Senior Spacecraft Software Engineer
Jetzt bewerben
Senior Spacecraft Software Engineer

Senior Spacecraft Software Engineer

München Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und pflege Software für Satellitenmissionen und automatisierte Datensysteme.
  • Arbeitgeber: Spire ist ein führendes Unternehmen im Bereich Raumfahrtanalytik mit einer globalen Satellitenkonstellation.
  • Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell, großzügige Urlaubsregelung, Bildungsunterstützung und Fitnesszuschüsse.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Raumfahrt mit kreativen Lösungen und trage zu bedeutenden wissenschaftlichen Zielen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in C++ oder Python, FPGA-Entwicklung und DSP-Techniken erforderlich.
  • Andere Informationen: Zugang zu exportkontrollierter Software kann erforderlich sein; Spire kümmert sich um Lizenzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

We are looking for a Spacecraft Software Engineer (GNSS) to join our team working at the intersection of satellite payloads, scientific computing, and data delivery systems. In this role, you\’ll be responsible for developing and maintaining both the flight and ground software that powers our satellite-based GNSS missions. You’ll work across system layers—from embedded software to cloud data pipelines—to help ensure the accurate and timely delivery of mission-critical scientific data to our customers.This is a high-impact role where autonomy, creativity, and technical breadth are key.What You\’ll Do as a Senior Software Engineer:Develop and maintain scientific and command & control software for GNSS-based satellite payloads using a variety of software stacks.Build and operate ground-based automation systems for efficient data extraction, transformation, and delivery from the satellite to end users.Collaborate closely with flight operations to troubleshoot and ensure consistent, high-quality data delivery.Engage with other system engineers, payload developers, and mission operators to continuously evolve the software in support of scientific objectives.Participate in code reviews, testing, and documentation to uphold software reliability and traceability.Who You Are (Required Qualifications):We\’re looking for someone with at least 5 of the following qualifications:Proficient in at least one of C++ or Python, and capable of picking up new tools and languages as needed.Experience in FPGA development (VHDL or HLS) for signal processing or control systems.Solid background in DSP techniques and theory, especially in the context of RF or GNSS.Familiarity with GNSS signal processing and/or scientific applications such as GNSS-RO, GNSS-R, or PNT algorithms.Skilled in cloud-based systems (e.g., AWS), backend development, and managing data via scalable storage/database solutions.A lifelong learner—curious, adaptable, and open to new challenges outside your immediate expertise.Demonstrates strong work ethics and a focus on impactful contributions to the mission and team.Capable of independently navigating technical challenges and making forward progress without constant direction.Preferred Skills:Prior experience working on satellite payloads or in the aerospace domain.Experience building telemetry and data visualization tools.Contribution to open-source scientific or aerospace-related software projects.Spire operates a hybrid work model, and this position will require you to work a minimum of three days per week in the office.Access to US export-controlled software and/or technology may be required for this role. If needed, Spire will arrange the necessary licenses—this is not something candidates need to have before applying. #LI-RK1Global Perks️ Name Your Satellite Program (NYSP) Launch Attendance Generous Time Off Policy Education Assistance Program Employee Assistance Program (EAP) Employee Stock Purchase Program (ESPP) Family Leave Fitness Reimbursement Employee Referral Program Healthy snacks & beverages in every officeAbout SpireWe improve life on Earth with data from space.Spire Global is a space-to-cloud analytics company that owns and operates the largest multi-purpose constellation of satellites. Its proprietary data and algorithms provide the most advanced maritime, aviation, and weather tracking in the world. In addition to its constellation, Spire’s data infrastructure includes a global ground station network and 24/7 operations that provide real-time global coverage of every point on Earth.Spire is Global and our success draws upon the diverse viewpoints, skills and experiences of our employees. We are proud to be an equal opportunity employer and are committed to equal employment opportunity regardless of race, color, ancestry, religion, sex, national origin, sexual orientation, age, marital status, disability, gender identity or veteran status.To help maintain a safe and secure workplace for Spire employees, all candidates who receive a conditional offer will be required to complete a background check. This may include criminal history and employment verification.Applying from California? Please review the CCPA Applicant Privacy Policy.Applying from the EU? Please review Spire\’s Privacy Policy. #J-18808-Ljbffr

Senior Spacecraft Software Engineer Arbeitgeber: Rocket Lab

Spire Global ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, an der Spitze der Raumfahrttechnologie zu arbeiten. Mit einem hybriden Arbeitsmodell und großzügigen Leistungen wie einem Bildungsförderungsprogramm, flexiblen Urlaubsregelungen und einem unterstützenden Arbeitsumfeld fördert Spire das persönliche Wachstum und die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Die Unternehmenskultur legt Wert auf Vielfalt und Inklusion, was es zu einem inspirierenden Ort macht, um innovative Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln.
R

Kontaktperson:

Rocket Lab HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior Spacecraft Software Engineer

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Raumfahrtbranche oder bei Spire arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien, die in der GNSS-Softwareentwicklung verwendet werden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Fähigkeiten in C++ oder Python durch persönliche Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Programmierkenntnisse zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und spezifischen Technologien wie DSP oder FPGA bearbeitest. Übe auch, wie du komplexe Probleme strukturiert angehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Spacecraft Software Engineer

C++ oder Python Programmierung
FPGA-Entwicklung (VHDL oder HLS)
DSP-Techniken und -Theorie
GNSS-Signalverarbeitung
Wissenschaftliche Anwendungen (z.B. GNSS-RO, GNSS-R, PNT-Algorithmen)
Cloud-basierte Systeme (z.B. AWS)
Backend-Entwicklung
Datenmanagement über skalierbare Speicher-/Datenbanklösungen
Code-Reviews und Dokumentation
Technische Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit und enge Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren
Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft
Starke Arbeitsmoral

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in C++ oder Python sowie deine Erfahrung mit FPGA-Entwicklung und DSP-Techniken hervor. Zeige, wie diese Fähigkeiten direkt zur Rolle des Senior Spacecraft Software Engineer passen.

Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Arbeit im Bereich GNSS und Satellitentechnologie deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.

Dokumentiere deine Erfahrungen: Füge deinem Lebenslauf relevante Projekte und Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit Satellitensystemen belegen. Achte darauf, konkrete Ergebnisse und Erfolge zu nennen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rocket Lab vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in C++ oder Python sowie in FPGA-Entwicklung und DSP-Techniken auffrischst. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Verstehe die Mission

Informiere dich über die aktuellen GNSS-Missionen und die Rolle von Spire im Bereich der Satellitentechnologie. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für die wissenschaftlichen Ziele und Herausforderungen hast, die mit der Entwicklung von Software für Satelliten verbunden sind.

Teamarbeit betonen

Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Ingenieuren und Fachleuten zusammengearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du zur Lösung technischer Probleme beigetragen hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Senior Spacecraft Software Engineer
Rocket Lab
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>