Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Assistenzarzt in der Orthopädie/Unfallchirurgie und lerne von den Besten.
- Arbeitgeber: Das Robert-Bosch-Krankenhaus bietet erstklassige medizinische Versorgung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein bezuschusstes Jobticket.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere mit vielfältigen Aufgaben und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest engagiert sein und gute Deutschkenntnisse (mind. C1) haben.
- Andere Informationen: Mitarbeiterwohnungen und Kinderbetreuung in der Nähe sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Vollzeit
Tätigkeitsfeld: Ärztliches Personal
Unternehmensbeschreibung
Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten. Mit 1.041 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und Klinik Schillerhöhe sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit rund 3.000 Mitarbeitenden gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Leistungsspektrum der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie umfasst die gesamte Traumatologie und orthopädische Chirurgie, dabei bilden die Alterstraumatologie, die rekonstruktive Chirurgie der großen Gelenk- inklusive Endoprothetik mit Wechseloperationen, die Wirbelsäulenchirurgie einschließlich minimalinvasiver Verfahren und die spezielle Fußchirurgie die Kerngebiete der Abteilung. Weitere Schwerpunkte sind die arthroskopische Chirurgie und die orthopädische Onkologie. Die Abteilung ist als Endoprothetikzentrum, regionales Traumazentrum im Netzwerk Stuttgart sowie als Zentrum für Alterstraumatologie zertifiziert. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den anderen chirurgischen Abteilungen des Zentrums für Operative Medizin sowie den Partnern in den interdisziplinären Zentren, in denen die Abteilung vertreten ist.
Qualifikationen
- Engagierte, freundliche und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
- Interesse an der Weiterbildung im Gebiet Orthopädie/Unfallchirurgie bzw. Speziellen Unfallchirurgie
- Gerne mit Erfahrungen in diesen Gebieten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau C1) sowie Besitz der deutschen Approbation
Zusätzliche Informationen
Wir bieten Ihnen:
- Volle Weiterbildungsermächtigungen in den genannten Gebieten sowie der fachgebundenen Röntgendiagnostik, der Physikalischen Therapie und Balneologie
- Ein interessantes Aufgabengebiet mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
- Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket
- Umfangreiche Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote
- JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen
- Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe
- Als forschungsaktives Stiftungskrankenhaus besteht die Möglichkeit der Vergabe von Stipendien zur Forschung und Qualifizierung
Für weitere Informationen steht Ihnen der Chefarzt der Abteilung, Herr Prof. Bernd Kinner, unter Telefon 0711/8101-6012, gerne zur Verfügung.
Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Karriereportal.
Die angegebenen Arbeitgeberleistungen können je nach Position und Anstellungsverhältnis variieren. Bitte beachten Sie die geltenden Nachweispflichten aufgrund des Infektionsschutzgesetzes als Einstellungsvoraussetzung.
Wir schätzen die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und fördern ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht.
Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie zu, dass Ihre Bewerberdaten in der Bewerbermanagementsoftware SmartRecruiters aufgenommen und verarbeitet werden. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz.
Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung Orthopädie/Unfallchirurgie oder Spezielle Unfallchirurgie Arbeitgeber: Robert Bosch Krankenhaus

Kontaktperson:
Robert Bosch Krankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung Orthopädie/Unfallchirurgie oder Spezielle Unfallchirurgie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Orthopädie oder Unfallchirurgie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, die sich mit Orthopädie und Unfallchirurgie beschäftigen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen in diesem Bereich recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Weiterbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung Orthopädie/Unfallchirurgie oder Spezielle Unfallchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Orthopädie/Unfallchirurgie zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Assistenzarzt wichtig sind.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine formelle Sprache und überprüfe deine Texte auf Grammatik- und Rechtschreibfehler, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Krankenhaus vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, Traumatologie und chirurgischen Techniken vorbereiten. Zeige dein Wissen und Interesse an den neuesten Entwicklungen in diesem Fachgebiet.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Wenn du bereits Erfahrungen in der Orthopädie oder Unfallchirurgie hast, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten mitbringst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Da die Stelle eine Weiterbildung umfasst, solltest du gezielte Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die Struktur des Krankenhauses.