Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Gebäudeautomationsprojekte von der Idee bis zur Übergabe.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Gebäudetechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und abwechslungsreiche Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudeautomation und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in Gebäudeleittechnik und Programmierung mitbringen.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist Basel, Kontakt für Fragen: Mattia DiGiorgio.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Verantwortung: Leitung und Koordination von Gebäudeautomationsprojekten von der Konzeptphase bis zur Übergabe. Technische Beratung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern. Sicherstellen der termin- und budgetgerechten Umsetzung der Projekte. Entwicklung von Steuerungslösungen für Lüftungs-, Kälte- und Heizungsanlagen. Programmierung und Parametrierung von Automationssystemen.
Qualifikationen: Kenntnisse in Gebäudeleittechnik, Bussystemen und Automationssoftware. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Ausbildung in der Gebäudetechnik. Weiterbildung zum Gebäudeautomatiker HF oder eine vergleichbare Qualifikation. Erfahrung in der Programmierung von Lüftungs-, Kälte- und Heizungssteuerungen.
Benefits: Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte.
Arbeitsort: Basel
Kontakt: Mattia DiGiorgio, +41443852849
Projektleiter Gebäudeautomation (m/w/d) Arbeitgeber: Rocken®
Kontaktperson:
Rocken® HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter Gebäudeautomation (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Gebäudeautomationsbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Kollegen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudeautomation. Besuche Webinare oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Projekte vor, die deine Erfahrungen in der Leitung von Gebäudeautomationsprojekten zeigt. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu Gebäudeleittechnik und Automationssoftware im Vorstellungsgespräch. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen klar und präzise zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter Gebäudeautomation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Gebäudeleittechnik, Bussystemen und Automationssoftware. Zeige auf, wie deine Ausbildung und Weiterbildung zum Gebäudeautomatiker HF dich für die Position qualifizieren.
Technische Beratung betonen: Hebe deine Erfahrungen in der technischen Beratung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern hervor. Beschreibe konkrete Projekte, bei denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Projekterfahrung darlegen: Gib Beispiele für Projekte, die du geleitet oder koordiniert hast, insbesondere in Bezug auf die Umsetzung von Gebäudeautomationsprojekten. Achte darauf, die termin- und budgetgerechte Umsetzung zu erwähnen.
Motivation zeigen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Projektleiter Gebäudeautomation darlegst. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und was du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rocken® vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Systemen vertraut, die in der Gebäudeautomation verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen der Gebäudeleittechnik und der Bussysteme verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese zu erläutern. Beschreibe deine Rolle, die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Position technische Beratung und Zusammenarbeit erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären, sowohl für technische als auch für nicht-technische Partner.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest.