Auf einen Blick
- Aufgaben: Begrüße Patienten und Besucher, koordiniere Termine und unterstütze das Team am Empfang.
- Arbeitgeber: Das Robert-Koch-Krankenhaus Apolda ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein freundliches Team und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Gesundheitswesen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeiten und Interesse an der Arbeit im Gesundheitsbereich.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Die Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH ist eine Gesundheitseinrichtung der Grund- und Regelversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. In den Fachabteilungen Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Pädiatrie, Innere Medizin, Anästhesiologie/Intensivtherapie, diagnostische und therapeutische Radiologie, Funktions- und Labordiagnostik sowie Physiotherapie versorgen wir jährlich rund 16300 ambulante und 8500 stationäre Patientinnen und Patienten in familiärer Atmosphäre.
Die Klinik-Servicegesellschaft Apolda GmbH als 100%ige Tochtergesellschaft der Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH ist verantwortlich für die Erbringung diverser Dienstleistungen im gesamten Unternehmen. Neben dem Patientenfahrdienst, dem Hol- und Bringedienst und dem Empfang versorgen unsere Mitarbeiter der Küche Patienten/-innen und Mitarbeitende des Krankenhauses mit Speisen und Getränken.
MITARBEITER/IN EMPFANG (m/w/d) Arbeitgeber: Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH
Kontaktperson:
Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MITARBEITER/IN EMPFANG (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent betreffen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Eignung für die Position unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen. Erkläre, warum du gerne am Empfang arbeiten möchtest und wie du dazu beitragen kannst, eine positive Atmosphäre für Patienten und Besucher zu schaffen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Unternehmens, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MITARBEITER/IN EMPFANG (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Mitarbeiter/in Empfang relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung im Kundenservice.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich für die Arbeit im Gesundheitswesen qualifiziert. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die Atmosphäre, die sie bieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchten Sie in unserem Krankenhaus arbeiten?' oder 'Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um?'. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu wirken.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Mitarbeiter/in am Empfang ist es wichtig, gute Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Achte darauf, klar und freundlich zu sprechen. Du kannst auch Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich mit Patienten oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen für eine Gesundheitseinrichtung ist. Ein guter erster Eindruck kann entscheidend sein.