was dich an der Rolle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen, insbesondere im Klinikumfeld. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in ähnlichen Positionen gearbeitet hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Krankenhaus GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position eine Leitung im Finanz- und Rechnungswesen umfasst, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen in der Buchhaltung und im Controlling vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich gründlich über das Robert Bosch Krankenhaus und dessen Struktur. Verstehe die verschiedenen Abteilungen und deren Funktionen, um im Interview gezielt auf die Rolle des Finanz- und Rechnungswesens eingehen zu können.
✨Soft Skills betonen
In einer Führungsposition sind Soft Skills entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Führungsverhalten zeigen. Zeige, wie du ein engagiertes Team leiten und unterstützen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Abteilung derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.