Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die pünktliche und genaue Bearbeitung der Gehälter in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Unser Kunde ist ein innovatives Unternehmen mit Sitz in Genf, das Wert auf Präzision legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten, um deine Work-Life-Balance zu unterstützen.
- Warum dieser Job: Nutze deine analytischen Fähigkeiten und arbeite in einem internationalen Team mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Payroll-Bereich, idealerweise mit Kenntnissen in Schweizer und europäischer Gesetzgebung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 8 Monate befristet und erfordert einen sofortigen Start.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unser Kunde sucht einen sorgfältigen und engagierten Payroll Analysten, der für ein 8-monatiges Projekt in Genf zu ihrem Team stößt. Diese Rolle bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, in dem Sie dafür verantwortlich sind, dass alle Gehälter genau und pünktlich ausgezahlt werden. Sie haben die Chance, Ihre hervorragenden analytischen Fähigkeiten und Ihre Aufmerksamkeit für Details zu nutzen, während Sie alle Gehaltsfristen und monatlichen Aufgaben verwalten.
Verantwortlichkeiten:- Sicherstellen einer zeitgerechten und genauen Gehaltsabrechnung in den zugewiesenen Ländern (EMEA-Region).
- Verwaltung aller Gehaltsdaten im System, Gewährleistung der Datenintegrität und Einhaltung der Vorschriften.
- Koordination mit externen Gehaltsabrechnungsanbietern und Sicherstellung hoher Servicestandards.
- Beantwortung und Lösung von Gehaltsfragen sowie Kommunikation mit relevanten Stakeholdern nach Bedarf.
- Unterstützung bei Berichts- und Prüfprozessen im Zusammenhang mit Gehaltsabrechnungen.
- Pflege und Aktualisierung von Gehaltsverfahren und -dokumentationen.
- Unterstützung eines monatlichen Gehaltszyklus mit besonderem Augenmerk auf kritische Zeiträume wie Bonuszahlungen und Beförderungs-/Gehaltssteigerungszyklen.
- Wahrung der Vertraulichkeit und Datensicherheit zu jeder Zeit.
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Gehaltsabrechnung, mit nachweislicher Erfahrung in ausgelagerten Gehaltsabrechnungsumgebungen.
- Starkes Verständnis der Schweizer Gehaltsvorschriften und Steuergesetze; Erfahrung in anderen europäischen Ländern ist von Vorteil.
- Vertrautheit mit Gehaltsabrechnungssystemen und starke Excel-/Tabellenkalkulationsfähigkeiten.
- Fähigkeit, Fristen einzuhalten, Anfragen zu beantworten und die Einhaltung sicherzustellen.
- Erfahrung im Lieferantenmanagement, einschließlich der Bereitstellung von Input und Nachverfolgung der Servicebereitstellung.
- Komfortables Arbeiten in einem schnelllebigen Umfeld mit Autonomie.
- Eine globale Denkweise und eine kollaborative, lösungsorientierte Einstellung.
- Bereitschaft, sofort zu beginnen.
Payroll Analyst Arbeitgeber: Robert Walters Switzerland

Kontaktperson:
Robert Walters Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Payroll Analyst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und das Team zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Eindruck von der Arbeitsweise und den Erwartungen an einen Payroll Analysten zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Payroll-Prozessen und -Regelungen vor, insbesondere in Bezug auf die Schweiz und andere europäische Länder. Zeige, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften verstehst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Demonstriere deine Excel- und Datenmanagementfähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Daten analysiert und präsentiert hast, um deine analytischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst, in denen du erfolgreich mit externen Dienstleistern oder internen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Payroll Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine mindestens 5-jährige Erfahrung im Bereich Payroll hervor, insbesondere in Bezug auf Outsourcing-Umgebungen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Gehaltsabrechnungen gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Fokussiere auf analytische Fähigkeiten: Da die Rolle einen starken Fokus auf analytische Fähigkeiten erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
Zeige deine Anpassungsfähigkeit: Erwähne deine Fähigkeit, in einem dynamischen und schnelllebigen Umfeld zu arbeiten. Gib Beispiele dafür, wie du unter Druck gearbeitet hast und dabei Fristen eingehalten hast, insbesondere während kritischer Zeiträume wie Bonuszahlungen oder Gehaltserhöhungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Walters Switzerland vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Achte besonders auf die geforderten Fähigkeiten in der Lohnbuchhaltung und die Kenntnisse über Schweizer Vorschriften. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, dass du diese Anforderungen erfüllst.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Da die Rolle einen starken Fokus auf analytische Fähigkeiten legt, solltest du konkrete Situationen beschreiben, in denen du deine analytischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Zeige, wie du Probleme identifiziert und Lösungen gefunden hast, insbesondere im Zusammenhang mit Lohnabrechnungen.
✨Kenntnisse über Outsourcing betonen
Da Erfahrung in einem ausgelagerten Lohnbuchhaltungsumfeld gefordert ist, sei bereit, über deine Erfahrungen mit externen Dienstleistern zu sprechen. Erkläre, wie du die Zusammenarbeit mit Anbietern gemanagt hast und welche Strategien du verwendet hast, um sicherzustellen, dass die Servicequalität hoch bleibt.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Informiere dich über die Unternehmenskultur des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Teamdynamik und den Arbeitsabläufen zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.