Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team und übernehme die Verantwortung für Blutspendeprozesse.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf ist ein führendes medizinisches Zentrum in NRW mit über 50.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße zahlreiche Vorteile wie Corporate Benefits, Kinderbetreuung und attraktive Bezahlung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Instituts mit vielfältigen Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest promovierter Facharzt für Transfusionsmedizin mit Erfahrung in Herstellungsprozessen sein.
- Andere Informationen: Betriebseigene KiTas bieten Betreuung für deine Kinder, je nach Auslastung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Rochus Mummert ist der Marktführer unter den auf den Gesundheitsbereich spezialisierten Personalberatungen in Deutschland.
Für unseren Mandanten, das Universitätsklinikum Düsseldorf suchen wir zum nächsten möglichen Zeitpunkt die Leitung (m/w/d) der Blutspende.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf als Anstalt des öffentlichen Rechts ist mit 60 Kliniken und Instituten eines der wichtigsten medizinischen Zentren in Nordrhein-Westfalen und versorgt mit seinen rund 8.000 jährlich über 50.000 stationäre sowie 300.000 ambulante Patient:innen. Als universitärer Maximalversorger steht das Klinikum für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention.
Das Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika bietet neben der Versorgung des UKD mit allen gängigen Blutkomponenten ein außergewöhnlich breites Spektrum: Die José-Carreras-Stammzellbank, dem international anerkannten Knochenmarkspenderregister, Aphereseambulanz, modernste Labore für Immunhämatologie, Gewebetypisierung und molekularbiologische Hochdurchsatzdiagnostik sowie Exzellenz im Patient Blood Management und in der Klinischen Hämostaseologie.
- Fachliche Führung & Beratung eines interdisziplinären Teams.
- Verantwortung als Leiter/in der Herstellung (§13 AMG) und Sachkundige Person (§15 AMG).
- Medizinische Überwachung, Prozessentwicklung und Qualitätssicherung auf höchstem Niveau.
- Beteiligung am transfusionsmedizinischen Konsiliardienst im gesamten Spektrum eines Universitätsklinikums.
- Als promovierter Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin bringen Sie fundierte Erfahrung in der Leitung von Herstellungsprozessen und der Freigabe von Arzneimitteln mit.
- Fundierte Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen wie AMG, AMWHV, TFG, GMP- und GCP- Regeln.
- Kommunikationsfähigkeit, Freude am interdisziplinären Arbeiten sowie eine analytische und strukturierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus.
- Sie übernehmen eine zentrale Schlüsselrolle in einem der umfassendsten transfusionsmedizinischen Institute Deutschlands inklusive vielfältiger Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Zahlreiche Benefits wie z.B. Corporate Benefits, Fast Track Versorgung, Vorsorgeuntersuchungen und Beratungsangebote.
- Die beiden betriebseigenen KiTas übernehmen, je nach Auslastung, die Betreuung Ihrer Kinder.
- Sie erhalten eine attraktive und leistungsorientierte Bezahlung nach TVL-Ä und Zusatzversorgung nach VBL.
Leitung (m/w/d) der Blutspende Arbeitgeber: Rochus Mummert Healthcare Consulting GmbH
Kontaktperson:
Rochus Mummert Healthcare Consulting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) der Blutspende
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Universitätsklinikum Düsseldorf arbeiten oder dort Erfahrungen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Transfusionsmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Position eine fachliche Führung erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Qualitätssicherung und Prozessentwicklung. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) der Blutspende
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Leitung der Blutspende widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Transfusionsmedizin und Führungskompetenzen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Transfusionsmedizin und deine Eignung für die Rolle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Prozessentwicklung und Qualitätssicherung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rochus Mummert Healthcare Consulting GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine fundierte Erfahrung in der Transfusionsmedizin erfordert, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Transfusionsmedizin, um dein Wissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle wirst du ein interdisziplinäres Team leiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Verstehe die regulatorischen Anforderungen
Die Kenntnis der regulatorischen Anforderungen wie AMG, AMWHV und GMP ist entscheidend. Stelle sicher, dass du diese Vorschriften verstehst und bereit bist, darüber zu sprechen, wie du sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten im Institut für Transplantationsdiagnostik oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.