Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist in caring for critically ill patients on the Intermediate Care Station.
- Arbeitgeber: Join the renowned Robert-Bosch-Krankenhaus, a leader in medical care and research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, health management, and employee discounts, plus a subsidized job ticket.
- Warum dieser Job: Gain valuable experience in internal medicine and intensive care with diverse development opportunities.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a strong interest in internal medicine, excellent German skills, and a medical license.
- Andere Informationen: Opportunities for research scholarships and child care support available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten. Mit 1.041 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und RBK Lungenzentrum Stuttgart (Klinik Schillerhöhe) sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Assistenzarzt (m/w/d) Innere Medizin für die Betreuung der IMC-Station
Die interdisziplinäre Intermediate Care Station (IMC) steht unter organisatorischer Leitung der Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie im Zentrum für Innere Medizin und wird zukünftig ergänzt durch eine organisatorisch angegliederte Überwachungsstation. Auf der IMC erfolgt die Behandlung von Patient/-innen mit Organversagen. Darüber hinaus ist eine Stroke Unit unter fachlicher neurologischer Leitung integriert. Diese ist nach den Qualitätsstandards der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe als telemedizinisch vernetzte Stroke Unit mit vier Monitorüberwachungsbetten zertifiziert.
Profil/Qualifikationen
Qualifikationen
- Interesse an der Inneren Medizin und Intensivmedizin
- Erfahrung in der Versorgung von kritisch kranken Patient/-innen
- Wissenschaftliches Interesse
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau C1) sowie Besitz der deutschen Approbation
Stellenangebot und Perspektiven
Wir bieten Ihnen:
- Die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Facharzt Innere Medizin und/oder Facharzt Innere Medizin und Gastroenterologie (60 Monate) sowie den Erwerb der Zusatzweiterbildung Intensivmedizin (24 Monate)
- Ein interessantes Aufgabengebiet mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
- Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket
- Umfangreiche Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote
- JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen
- Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe
- Als forschungsaktives Stiftungskrankenhaus besteht die Möglichkeit der Vergabe von Stipendien zur Forschung und Qualifizierung
Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Karriereportal .
#J-18808-Ljbffr
Assistenzarzt Innere Medizin | m/w/d Arbeitgeber: Robert Bosch Krankenhaus

Kontaktperson:
Robert Bosch Krankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Innere Medizin | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Assistenzärzte in der Inneren Medizin. Besuche unsere Website, um mehr über die Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie zu erfahren und zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Robert-Bosch-Krankenhauses zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Versorgung von kritisch kranken Patient/-innen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Inneren Medizin unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein wissenschaftliches Interesse, indem du aktuelle Forschungsergebnisse oder Entwicklungen in der Inneren Medizin ansprichst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerber/-innen abzuheben und dein Engagement für die Fachrichtung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Innere Medizin | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Robert-Bosch-Krankenhaus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Robert-Bosch-Krankenhaus. Informiere dich über die verschiedenen Fachabteilungen, die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten und die Werte des Unternehmens.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweise über Sprachkenntnisse (mindestens C1) und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Inneren Medizin und Intensivmedizin darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Versorgung von kritisch kranken Patienten und dein wissenschaftliches Interesse.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Karriereportal des Robert-Bosch-Krankenhauses ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Krankenhaus vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Inneren Medizin
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Innere Medizin und Intensivmedizin zu erläutern. Teile spezifische Erfahrungen oder Situationen, die dein Interesse an diesem Fachgebiet geweckt haben.
✨Bereite dich auf Fragen zur Patientenversorgung vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Versorgung von kritisch kranken Patient/-innen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten in dieser Hinsicht demonstrieren.
✨Hebe deine wissenschaftlichen Interessen hervor
Da das Krankenhaus Wert auf Forschung legt, sei bereit, über deine wissenschaftlichen Interessen und eventuelle Projekte zu sprechen. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen möchtest.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, eventuell auch medizinische Begriffe auf Deutsch zu verwenden.