Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere Einsätze, übernehme die medizinische Erstversorgung im Team.
- Arbeitgeber: ROCKEN® verbindet Talente mit führenden Unternehmen in der Gesundheitsbranche in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, gute Verkehrsanbindung und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Rettungssanitäter/-in HF, hohe Belastbarkeit und Teamorientierung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist Frauenfeld, Kontaktperson ist Jessica Höllerer.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
ROCKEN® hat mit Ihrer digitalen Rekrutierungslösung den Bewerbungsprozess massgeblich vereinfacht und setzt damit einen neuen, einheitlichen Standard. Wir verbinden Talente, Experten und Expertinnen in der gesamten Schweiz. Unser Partner ist in der Gesundheitsbranche tätig und versorgt die Bevölkerung im Kanton Thurgau und angrenzenden Gebieten mit dem gesamten Spektrum an qualitativ hochwertigen, ambulanten und stationären Leistungen der erweiterten Grundversorgung.
Verantwortung:
- Verantwortet die Koordination und Leitung sämtlicher primärer und sekundärer Einsätze
- Übernimmt die medizinische Erstversorgung der Patient:innen im Team
- Arbeitet gemäß festgelegten, ärztlich delegierten Kompetenzen
- Unterstützt und fördert die Ausbildung und Weiterentwicklung von Studierenden
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Rettungssanitäter/-in HF
- Hohe Belastbarkeit sowohl physisch als auch psychisch, mit Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Ausgeprägtes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Teamorientiert, flexibel und zuverlässig
- Führerausweis der Kategorie C1/D1 121
Benefits:
- Gute Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit
- Komfortables Büro mit moderner Infrastruktur
- Eingespieltes und dynamisches Team
Arbeitsort Frauenfeld
Kontakt: Jessica Höllerer, +41443852841
Dipl. Rettungssanitäter/-in HF (m/w/d) Arbeitgeber: Rocken®
Kontaktperson:
Rocken® HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Rettungssanitäter/-in HF (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Gesundheitsbranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Unternehmens. Besuche deren Website oder soziale Medien, um mehr über ihre Werte und Arbeitsweise zu erfahren. So kannst du im Gespräch gezielt auf diese Punkte eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Belastbarkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Rettungsdienst und bringe diese Themen in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Rettungssanitäter/-in HF (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Dienstleistungen und Werte zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Dipl. Rettungssanitäter/-in HF hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Beruf und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Engagement ein, da diese Eigenschaften für die Rolle wichtig sind.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rocken® vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Interviews für Rettungssanitäter/-innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallversorgung und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Rettungsdienst oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
In der Gesundheitsbranche ist hohe Belastbarkeit gefragt. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du mit stressigen oder herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.