Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Abschlüsse und erstelle Finanzanalysen für die Unternehmenssteuerung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens im Kanton Bern mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Übernimm Verantwortung und gestalte aktiv Prozesse in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mindestens 5 Jahre Erfahrung im Controlling erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit SAP und BI-Tools ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Was Sie als (Senior) Controller:in erwartet:
- Analyse der Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse, einschließlich relevanter Abgrenzungen und Plausibilitätsprüfungen
- Verantwortung für Budgetierung, Forecasting und internes Reporting
- Erstellung von finanziellen Analysen und Auswertungen zur Unternehmenssteuerung
- Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung eines KPI-Reportings
- Mitwirkung bei der Optimierung von Prozessen und Reporting-Tools (z. B. BI-Lösungen)
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Finanzwesen oder eine vergleichbare Ausbildung
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Controlling
- Fundierte Kenntnisse in SAP sowie Erfahrung mit BI- und Reporting-Tools
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
- Hervorragendes analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
Möchten Sie Verantwortung übernehmen, aktiv gestalten und in einem dynamischen Umfeld wirklich etwas bewegen? Dann bewerben Sie sich jetzt für die (Senior) Controller:in-Stelle im Kanton Bern.
Controller:in Arbeitgeber: Robert Walters Switzerland

Kontaktperson:
Robert Walters Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Controller:in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Controlling zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Finanzwesen und Controlling beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Bringe deine SAP-Kenntnisse ein
Da fundierte Kenntnisse in SAP gefordert sind, solltest du dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen mit diesem System vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du SAP in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Bereite dich auf Prozessoptimierung vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Best Practices im Bereich Prozessoptimierung und Reporting-Tools. Sei bereit, deine Ideen zur Verbesserung von Prozessen und Tools in einem möglichen Vorstellungsgespräch zu präsentieren.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, eine finanzielle Analyse durchzuführen oder ein Beispiel für eine komplexe Problemlösung zu geben, die du in der Vergangenheit gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controller:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Controller:in-Position an. Hebe relevante Erfahrungen im Controlling, Budgetierung und Reporting hervor und stelle sicher, dass deine Kenntnisse in SAP und BI-Tools deutlich werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise ein und zeige, wie du zur Optimierung von Prozessen beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Walters Switzerland vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position fundierte Kenntnisse in SAP und BI-Tools erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Analytisches Denken unter Beweis stellen
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, eine finanzielle Analyse durchzuführen oder ein Beispiel für eine komplexe Problemlösung zu geben. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
In der Rolle als Controller:in ist es wichtig, komplexe Informationen verständlich zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die über die Aufgaben hinausgehen. Frage nach den Werten des Unternehmens und wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.