Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Anforderungen und entwickle Software für Wafertests.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, inspirierendes Team und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine hochautomatisierte Halbleiterfertigung und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen; Grundkenntnisse in Programmiersprachen von Vorteil.
- Andere Informationen: Mindestens 3 Tage pro Woche im Büro; Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig.
Praktikum in der Softwareentwicklung im Wafertest, Dresden
Unternehmensbeschreibung
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH freut sich auf deine Bewerbung!
Stellenbeschreibung
Während deines Praktikums führst du Requirement-Analysen für wafertestspezifische Softwarekomponenten durch. Du modellierst Systeme und Komponenten in vorhandenen Applikationen und definierst Schnittstellen verschiedener Applikationen. Darüber hinaus entwickelst du Module oder Skripten, die die Automatisierung unterstützen. Das Deployment und der Betrieb verschiedener Komponenten gehören ebenfalls mit in deinen Aufgabenbereich.
Ausbildung:
- Studium im Bereich Informatik, Mathematik, Physik oder vergleichbar
Erfahrungen und Know-how:
- erste Erfahrung in der allgemeinen Softwareentwicklung wünschenswert;
- Grundkenntnisse einer objektorientierten (Java, C#) oder Scriptsprache (Python, Go) von Vorteil
Persönlichkeit und Arbeitsweise:
- dir gelingt es gut, offen mit anderen zu kommunizieren, aktiv im Team Ideen auszutauschen und durch deine Neugier neue Perspektiven und Lösungen zu entdecken
Arbeitsalltag:
- mindestens 3 Tage/Woche im Büro
Begeisterung:
- für eine hochautomatisierte Halbleiterfertigung
Sprachen:
- gutes Deutsch und Englisch
Zusätzliche Informationen
- Beginn: nach Absprache
- Dauer: 6 Monate
Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, deine Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast fachliche Fragen zum Job? Guido Donath (Fachabteilung) +49 173 6582561
In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon!
Work #LikeABosch
Praktikum in der Softwareentwicklung im Wafertest Arbeitgeber: Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH

Kontaktperson:
Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum in der Softwareentwicklung im Wafertest
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Softwareentwicklung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Bosch herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Halbleiterfertigung und Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du dich für die Branche interessierst und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Kenntnisse in objektorientierter Programmierung und Skriptsprachen auffrischst. Praktische Beispiele aus deinen bisherigen Projekten können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Zusammenarbeit bei Bosch großgeschrieben wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum in der Softwareentwicklung im Wafertest
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung, Prüfungsordnung und gegebenenfalls eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Softwareentwicklung und die Halbleiterfertigung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du bei Bosch arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle erforderlichen Dokumente hochgeladen hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Praktikums vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in der Softwareentwicklung auf die Aufgaben im Wafertest angewendet werden können.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Programmiersprachen wie Java, C# oder Python. Übe grundlegende Konzepte der objektorientierten Programmierung und sei bereit, Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu diskutieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da das Praktikum Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft, Ideen auszutauschen und von anderen zu lernen.
✨Frage nach dem Unternehmen
Bereite einige Fragen über die Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH vor. Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Projekten, an denen du während deines Praktikums arbeiten würdest. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst.