Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite technische Onboarding-Sitzungen und konfiguriere Sicherheitslösungen.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Partner für digitale Infrastrukturen mit exzellenten Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Essenszulagen und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer offenen Unternehmenskultur mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Ingenieurwesen und Erfahrung in Cyber Security erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist Basel, Kontakt über Elena Walker.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unser ROCKEN Partner unterstützt privatwirtschaftliche Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Netzbetreiber und Service Provider bei der Modernisierung ihrer digitalen Infrastrukturen und Lösungen. Er ist Spezialist für alle aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien. Ob Applikationen oder Data Analytics, Unternehmensnetze, Digital Workspace, Data Center, Cloud-Lösungen, Telekommunikationsinfrastrukturen oder Internetsicherheit. Das Unternehmen besticht durch ausgezeichnete Karrierechancen, ihre offene Firmenkultur und ein vielfältiges Tätigkeitsfeld.
Verantwortung:
- In technischen Onboarding Sitzungen leitest du den Prozess und setzt technische Anforderungen erfolgreich um.
- Die Wartung, Konfiguration und Fehlerbehebung an Protokollquellen, Collectors und Automatisierungstools wird von dir durchgeführt.
- Bei der Bereitstellung, Überwachung und Verwaltung von SIEM und EDR Plattformen für neue und bestehende Kunden übernimmst du die Verantwortung.
- Die Unterstützung der Analysten sowie die Sicherstellung einer stabilen SOC Infrastruktur gehören zu deinem Aufgabenbereich.
- Gemeinsam mit Anbietern testest du neue Lösungen und führst Proof-of-Concepts durch.
Qualifikationen:
- Mit einem abgeschlossenen Studium in Informatik, Ingenieurwesen oder einer vergleichbaren Ausbildung sowie mehrjähriger Cyber Security Erfahrung erfüllst du die Grundvoraussetzungen.
- Fundiertes Wissen in Skripting und der Arbeit in Cloud Umgebungen zeichnen dein Profil aus.
- Durch deine praktische Erfahrung mit Linux/Unix, SIEM und EDR bringst du wichtige Kompetenzen mit.
- In Deutsch und Englisch kommunizierst du sowohl mündlich als auch schriftlich einwandfrei.
Benefits:
- Kantine, Essenszulagen und Vergünstigungen.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Beteiligung oder Übernahme Parkplatz.
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Offene Unternehmenskultur.
- Eingespieltes und dynamisches Team.
SOC Analyst - Cyber Defense und Risikoabwehr (m/w/d) Arbeitgeber: Rocken®
Kontaktperson:
Rocken® HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SOC Analyst - Cyber Defense und Risikoabwehr (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Bereich Cyber Security arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Cyber Security. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu SIEM, EDR und Skripting übst. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem SOC ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SOC Analyst - Cyber Defense und Risikoabwehr (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über deren Dienstleistungen, Unternehmenskultur und aktuelle Projekte im Bereich Cyber Defense.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als SOC Analyst widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen in der Cyber Security, insbesondere mit SIEM, EDR und Cloud-Umgebungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten ein und zeige, wie du zur Verbesserung der SOC Infrastruktur beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rocken® vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des SOC Analysts
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines SOC Analysts. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Cyber Defense und Risikoabwehr verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie SIEM, EDR, Linux/Unix und Skripting. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen konkret darzustellen und Beispiele aus der Praxis zu nennen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation in Deutsch und Englisch wichtig ist, übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken. Sei bereit, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die offene Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und gut ins Team passen möchtest.