Job in der Schweiz: Kaufmännische Mitarbeiterin 60-100%
Job in der Schweiz: Kaufmännische Mitarbeiterin 60-100%

Job in der Schweiz: Kaufmännische Mitarbeiterin 60-100%

Wolfsgraben Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere spannende Kurstage und betreue Studierende und Dozierende.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer Institution, die Bildung für eine nachhaltige Zukunft fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine bessere Welt durch Bildung und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: KV-Ausbildung oder Fachausbildung sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeite mit digitalen Tools der Universität Bern und genieße ein kreatives Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unser Team sorgt dafür, dass Weiterbildung ein echtes Erlebnis wird – von der Organisation spannender Kurstage bis zur Betreuung unserer Studierenden und Dozierenden. Zu deinen Kernaufgaben gehören:

  • Vorbereitung und Begleitung von Kurstagen – von der Planung bis zur erfolgreichen Durchführung
  • Persönlicher Kontakt zu Studierenden, Dozierenden und Vertragspartnern
  • Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien, Durchführen des Prüfungsmanagements bis hin zur Erstellung von Diplomen und Zertifikaten
  • Arbeiten mit den digitalen Tools von Rochester-Bern und Universität Bern
  • Allgemeine administrative Aufgaben

Du hast Freude an der Organisation und ein Gespür für Dienstleistung. Flexibilität und vernetztes Denken sind für dich selbstverständlich. Zusätzlich bringst du folgende Qualifikationen mit:

  • KV-Ausbildung oder Fachausbildung (Bildung, Gesundheit, Hotellerie, HR) und Berufserfahrung
  • Freude an der Kommunikation in Deutsch und Englisch, überzeugende Ausdrucksfähigkeit
  • Begeisterung für die Zusammenarbeit im Team, gepaart mit der Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten
  • Fundierte MS-Office-Kenntnisse und eine generelle IT-Affinität

Gestalte deine berufliche Zukunft in einer Institution, welche die Vision verfolgt, zu einer besseren und nachhaltigeren Welt beizutragen, indem sie verantwortungsvolle Fach- und Führungspersonen inspiriert, ausrüstet und vernetzt. Werde Teil eines kleinen und feinen Kern-Teams mit 20 Mitarbeitenden.

Job in der Schweiz: Kaufmännische Mitarbeiterin 60-100% Arbeitgeber: Rochester-Bern Executive Programs

Unser Unternehmen in Bern bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Weiterbildung und persönliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Wir fördern eine offene und kollegiale Unternehmenskultur, die Teamarbeit und individuelle Entfaltung unterstützt. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, an bedeutenden Bildungsprojekten mitzuwirken, bieten wir dir die Chance, deine Karriere in einem dynamischen Umfeld voranzutreiben und aktiv zu einer besseren Zukunft beizutragen.
R

Kontaktperson:

Rochester-Bern Executive Programs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Job in der Schweiz: Kaufmännische Mitarbeiterin 60-100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Bildungsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die digitalen Tools, die bei Rochester-Bern und der Universität Bern verwendet werden. Wenn du bereits Kenntnisse in diesen Tools hast, kannst du dies im Gespräch hervorheben und deine Eignung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Organisation von Kurstagen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Veranstaltungen geplant und durchgeführt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Zusammenarbeit im Team. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit verdeutlichen, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in der Schweiz: Kaufmännische Mitarbeiterin 60-100%

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Teamarbeit
Selbstständigkeit
MS-Office-Kenntnisse
IT-Affinität
Planungsfähigkeiten
Durchsetzungsvermögen
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit für Details
Erfahrung im Prüfungsmanagement
Erstellung von Unterrichtsmaterialien
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Position als kaufmännische Mitarbeiterin interessierst und was dich an der Arbeit in der Weiterbildung begeistert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Organisation von Veranstaltungen oder im Umgang mit Studierenden und Dozierenden. Zeige auf, wie deine KV-Ausbildung oder Fachausbildung dich auf diese Rolle vorbereitet hat.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Kommunikation in Deutsch und Englisch wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Sprachkenntnisse und deine Fähigkeit zur überzeugenden Ausdrucksweise in deinem Anschreiben anführen. Vielleicht hast du bereits in einem internationalen Umfeld gearbeitet oder bist in einem bilingualen Team tätig gewesen.

Verwende klare Struktur und Formatierung: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben klar strukturiert und gut formatiert sind. Verwende Absätze, Aufzählungen und eine einheitliche Schriftart, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Dies zeigt deine organisatorischen Fähigkeiten und Professionalität.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rochester-Bern Executive Programs vorbereitest

Bereite dich auf die Kernaufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der persönliche Kontakt zu Studierenden und Dozierenden wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und überzeugend kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.

Hebe deine Flexibilität hervor

Die Stelle erfordert Flexibilität und vernetztes Denken. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du komplexe Probleme gelöst hast.

Demonstriere deine IT-Affinität

Da die Arbeit mit digitalen Tools ein wichtiger Bestandteil der Position ist, sei bereit, über deine Erfahrungen mit MS-Office und anderen relevanten Technologien zu sprechen. Zeige, dass du technikaffin bist und schnell neue Programme erlernen kannst.

Job in der Schweiz: Kaufmännische Mitarbeiterin 60-100%
Rochester-Bern Executive Programs
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>