Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und steuerst den GebÀudebetrieb und optimierst den Energieverbrauch.
- Arbeitgeber: Roche ist ein innovatives Unternehmen, das sich fĂŒr Gesundheit und LebensqualitĂ€t einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gesundheitsvorsorge, Betriebssportgruppen und internationale Arbeitsumgebung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte deine Ausbildung individuell mit.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie bestandener Eignungstest erforderlich.
- Andere Informationen: Das duale Studium dauert 3 Jahre mit einem einmonatigen Praktikum.
Duales Studium 2026: Bachelor of Engineering, Wirtschaftsingenieurwesen, Standort Ludwigsburg
Bei Roche kannst du ganz du selbst sein und wirst fĂŒr deine einzigartigen QualitĂ€ten geschĂ€tzt. Unsere Kultur fördert persönlichen Ausdruck, offenen Dialog und echte Verbindungen. Hier wirst du fĂŒr das, was du bist, wertgeschĂ€tzt, akzeptiert und respektiert. Dies schafft ein Umfeld, in dem du sowohl persönlich als auch beruflich wachsen kannst. Gemeinsam wollen wir Krankheiten vorbeugen, stoppen und heilen und sicherstellen, dass jeder Zugang zur Gesundheitsversorgung hat â heute und in Zukunft. Werde Teil von Roche, wo jede Stimme zĂ€hlt.
Die PositionStudienrichtung: Facility ManagementWeiĂt Du bereits, was Du nach Deinem Abschluss machen wirst? Nicht nur Du musst Deine Zukunft neu erfinden. Auch wir. Unser Fokus liegt auf Innovation. Das ist es, was wir tun und was uns ausmacht. Wir bei Roche haben ein Ziel – innovative Tests und Medikamente zu entwickeln, zu produzieren und Daten auf neue Weise zu nutzen, um Menschen zu einem lĂ€ngeren und besseren Leben zu verhelfen. Absolviere Deine Ausbildung bei Roche und leiste damit einen entscheidenden Beitrag zum Wohle der Patient:innen.
Lernen. Zukunft. Roche.
WÀhrend Deines dualen Studiums bekommst Du einen vielfÀltigen Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche von Roche. Im Fokus steht, Dir einen nachhaltigen Lerneffekt zu garantieren und eigene Ideen einzubringen. Dabei arbeitest Du eng mit anderen Studierenden zusammen und wirst von Anfang an herzlich im Team aufgenommen.
Welche Aufgaben erwarten Dich?
- Planung und Steuerung von GebÀudebetrieb und -wartung
- Optimierung des Energieverbrauchs und der Ressourcennutzung in GebÀuden und Anlagen.
- Mitarbeit bei der Steuerung und der Zusammenarbeit mit externen Systemdienstleister
- FlÀchenmanagement zur effektive Nutzung und Verwaltung von RÀumen und FlÀchen
- Ausarbeitung und Recherche fĂŒr standort interne VerĂ€nderungen und Daten
- Verwaltung und DurchfĂŒhrung von Bau-, Infrastruktur- und Renovierungsprojekten
Deine praktische Ausbildung findet bei Roche Diagnostics Automation Solutions in Ludwigsburg und Roche Real Estate Services Mannheim GmbH statt. Die Vorlesungen werden an der Dualen Hochschule Baden-WĂŒrttemberg in Stuttgart abgehalten.
Was wir Dir bieten:Wir bilden Dich nach dem innovativen Modell der personalisierten Ausbildung aus. Deshalb gestaltest Du in enger Absprache mit dem:der Ausbilder:in alle zusĂ€tzlichen Ausbildungselemente selbst mit. Des Weiteren bieten wir vielfĂ€ltige Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktive VergĂŒtung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsvorsorge, Betriebssportgruppen, vergĂŒnstigtes Essen in den werksinternen Kantinen, Möglichkeit zum Auslandsaufenthalt, internationales Arbeitsumfeld, intensive PrĂŒfungsvorbereitung, etc.
Welche Voraussetzung musst Du erfĂŒllen?
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife und Nachweis des bestandenen Eignungstests der Dualen Hochschule Baden-WĂŒrttemberg
Wie lange dauert Deine Ausbildung?3 Jahre. Vorgeschaltet einmonatiges, unternehmensspezifisches Praktikum
Bewirb Dich jetzt â lade mit Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, ein Anschreiben sowie Deine letzten beiden Schulzeugnisse als eine PDF-Datei hoch.
Wichtig: Bitte achte auf die VollstÀndigkeit Deiner Bewerbung. Es können nachtrÀglich keine Dokumente hochgeladen werden.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bei RĂŒckfragen oder Problemen wende Dich gerne an deutschland.recruiting_ausbildung@roche.com.
Duales Studium Bachelor of Engineering (m/w/d) Wirtschaftsingenieurwesen Arbeitgeber: Roche Diagnostics Automation Solutions GmbH
Kontaktperson:
Roche Diagnostics Automation Solutions GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Engineering (m/w/d) Wirtschaftsingenieurwesen
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die neuesten Trends im Wirtschaftsingenieurwesen und Facility Management. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr aktuelle Entwicklungen hast und wie diese Roche helfen können, innovativ zu bleiben.
âšTip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden bei Roche zu knĂŒpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das VorstellungsgesprĂ€ch vorzubereiten.
âšTip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele fĂŒr deine Teamarbeit und ProblemlösungsfĂ€higkeiten zu nennen. Roche legt groĂen Wert auf Zusammenarbeit und Innovation, also sei bereit, deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu teilen.
âšTip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Roche, indem du Fragen stellst, die sich auf persönliche Entwicklung und Teamdynamik beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Duales Studium Bachelor of Engineering (m/w/d) Wirtschaftsingenieurwesen
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere Dich ĂŒber Roche: Beginne mit einer grĂŒndlichen Recherche ĂŒber Roche und deren duales Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂŒber die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen zu erfahren.
Erstelle ein ĂŒberzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prĂ€gnant darlegen, warum Du Dich fĂŒr das duale Studium bei Roche interessierst. Betone Deine Motivation, Deine FĂ€higkeiten und wie Du zum Unternehmen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Praktika und Qualifikationen enthĂ€lt. Achte darauf, dass er ĂŒbersichtlich und professionell gestaltet ist.
VollstĂ€ndige Dokumente einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente, einschlieĂlich Lebenslauf, Anschreiben und Schulzeugnissen, als eine PDF-Datei hoch. ĂberprĂŒfe vor dem Hochladen, ob alles vollstĂ€ndig und korrekt ist, da nachtrĂ€gliche Ănderungen nicht möglich sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Roche Diagnostics Automation Solutions GmbH vorbereitest
âšInformiere Dich ĂŒber Roche
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich grĂŒndlich ĂŒber Roche und deren Werte informieren. Verstehe die Mission des Unternehmens und wie Dein duales Studium in deren Ziele passt. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
âšBereite Fragen vor
Ăberlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Projekten oder der Unternehmenskultur sein. Dies zeigt, dass Du aktiv an Deiner Ausbildung interessiert bist.
âšPrĂ€sentiere Deine StĂ€rken
Sei bereit, Deine persönlichen StĂ€rken und FĂ€higkeiten zu prĂ€sentieren, die fĂŒr das duale Studium relevant sind. Ăberlege Dir konkrete Beispiele aus der Schule oder Praktika, die Deine Eignung unterstreichen.
âšZeige Teamgeist
Da das duale Studium bei Roche viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, Deine TeamfÀhigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erlÀutere, wie Du zur Teamdynamik beigetragen hast.