Bachelor of Science, Informatik, Standort Mannheim
Bachelor of Science, Informatik, Standort Mannheim

Bachelor of Science, Informatik, Standort Mannheim

Mannheim Duales Studium Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe spannende Praxiseinsätze in IT und entwickle innovative Lösungen.
  • Arbeitgeber: Roche ist ein führendes Unternehmen im Gesundheitswesen, das Innovationen vorantreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, internationale Praktika und Unterstützung bei Unterkunftskosten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit einem Monat Praktikum zu Beginn.

Weißt Du bereits was Du nach Deinem Abschluss machen wirst? Nicht nur Du musst Deine Zukunft neu erfinden. Auch wir. Unser Fokus liegt auf Innovation. Das ist es, was wir tun und was uns ausmacht. Innovative Tests und Medikamente zu entwickeln und Daten auf neue Weise zu nutzen, um Menschen zu einem längeren und besseren Leben zu verhelfen. Absolviere Deine Ausbildung bei Roche und leiste damit einen entscheidenden Beitrag zum Wohle der Patient:innen. Lernen. Zukunft. Roche.

Während Deiner Ausbildung bekommst Du einen vielfältigen Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche von Roche. Im Fokus steht, Dir einen nachhaltigen Lerneffekt zu garantieren und eigene Ideen einzubringen. Dabei arbeitest Du eng mit anderen Auszubildenden zusammen und wirst von Anfang an herzlich im Team aufgenommen.

Welche Aufgaben erwarten Dich?

  • Praxiseinsätze in allen kaufmännischen und informationstechnischen Fachbereichen des Unternehmens, z. B. globale und lokale IT, Entwicklung, Produktion, Logistik, Site Services, Einkauf, Vertrieb, Finance & Controlling u.v.m.
  • Konzeption, Modellierung und Implementierung von IT-Lösungen
  • Informationstechnische Abbildung von Geschäftsprozessen
  • Softwareentwicklung in verschiedensten Bereichen, wie z. B. Microsoft .Net/C#, Google Technologien mit Apps Script sowie Technologien für Desktop und Webanwendungen
  • Technischer Betrieb von Business-IT Systemen wie ERP, CRM und Logistiksoftware
  • Datenbankentwicklung, Data Analytics und Reporting
  • IT-Services und Consulting
  • IT-Projekt Management

Wie sieht der Ausbildungsverlauf aus?

  • Während der einmonatigen Grundausbildung machen wir Dich mit den wichtigsten betrieblichen Zusammenhängen vertraut und vermitteln Dir erste Kernqualifikationen.
  • Im Rhythmus von drei Monaten wechselst Du zwischen Vorlesungen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und Praxiseinsätzen am Roche Standort in Mannheim.
  • Du erhältst die Möglichkeit an einem von mehr als 150 Roche-Standorten weltweit ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zu belegen.

Bitte beachte, dass die praktische Ausbildung bei Roche Diagnostics in Mannheim stattfindet. Die Vorlesungen werden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Lörrach abgehalten. Für die Unterkunft in Lörrach gewähren wir einen Mietkostenzuschuss. Außerdem erhältst Du eine Fahrtkostenerstattung.

Welche zusätzlichen Ausbildungselemente erwarten Dich?

Wir bilden Dich nach dem innovativen Modell der Personalisierten Ausbildung aus. Deshalb gestaltest Du in enger Absprache mit dem:der Ausbilder:in alle zusätzlichen Ausbildungselemente selbst mit. Das Themenspektrum ist nahezu grenzenlos: Business Englisch, zweite Fremdsprache, IT-Schulungen, Präsentationstechniken, Kommunikationstrainings, Arbeitsmethoden, Managementmethoden, interkulturelle Trainings, Digitalisierung, Netzwerkbildung, Kompetenzprofil, BWL und vieles, vieles mehr.

Welche Fortbildungsmöglichkeiten gibt es?

  • Innerbetriebliche Schulungen und Zertifizierungen
  • Master-Studiengang an einer in- oder ausländischen Hochschule

Welche Voraussetzung musst Du erfüllen?

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife

Wie lange dauert die Ausbildung? 3 Jahre. Vorgeschaltet einmonatiges, unternehmensspezifisches Praktikum.

Deine Bewerbung: Bewirb Dich jetzt – füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, ein Anschreiben sowie Deine letzten beiden Schulzeugnisse als PDF-Datei bei. Wichtig: Bitte achte auf die Vollständigkeit Deiner Bewerbung. Es können nachträglich keine Dokumente hochgeladen werden. Die Kontaktaufnahme erfolgt über die von Dir angegebene E-Mail-Adresse. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bei Rückfragen oder Problemen wende Dich gerne an Rebecca Haas (rebecca.haas@roche).

Bachelor of Science, Informatik, Standort Mannheim Arbeitgeber: Roche Diagnostics GmbH

Roche in Mannheim bietet eine herausragende Ausbildung im Bereich Informatik, die durch ein innovatives und unterstützendes Arbeitsumfeld geprägt ist. Unsere Azubis profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und der Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Teamarbeit schaffen wir eine Kultur, in der Ideen geschätzt werden und jeder einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung des Lebens von Patient:innen leisten kann.
R

Kontaktperson:

Roche Diagnostics GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor of Science, Informatik, Standort Mannheim

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um während deiner Ausbildung bei Roche aktiv Fragen zu stellen und Feedback einzuholen. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Bereichen, in denen du tätig bist, und bringe eigene Ideen ein. Das wird dir helfen, dich im Team zu integrieren und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Vernetze dich mit anderen Auszubildenden und Mitarbeitern bei Roche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über das Unternehmen und die Branche auszutauschen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Projekten oder Initiativen innerhalb des Unternehmens, die deine Fähigkeiten und Interessen widerspiegeln. Dies zeigt nicht nur deine Motivation, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Kenntnisse zu vertiefen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die neuesten Trends in der Informatik informierst und über aktuelle Projekte von Roche Bescheid weißt. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du zur Innovationskultur des Unternehmens beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science, Informatik, Standort Mannheim

Programmierkenntnisse in Microsoft .Net/C#
Kenntnisse in Google Technologien und Apps Script
Datenbankentwicklung
Data Analytics
Reporting-Fähigkeiten
IT-Projektmanagement
Kenntnisse in ERP- und CRM-Systemen
Modellierung von Geschäftsprozessen
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere über Roche: Informiere Dich über Roche und deren Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und die verschiedenen Bereiche zu erfahren, in denen Du während Deiner Ausbildung tätig sein wirst.

Lebenslauf erstellen: Gestalte Deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, Praktika und Fähigkeiten hervorzuheben, die für die Ausbildung im Bereich Informatik wichtig sind.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung bei Roche darlegst. Betone, warum Du Dich für den Bereich Informatik interessierst und welche Ideen Du einbringen möchtest.

Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Dokumente (Lebenslauf, Anschreiben, Schulzeugnisse) als PDF-Dateien beifügst. Überprüfe die Vollständigkeit Deiner Bewerbung, da nachträgliche Uploads nicht möglich sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Roche Diagnostics GmbH vorbereitest

Informiere Dich über Roche

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv über Roche und deren Innovationsansatz informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und wie sie sich auf die Entwicklung von IT-Lösungen auswirken. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Studium oder Praktika, die Deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung oder im IT-Projektmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur Dein Interesse an der Ausbildung, sondern gibt Dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Aufgaben zu erfahren.

Teamarbeit betonen

Da die Ausbildung bei Roche viel Teamarbeit erfordert, solltest Du betonen, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die Deine Teamfähigkeit und Deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Bachelor of Science, Informatik, Standort Mannheim
Roche Diagnostics GmbH
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>