Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Industriekälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit über 150 Jahren Erfahrung in der Kältetechnik.
- Mitarbeitervorteile: 4-Tage-Woche, 30 Tage Urlaub, JobRad-Leasing und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Verbinde Tradition mit Innovation und trage aktiv zur nachhaltigen Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Kälte-, Klima- oder Versorgungstechnik; sicherer Umgang mit NH₃.
- Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis und rotierende Rufbereitschaft alle 6-8 Wochen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 75000 € pro Jahr.
Wettbewerbsfähiges Gehalt 60.000 € bis 75.000 € - 4-Tage-Woche - 5.000 € Willkommensbonus - Urlaubs- und Weihnachtsgeld - 30 Tage Urlaub
Für ein etabliertes Unternehmen mit über 150 Jahren Erfahrung in der Industrie- und Gewerbekältetechnik suchen wir aktuell einen Kälte- und Klimatechniker (m/w/d) zur Verstärkung des Teams am Standort Ulm. Das Unternehmen überzeugt durch maßgeschneiderte Kältelösungen von der Planung bis zur Wartung und setzt dabei konsequent auf höchste Qualitätsstandards und umweltfreundliche Kältemittel wie Ammoniak (NH₃) und CO₂.
In dieser Position übernehmen Sie die Wartung, Instandhaltung, Störungsbeseitigung und Inbetriebnahme von großtechnischen Kälteanlagen, wobei Ihr Know-how im Umgang mit natürlichen Kältemitteln – insbesondere NH₃ – besonders geschätzt wird. Werden Sie Teil eines Unternehmens, das Tradition mit Innovation verbindet und aktiv zur nachhaltigen Entwicklung der Kältetechnik beiträgt.
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Wartung und zuverlässige Instandhaltung von Industriekälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln wie Ammoniak (NH₃) und CO₂
- Analyse und schnelle Behebung von Störungen zur Sicherstellung eines durchgehend störungsfreien Anlagenbetriebs
- Durchführung von Inbetriebnahmen im Rahmen von Neuinstallationen oder Modernisierungsprojekten
- Laufende Optimierung der Kälte- und Klimasysteme – insbesondere im Hinblick auf Energieeffizienz und nachhaltigen Betrieb
- Sorgfältige Dokumentation aller Arbeitsschritte sowie enge Abstimmung mit Projektverantwortlichen und Kunden
- Rotierende Teilnahme an der Rufbereitschaft im Rhythmus von etwa 6 bis 8 Wochen
Ihre Vorteile:
- Überdurchschnittliches Gehalt (60.000 - 75.000 €) plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 4-Tage-Woche
- Kundenfahrzeiten gelten als Arbeitszeit
- Zusätzliche Vergütung für Rufbereitschaft, Spesen/Auslösen und Zuschläge
- 30 Tage Urlaub
- JobRad-Leasing (E-Bikes)
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Aktives Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeiten
- Hochwertige Arbeitskleidung
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
Ihr Profil:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Kälte-, Klima- oder Versorgungstechnik, zum Beispiel als Mechatroniker für Kältetechnik oder Kälteanlagenbauer
- Sicherer Umgang mit natürlichen Kältemitteln, insbesondere Ammoniak (NH₃); Kenntnisse im Umgang mit CO₂ sind von Vorteil
- Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands von Montag bis Donnerstag, gelegentliche Abweichungen möglich
- Eine strukturierte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Führerschein der Klasse B
Kälte- und Klimatechniker (m/w/d) Ulm Arbeitgeber: Rocksolid Personalvermittlung GmbH
Kontaktperson:
Rocksolid Personalvermittlung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kälte- und Klimatechniker (m/w/d) Ulm
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Kälte- und Klimatechnik arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Kältetechnik, insbesondere über den Einsatz von natürlichen Kältemitteln wie Ammoniak und CO₂. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an nachhaltigen Lösungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kälteanlagen und Störungsbehebung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Reisebereitschaft. Da die Stelle auch Reisen innerhalb Deutschlands erfordert, ist es wichtig, dass du dies in deinem Gespräch ansprichst und deine Bereitschaft zeigst, auch mal kurzfristig zu reisen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kälte- und Klimatechniker (m/w/d) Ulm
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Produkte und Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Kälte- und Klimatechnik. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Kälte- und Klimatechniker hervorhebt. Betone deine Ausbildung und Kenntnisse im Umgang mit natürlichen Kältemitteln wie Ammoniak (NH₃).
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Wartung und Instandhaltung von Kälteanlagen ein und zeige dein Interesse an nachhaltigen Lösungen.
Dokumentation der Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Zertifikate und Nachweise über deine Qualifikationen beifügst. Dazu gehören Ausbildungsnachweise, Weiterbildungszertifikate und eventuell Referenzen, die deine Fähigkeiten im Bereich Kälte- und Klimatechnik untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rocksolid Personalvermittlung GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Kältetechnik
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in der Kälte- und Klimatechnik verfügst, insbesondere im Umgang mit natürlichen Kältemitteln wie Ammoniak (NH₃) und CO₂. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele
Bereite einige praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Kälteanlagen demonstrieren. Zeige, wie du Störungen analysiert und behoben hast.
✨Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Informiere dich über aktuelle Trends in der Energieeffizienz und nachhaltigen Kältetechnik. Sei bereit, deine Ideen zur Optimierung von Kälte- und Klimasystemen zu teilen und wie du zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kannst.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da enge Abstimmung mit Projektverantwortlichen und Kunden wichtig ist, betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Informationen klar und effektiv weitergibst.