Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst Termine, organisierst Veranstaltungen und bearbeitest Kundenanfragen.
- Arbeitgeber: Roche ist ein innovatives Unternehmen, das Tests und Medikamente entwickelt, um das Leben der Menschen zu verbessern.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit Workshops und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen und arbeite in einem unterstützenden Team voller kreativer Köpfe.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine sehr gute mittlere Reife oder ein gutes Abitur und Organisationstalent.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Weißt Du bereits was Du nach Deinem Abschluss machen wirst? Nicht nur Du musst Deine Zukunft neu erfinden. Auch wir. Unser Fokus liegt auf Innovation. Das ist es, was wir tun und was uns ausmacht. Innovative Tests und Medikamente zu entwickeln und Daten auf neue Weise zu nutzen, um Menschen zu einem längeren und besseren Leben zu verhelfen. Absolviere Deine Ausbildung bei Roche und leiste damit einen entscheidenden Beitrag zum Wohle der Patient:innen. Lernen. Zukunft. Roche.
Die Ausbildung zum Kaufmann:frau für Büromanagement bei der Roche Pharma AG bietet Dir einen perfekten Start ins Berufsleben. Du bist genau richtig bei uns, wenn Du ein engagierter Teamplayer mit Organisationstalent bist und eine Ausbildung beginnen möchtest, die berufliche Praxis in einem spannenden Umfeld mit der Theorie verbindet.
Welche Aufgaben erwarten Dich?
- Anwendung betrieblicher Kommunikationssysteme
- Koordination und Überwachung von Terminen
- Vorbereitung und Abrechnung von Geschäftsreisen
- Organisation von Besprechungen und Veranstaltungen
- Bedarfsermittlung und Materialbeschaffung
- Bearbeitung und Abwicklung von Kundenanfragen
- Gestaltung interner und externer Kommunikationsprozesse
- Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Projekten
Wie sieht Dein Ausbildungsverlauf aus?
- Die Ausbildung startet mit einem Onboarding Programm, bei welchem Du Roche, den Standort Grenzach-Wyhlen und vor allem aber die anderen Auszubildenden kennenlernst.
- Während Deiner Ausbildung durchläufst Du verschiedene Abteilungen, sodass Du Dich mit den wichtigsten betrieblichen Zusammenhängen vertraut machst und Dir erste Kernqualifikationen vermitteln werden.
- Die Einsätze können z. B. im Assistenz- und Sekretariatsbereich in den Abteilungen Communications and Public Affairs, Veranstaltungsmanagement, Finanzen und Business Services, Einkauf, Marketing, Vertrieb, IT und im Personalwesen stattfinden.
- Die theoretischen Inhalte lernst Du an der Berufsschule in Lörrach.
- Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Welche zusätzlichen Ausbildungselemente erwarten Dich?
Neben dem abwechslungsreichen Büroalltag und der Berufsschule hast du die Möglichkeit Dein Know-how zusätzlich bei Workshops, Weiterbildungen und an überfachlichen Projektwochen mit Roche Auszubildenden und Studierenden aus ganz Deutschland teilzunehmen, sowie vieles mehr.
Welche Voraussetzung musst Du erfüllen?
- Du hast eine sehr gute mittlere Reife oder ein gutes Abitur
- Als Teamplayer bist Du offen und neugierig und willst über den Tellerrand hinaussehen
- Mit Deinen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen wirst Du Deine Kommunikationsstärke in deutscher und englischer Sprache selbstsicher einsetzen
- Du bist ein Organisationstalent und erledigst Aufgaben zuverlässig und gewissenhaft
- Lernfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Engagement zeichnen Dich besonders aus
Wie lange dauert Deine Ausbildung? 3 Jahre
Deine Bewerbung
Bewirb Dich jetzt – füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, ein Anschreiben sowie Deine letzten beiden Schulzeugnisse als PDF-Datei bei.
Wichtig: Bitte achte auf die Vollständigkeit Deiner Bewerbung. Es können nachträglich keine Dokumente hochgeladen werden.
Die Kontaktaufnahme erfolgt über die von Dir angegebene E-Mail-Adresse.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bei Rückfragen oder Problemen wende Dich gerne an Rebecca Haas (rebecca.haas@roche).
Kaufmann:frau für Büromanagement, Standort Grenzach Arbeitgeber: Roche Diagnostics GmbH
Kontaktperson:
Roche Diagnostics GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmann:frau für Büromanagement, Standort Grenzach
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über Roche und deren Innovationsprojekte. Zeige in Gesprächen, dass Du die Unternehmenswerte verstehst und wie Du dazu beitragen kannst, die Zukunft des Unternehmens mitzugestalten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Roche zu knüpfen. Diese können Dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Deinen organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit. Überlege Dir konkrete Beispiele aus der Schule oder Praktika, die Deine Stärken unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Begeisterung für die Branche und die spezifischen Aufgaben eines Kaufmanns für Büromanagement. Informiere Dich über aktuelle Trends im Büro-Management und bringe Ideen ein, wie Du diese in Deiner Ausbildung umsetzen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmann:frau für Büromanagement, Standort Grenzach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Roche: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über Roche und die Ausbildung zum Kaufmann:frau für Büromanagement. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf erstellen: Gestalte Deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, Praktika und Fähigkeiten hervorzuheben, die zu den Anforderungen der Ausbildung passen.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung bei Roche darlegst. Betone Deine Teamfähigkeit, Organisationstalent und Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Dokumente (Lebenslauf, Anschreiben, Schulzeugnisse) als PDF-Dateien beifügst. Überprüfe die Vollständigkeit Deiner Bewerbung, da nachträgliche Änderungen nicht möglich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Roche Diagnostics GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über Roche
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über Roche und deren Innovationsansatz informieren. Verstehe, wie das Unternehmen arbeitet und welche Werte es vertritt. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Praktika, die Deine Teamfähigkeit, Organisationstalent und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen Dir, Deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass Du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die für ein Vorstellungsgespräch in einem Büro geeignet ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.