Produktionstechnologe:in, Standort Mannheim
Produktionstechnologe:in, Standort Mannheim

Produktionstechnologe:in, Standort Mannheim

Mannheim Ausbildung Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst und gestaltest Produktionsprozesse und optimierst Abläufe.
  • Arbeitgeber: Roche ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Tests und Medikamente spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenloses Zimmer in Aalen und Erstattung der Fahrtkosten während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und bringe deine Ideen ein!
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Mittlere Reife erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre, kann aber bei guten Leistungen verkürzt werden.

Weißt Du bereits was Du nach Deinem Abschluss machen wirst? Nicht nur Du musst Deine Zukunft neu erfinden. Auch wir. Unser Fokus liegt auf Innovation. Das ist es, was wir tun und was uns ausmacht. Innovative Tests und Medikamente zu entwickeln und Daten auf neue Weise zu nutzen, um Menschen zu einem längeren und besseren Leben zu verhelfen. Absolviere Deine Ausbildung bei Roche und leiste damit einen entscheidenden Beitrag zum Wohle der Patient:innen. Lernen. Zukunft. Roche.

Während Deiner Ausbildung bekommst Du einen vielfältigen Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche von Roche. Im Fokus steht, Dir einen nachhaltigen Lerneffekt zu garantieren und eigene Ideen einzubringen. Dabei arbeitest Du eng mit anderen Auszubildenden zusammen und wirst von Anfang an herzlich im Team aufgenommen.

Welche Aufgaben erwarten Dich?

  • Vorbereitung, Planung und Gestaltung von Produktionsaufträgen und –prozessen und Mitwirkung als Schnittstellenexperte
  • Überwachung, Absicherung und Optimierung von laufenden Produktionsprozessen
  • Testung von Produktionsanlagen und Bedienung von Prüfeinrichtungen
  • Inbetriebnahme und Einrichtung von Maschinen
  • Nutzung von speziellen Softwareprogrammen für die Steuerung und Überwachung von Prozessen
  • Datenpflege für die Produktionsplanung und Produktionssteuerung
  • Arbeiten mit verschiedenen Materialien (z. B. Metall, Kunststoff und pharmazeutischen Grundstoffen)
  • Erprobung von technologischen Innovationen und vielfältigen Service für Produktionseinheiten leisten
  • Optimierung von Logistikprozessen
  • Mitwirkung bei Gefährdungsbeurteilungen sowie die Erarbeitung von Vorschlägen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit und Mitarbeit im Reststoffezentrum/Umweltschutz
  • 3-D Druck - Additives Fertigungsverfahren sowie Computer Aided Design (CAD)

Wie sieht Dein Ausbildungsverlauf aus?

  • Vermittlung von theoretischen Inhalten an der technischen Schule in Aalen. Wir stellen für den Aufenthalt in Aalen ein kostenloses Zimmer mit Einrichtung bereit und erstatten zudem auch anfallende Fahrtkosten
  • Erlernen von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich der Mechanik; Elektronik und E-Pneumatik
  • Verschiedene Fachkurse im Ausbildungslabor z. B. 3D-Konstruktion, 3D-Druck und 3D-Scan
  • Wechselnde Einsätze in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens z. B. zur Entwicklung und Fertigung von pharmazeutischen Produkten und Kleingeräten
  • Vertiefung von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten in Richtung Produktion von Therapeutika, Diagnostika, Kleingeräteproduktion und in relevanten Fachbereichen sowie z. B. der Logistik, Engineering, Arbeitssicherheit und Umweltschutz

Welche zusätzlichen Ausbildungselemente erwarten Dich?

Wir bilden Dich nach dem innovativen Modell der Personalisierten Ausbildung aus. Deshalb gestaltest Du in enger Absprache mit dem:der Ausbilder:in alle zusätzlichen Ausbildungselemente selbst mit. Das Themenspektrum ist nahezu grenzenlos: Fachenglisch, IT-Schulungen, Präsentationstechniken, Arbeitsmethoden, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Kommunikationstrainings, kontinuierlicher Verbesserungsprozess und vieles, vieles mehr.

Welche Fortbildungsmöglichkeiten hast Du?

  • Prozessexperte:in
  • Applikationsexperte:in
  • Prozessmanager:in Produktionstechnologie
  • Staatlich geprüfte:r Techniker:in der Fachrichtung Maschinenbau
  • Vielfältige Studienmöglichkeiten
  • Zahlreiche Möglichkeiten der innerbetrieblichen Fortbildung

Welche Voraussetzung musst Du erfüllen?

Mindestens Mittlere Reife

Wie lange dauert Deine Ausbildung?

3 Jahre, bei guten Leistungen 2,5 Jahre

Deine Bewerbung

Bewirb Dich jetzt – füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, ein Anschreiben sowie Deine letzten beiden Schulzeugnisse als PDF-Datei bei. Wichtig: Bitte achte auf die Vollständigkeit Deiner Bewerbung. Es können nachträglich keine Dokumente hochgeladen werden. Die Kontaktaufnahme erfolgt über die von Dir angegebene E-Mail-Adresse. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bei Rückfragen oder Problemen wende Dich gerne an Marina Bergbold (marina.bergbold@roche).

Produktionstechnologe:in, Standort Mannheim Arbeitgeber: Roche Diagnostics GmbH

Roche in Mannheim bietet eine herausragende Ausbildungsumgebung für angehende Produktionstechnolog:innen, die auf Innovation und Teamarbeit setzt. Unsere Azubis profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Arbeitsklima, das kreatives Denken fördert. Zudem garantieren wir eine individuelle Betreuung und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, was die Ausbildung nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst bereichernd macht.
R

Kontaktperson:

Roche Diagnostics GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Produktionstechnologe:in, Standort Mannheim

Tip Nummer 1

Informiere Dich über die neuesten Technologien und Trends in der Produktionstechnologie. Zeige in Gesprächen, dass Du ein echtes Interesse an Innovationen hast und bereit bist, neue Ideen einzubringen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Roche zu knüpfen. Diese können Dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur geben.

Tip Nummer 3

Bereite Dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue Dich mit den spezifischen Softwareprogrammen und Maschinen an, die in der Produktion verwendet werden.

Tip Nummer 4

Zeige Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Ausbildung und im späteren Berufsleben entscheidend sind. Bereite Beispiele vor, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktionstechnologe:in, Standort Mannheim

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Produktionsprozessen
Fähigkeit zur Datenanalyse
Erfahrung mit CAD-Software
Kenntnisse im 3D-Druck
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in Arbeitssicherheit
Optimierung von Logistikprozessen
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Grundkenntnisse in Mechanik und Elektronik
Engagement für kontinuierliche Verbesserung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere über Roche: Informiere Dich über Roche und deren Innovationsfokus. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die verschiedenen Bereiche zu erfahren, in denen Du tätig sein wirst.

Lebenslauf erstellen: Gestalte einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der Deine schulischen Leistungen, Praktika und relevante Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich ist und alle wichtigen Informationen enthält.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung als Produktionstechnologe:in darlegst. Betone, warum Du Dich für Roche interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst, die für die Position relevant sind.

Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und den letzten beiden Schulzeugnissen, als PDF-Dateien beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, da nachträgliche Uploads nicht möglich sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Roche Diagnostics GmbH vorbereitest

Informiere Dich über Roche

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv über Roche und deren Innovationsansatz informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und wie sie sich auf die Produktionstechnologie auswirken. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die Deine Fähigkeiten in der Produktionstechnologie unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die Du gemeistert hast, und wie Du zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Abteilungen oder den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Ausbildung interessiert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.

Präsentiere Deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit bei Roche stark teamorientiert ist, solltest Du Beispiele für Deine Teamarbeit und Deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Zeige, wie Du mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Produktionstechnologe:in, Standort Mannheim
Roche Diagnostics GmbH
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>