Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene eigenständig Anlagen in der Halbleiterfertigung und erstelle Prozessrezepte.
- Arbeitgeber: Bosch verbessert die Lebensqualität weltweit mit innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Schichtmodelle und ein motivierendes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Mechatronik oder Elektrotechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Vollkontinuierliches 6:4 Schichtmodell für mehr Freizeit!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Als Prozesstechniker bedienen Sie eigenständig die Anlagen in unserer Halbleiterfertigung. Zudem erstellen Sie Prozessrezepte in Abstimmung mit Prozess-Ingenieuren und unterstützen diese aktiv bei der Umsetzung von Experimenten. Sie führen selbständig Qualifikationen anhand vorgegebener Qualifikationsanweisungen durch und nutzen dafür Methoden der statistischen Prozesskontrolle (SPC, FDC). Zu Ihren Aufgaben zählt des Weiteren die aktive Dokumentation von Prozessproblemen und allgemeinen Anlagenthemen. Ein weiterer Teil Ihres Aufgabenbereiches ist die kontinuierliche Überwachung von Holdmaterial, die Bearbeitung nach OCAP sowie die Übergabe an das Deviation Management. In Ihrer Rolle leben Sie eine enge Zusammenarbeit im internen Team, um tägliche Prozessprobleme gemeinsam zu lösen. Auf dieser Stelle arbeiten Sie in unserem vollkontinuierlichem 6:4 Schichtmodell. Das heißt auf 6 Arbeitstage folgen 4 dienstfreie Tage.
Ausbildung: erfolgreich abgeschlossene Facharbeiterausbildung in einer technischen Fachrichtung (Mechatronik, Elektrotechnik, Mikrotechnologie o.ä.) mit erster Berufserfahrung
Erfahrungen und Know-how: erste Kenntnisse von allgemeinen Fertigungsmethoden und -prozessen, idealerweise Halbleiter spezifisch; sehr gute Methodenkenntnisse im Bereich Prozesskontrolle
Persönlichkeit: teamfähig, flexibel, motiviert und verantwortungsvoll
Arbeitsweise: selbstständig, eigenverantwortlich und zuverlässig, Bereitschaft zur Arbeit im vollkontinuierlichen Schichtbetrieb (24/7)
Sprachen: sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Prozesstechniker im Bereich Halbleiterfabrik (w/m/div.) Arbeitgeber: Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH

Kontaktperson:
Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozesstechniker im Bereich Halbleiterfabrik (w/m/div.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Halbleiterfertigung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Prozesse beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Halbleiterindustrie, sei es über LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Oftmals sind persönliche Kontakte der Schlüssel zu ungeschriebenen Stellenangeboten und wertvollen Informationen über das Unternehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Prozesskontrolle und Fertigungsmethoden demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in der Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozesstechniker im Bereich Halbleiterfabrik (w/m/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Prozesstechniker wichtig sind. Betone deine technische Ausbildung und erste Berufserfahrungen im Bereich Halbleiter.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Lösung von Prozessproblemen beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Halbleitertechnologie. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Prozesse und Technologien hast, die in der Halbleiterfertigung verwendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prozesskontrolle und Problemlösung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess.