Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe selbstständig Sprechstunden und behandle Patienten mit Gefässerkrankungen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Team in Zürich, das sich auf Angiologie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsangebote und gute Verkehrsanbindung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv mit und arbeite interdisziplinär in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Angiologie und mehrjährige klinische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Beteilige dich an spannenden Projekten und entwickle deine Fähigkeiten kontinuierlich weiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 96000 - 140000 € pro Jahr.
Verantwortung: Als Facharzt/ Fachärztin in der Angiologie bist du verantwortlich für das selbstständige Führen der Sprechstunden, Behandlung und Betreuung von Patienten mit akuten und chronischen Gefässerkrankungen, einschliesslich peripherer arterieller Verschlusskrankheit, venöser Erkrankungen und Lymphödemen. Beratung der Patienten über ihre Krankheitsbilder, Behandlungsmöglichkeiten und Präventionsmassnahmen. Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Teilnahme an interdisziplinären Besprechungen und Fortbildungen. Dokumentation der Behandlungsverläufe und Befunde in der Patientenakte.
Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in der Angiologie oder MEBEKO Anerkennung. Mehrjährige Erfahrung in der klinischen Praxis im Bereich der Angiologie. Fachliche Kompetenz in der Diagnostik und Behandlung von Gefässerkrankungen. Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und berufliche Entwicklung. Teamfähigkeit, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Empathie im Umgang mit Patienten. Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zum Austausch mit anderen Fachbereichen. Hohes Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung.
Benefits: Beteiligung an gesundheitlichen Massnahmen. Attraktive Leistungen bei Krankheit oder Unfall. Gute Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit. Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte. Eingespieltes und dynamisches Team.
Arbeitsort: Zürich
Kontakt: Vera-Lucia Bösch, +41443852142
Fachärztin/-arzt Angiologie 80-100% (m/w/d) Arbeitgeber: Rocken
Kontaktperson:
Rocken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/-arzt Angiologie 80-100% (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Kliniken in der Angiologie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe in Gesprächen deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige, dass du bereit bist, mit anderen Fachbereichen zu kooperieren, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Fortbildungsmöglichkeiten nutzen
Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote in der Angiologie und nimm daran teil. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Empathie und Kommunikation hervorheben
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie im Umgang mit Patienten zu demonstrieren. Diese Soft Skills sind entscheidend für die Rolle eines Facharztes in der Angiologie.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/-arzt Angiologie 80-100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Facharztausbildung in der Angiologie sowie deine mehrjährige Erfahrung in der klinischen Praxis. Zeige auf, wie deine fachliche Kompetenz in der Diagnostik und Behandlung von Gefässerkrankungen dich zu einem idealen Kandidaten macht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Angiologie und dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung darlegst. Erkläre, warum du gerne in einem interdisziplinären Team arbeiten möchtest und wie du zur qualitativ hochwertigen Patientenversorgung beitragen kannst.
Dokumentation der Behandlungsverläufe: Bereite dich darauf vor, in deinem Bewerbungsschreiben zu erläutern, wie wichtig dir die Dokumentation der Behandlungsverläufe und Befunde ist. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine Professionalität im Umgang mit Patienten.
Teamfähigkeit betonen: Hebe deine Teamfähigkeit und ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten hervor. Beschreibe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rocken vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Angiologie und wie du mit verschiedenen Gefässerkrankungen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fachkompetenz und Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du mit anderen Fachbereichen kommunizierst und zusammenarbeitest, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Angiologie ist es entscheidend, Patienten verständlich über ihre Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du komplexe medizinische Informationen einfach erklärst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und qualitativ hochwertiger Patientenversorgung.