Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der Anästhesiologie und arbeite interdisziplinär mit anderen Fachbereichen.
- Arbeitgeber: Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein modernes Krankenhaus mit über 3.000 Mitarbeitenden und vielfältigen Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und ein bezuschusstes Jobticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte deine Karriere in einem forschungsaktiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein, gute Deutschkenntnisse haben und Interesse an Anästhesiologie zeigen.
- Andere Informationen: Mitarbeiterwohnungen und Kinderbetreuung in der Nähe sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Vollzeit
Tätigkeitsfeld: Ärztliches Personal
Beschäftigungsumfang: Vollzeit
Unternehmensbeschreibung
Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten. Mit 1.041 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und RBK Lungenzentrum Stuttgart (Klinik Schillerhöhe) sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin versorgt insbesondere die operativen Abteilungen der Herz- und Gefäßchirurgie, der Allgemein- und Viszeralchirurgie, der Thoraxchirurgie, der Orthopädie und Unfallchirurgie sowie der Gynäkologie und Geburtshilfe am Robert-Bosch-Krankenhaus und dem RBK Lungenzentrum Stuttgart (Klinik Schillerhöhe). Darüber hinaus organisieren wir den Notarztdienst für das Krankenhaus, das innerklinische Reanimationsteam und den Akutschmerzdienst. Derzeit führen wir etwa 15.000 Anästhesien jährlich durch. Im anästhesiologischen Bereich sind wir so z. B. an über 2.600 Eingriffen am Herzen beteiligt sowie bei mehr als der Hälfte unserer über 2.000 Entbindungen. Die Ausweitung unserer operativen Kapazität erfordert eine Verstärkung unserer ärztlichen Gemeinschaft.
Qualifikationen
- Motivierter Assistenzarzt oder Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie
- Interesse an allen modernen Facetten des Fachgebietes (AINS), interdisziplinärem Arbeiten, auch mit anderen Berufsgruppen
- Freude an der kompetenten Behandlung unserer Patient/-innen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (min. C1 Level)
Zusätzliche Informationen
Wir bieten Ihnen:
- Weiterbildungsermächtigungen der Anästhesiologie (60 Monate) und Speziellen Intensivmedizin (24 Monate)
- Operative Schwerpunkte Kardiochirurgie und große Abdominalchirurgie inkl. roboterunterstützte Operationsverfahren (DaVinci), sowie Thoraxchirurgie
- Arbeiten auf der kardiochirurgischen Intensivstation (10 Betten), sowie auf der von uns geleiteten interdisziplinären Intensivstation (15 Betten) und thoraxchirurgischen/ pneumologischen Intensivstation (9 Betten)
- Alle derzeit gängigen Organersatzverfahren (kardial, pulmonal, renal)
- Zertifizierte Weiterbildung TEE/TTE in Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
- Ultraschallgestützte Punktionsverfahren (Gefäße, Nervenblockaden u.a.) an allen Arbeitsplätzen
- Curriculare Ausbildung Notfallmedizin oder Weiterbildung in der Kardioanästhesie
- Ein interessantes Aufgabengebiet mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
- Mitarbeit in einem engagierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung
- Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket
- Umfangreiche Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote
- JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen
- Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe
- Als forschungsaktives Stiftungskrankenhaus besteht die Möglichkeit der Vergabe von Stipendien zur Forschung und Qualifizierung
Für weitere Fragen steht Ihnen der Chefarzt der Abteilung, Herr Prof. Christian Wunder, telefonisch unter 0711/8101-3484, gerne zur Verfügung.
Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Karriereportal.
Die angegebenen Arbeitgeberleistungen können je nach Position und Anstellungsverhältnis variieren. Bitte beachten Sie die geltenden Nachweispflichten aufgrund des Infektionsschutzgesetzes (Masernschutz und einrichtungsbezogene COVID-Impfpflicht) als Einstellungsvoraussetzung.
Wir schätzen die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und fördern ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht.
Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie zu, dass Ihre Bewerberdaten in der Bewerbermanagementsoftware SmartRecruiters aufgenommen und verarbeitet werden. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz.
Facharzt (m/w/d) und Assistenzarzt (m/w/d) Anästhesiologie Arbeitgeber: Robert Bosch Krankenhaus

Kontaktperson:
Robert Bosch Krankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) und Assistenzarzt (m/w/d) Anästhesiologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Anästhesiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Anästhesiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Techniken und Verfahren informiert bist. Das zeigt dein Engagement für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Besuche Fachveranstaltungen oder Workshops im Bereich Anästhesiologie. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur Weiterbildung, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärem Arbeiten vor. Da die Stelle Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansichten zu diesem Thema klar kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) und Assistenzarzt (m/w/d) Anästhesiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Facharzt oder Assistenzarzt in der Anästhesiologie interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für das Fachgebiet und deine Motivation ein, im Robert-Bosch-Krankenhaus zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Anästhesiologie oder verwandten Bereichen gesammelt hast. Dies könnte Praktika, Weiterbildungen oder spezielle Projekte umfassen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Zeige Teamfähigkeit: Da interdisziplinäres Arbeiten gefordert ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen verdeutlichen. Dies kann durch konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
Prüfe die Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse (mindestens C1 Level) im Lebenslauf klar angibst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese den Bewerbungsunterlagen bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Krankenhaus vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Anästhesiologie handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Anästhesieverfahren, Notfallmedizin und interdisziplinärem Arbeiten vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Standards und Techniken.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Das Robert-Bosch-Krankenhaus legt großen Wert auf interdisziplinäres Arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen verdeutlichen und wie du in einem Team zur Patientenversorgung beiträgst.
✨Zeige deine Motivation für die Weiterbildung
Da das Krankenhaus umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung betonen. Sprich über deine Ziele und wie du dich in der Anästhesiologie weiterentwickeln möchtest.
✨Kommuniziere deine Sprachkenntnisse klar
Da sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1 Level) gefordert sind, stelle sicher, dass du deine Sprachfähigkeiten während des Interviews klar kommunizierst. Vielleicht kannst du auch einige medizinische Begriffe oder Phrasen auf Deutsch verwenden, um deine Sprachkompetenz zu demonstrieren.