Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Planung von medizinischen Untersuchungen im Kardio-MRT.
- Arbeitgeber: Das Robert Bosch Krankenhaus ist ein führendes Gesundheitszentrum in Stuttgart mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Altersversorgung, Jobticket, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Wertschätzung und Unterstützung großschreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA oder MTA-F, idealerweise Erfahrung in Kardiologie und Bildgebung.
- Andere Informationen: Mitarbeiterwohnungen und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder in der Nähe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Medizinischer Fachangestellter, MTA-F oder MTRA (m/w/d) für das Kardio-MRT
Tätigkeitsfeld: Medizinisch-technischer und therapeutischer Dienst, Pädagogische Berufe
Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert Bosch Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum.
Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Koordinierung und Planung der stationären und ambulanten Untersuchungen
- Versand und Beschaffung von Befunden
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter oder MTA-F (m/w/d)
- Berufserfahrung in der Kardiologie und idealerweise auch in der Bildgebung wie Echokardiografie oder MRT/CT
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur
- Freundliches und verbindliches Auftreten, Engagement sowie hohe Flexibilität (2-Schichtbetrieb) und hohe Teamfähigkeit
- Mitarbeit in einem engagierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung
- Eine attraktive Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote
- JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen
- Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe
Wir schätzen die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und fördern ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht.
Medizinische/r Fachangestellte/r, MFA oder MTA, MTRA Arbeitgeber: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Kontaktperson:
Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/r Fachangestellte/r, MFA oder MTA, MTRA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Kardiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in der Kardiologie verstehst und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Robert Bosch Krankenhauses, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeitenden zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du dich an wechselnde Arbeitsbedingungen angepasst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich Kardiologie und Bildgebung, die du in Zukunft nutzen möchtest. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten ständig zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Fachangestellte/r, MFA oder MTA, MTRA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter oder MTA-F sowie relevante Berufserfahrungen, insbesondere in der Kardiologie und Bildgebung.
Verwende die richtige Terminologie: Achte darauf, medizinische Fachbegriffe korrekt zu verwenden, um deine Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur zu demonstrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
Persönliche Note im Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Zeige, dass du gut ins Team passt und bereit bist, dich in einem 2-Schichtbetrieb flexibel einzubringen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch Schrift klar und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für medizinische Fachangestellte, insbesondere in der Kardiologie. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Bildgebungsverfahren wie MRT oder CT zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Robert Bosch Krankenhaus legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein freundliches Auftreten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur
Stelle sicher, dass du die medizinische Nomenklatur beherrschst. Dies wird nicht nur in der Kommunikation wichtig sein, sondern auch bei der Koordination und Planung von Untersuchungen.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle im 2-Schichtbetrieb ist, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Schichten zu arbeiten, hervorheben. Das zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.