Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde dualer Student im Bereich Gesundheits- und Pflegewissenschaften und erlerne praktische Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Das Robert-Bosch-Krankenhaus bietet umfassende medizinische Versorgung und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine angemessene Ausbildungsvergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem modernen Krankenhaus mit tollen Perspektiven nach dem Studium.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter 17 Jahre, Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife, gesundheitliche Eignung und Pflegepraktikum.
- Andere Informationen: Der nächste Ausbildungskurs startet am 01.10.2025.
Duales Studium \“Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften\“ (m/w/d)
- Vollzeit
- Tätigkeitsfeld: Ausbildung, Studium und Praktikum
- Beschäftigungsumfang: Vollzeit
- Ausbildungsbeginn: Oktober
Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten. Mit 1.041 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und RBK Lungenzentrum Stuttgart (Klinik Schillerhöhe) sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg/Standort Stuttgart bieten wir ein Ausbildungsintegriertes Bachelor-Studium im Bereich Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften.
Du weißt genau was du willst – und willst zeigen, was alles in dir steckt. Du möchtest für andere Menschen da sein. Und du kannst gut organisieren und bist ein richtiger Teamplayer.
Dann gestalte deine Zukunft mit uns und bewirb dich als Dualer Student (m/w/d) im Bereich Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften!
Du lernst bei uns nicht nur, Pflege wissenschaftlich zu begründen, sondern du erwirbst in vier Jahren zwei Abschlüsse, die dir tolle Zukunftsperspektiven eröffnen.
Und nach dem Studium? Toll, dass du schon jetzt an deine Zukunft denkst! Im RBK bieten wir dir nach dem Studium selbstverständlich viele Entwicklungsmöglichkeiten in der Pflege.
- Mindestalter 17 Jahre
- Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
- Gesundheitliche Eignung
- Pflegepraktikum (mindestens zwei Wochen)
In den ersten drei Jahren wird eine Ausbildungsvergütung bezahlt. Mit erfolgreich abgelegtem Berufsabschluss erhältst du für das letzte Studienjahr eine Teilzeitanstellung und beziehst ein Gehalt.
Der nächste Ausbildungskurs (Studium) startet am 01.10.2025
- Eine interessante, anspruchsvolle Tätigkeit in einem modernen Krankenhaus
- Eine angemessene Ausbildungsvergütung
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote
- Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen
Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Karriereportal .
Die angegebenen Arbeitgeberleistungen können je nach Position und Anstellungsverhältnis variieren.
Bitte beachten Sie die geltenden Nachweispflichten aufgrund des Infektionsschutzgesetzes als Einstellungsvoraussetzung.
Wir schätzen die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und fördern ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht.
Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie zu, dass Ihre Bewerberdaten in der Bewerbermanagementsoftware SmartRecruiters aufgenommen und verarbeitet werden. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium \"Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften\" (m/w/d) Arbeitgeber: Robert Bosch Krankenhaus

Kontaktperson:
Robert Bosch Krankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium \"Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften\" (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachabteilungen des Robert-Bosch-Krankenhauses. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Bereichen hast, in denen du arbeiten möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Pflegepraktikum, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Mitarbeitenden und frage nach ihren Erfahrungen im Krankenhaus, um ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise und die Kultur zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Organisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für das duale Studium. Erkläre, warum du dich für Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften interessierst und wie du dir deine Zukunft in diesem Bereich vorstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium \"Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften\" (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Robert-Bosch-Krankenhaus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Robert-Bosch-Krankenhaus und die angebotene Ausbildung informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die verschiedenen Fachabteilungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine schulische Ausbildung, einem Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweisen über dein Pflegepraktikum. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium im Bereich Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften interessierst. Betone deine Teamfähigkeit, Organisationstalent und dein Engagement für die Pflege.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Karriereportal des Robert-Bosch-Krankenhauses ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Krankenhaus vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über das Robert-Bosch-Krankenhaus und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Organisation unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für die Gesundheitswissenschaften
Erkläre, warum du dich für den Bereich Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften interessierst. Teile deine Motivation und deine langfristigen Ziele in diesem Bereich mit.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren.