Auf einen Blick
- Aufgaben: Repariere und warte Spritzguss- und Presswerkzeuge für eine reibungslose Produktion.
- Arbeitgeber: Röchling Automotive ist ein innovativer Hersteller nachhaltiger Kunststoffprodukte für die Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team in einem internationalen Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer nachhaltigen Mobilitätsvision und arbeite an spannenden Projekten mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in oder Industriemechaniker/in, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtarbeit und gute Deutschkenntnisse sind notwendig; Kran- und Staplerschein von Vorteil.
Job Description
Als Hersteller von kundenindividuellen Kunststoffprodukten für die Automobilindustrie legen wir besonderen Wert auf geringes Gewicht und flexible Bearbeitungsmöglichkeiten. Unsere Vision "We Drive Sustainable Mobility" realisieren wir durch den Einsatz von nachhaltigen Biokunststoffen, Rezyklaten und Batterielösungen.
Wir engagieren uns weltweit in den Bereichen Aerodynamics, Propulsion, Structural Lightweight und Battery Solutions – mit rund 6.000 Kolleginnen und Kollegen an über 40 Standorten in 17 Ländern in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika. Die Ideen für unsere Produkte entstehen an vier Entwicklungszentren in Leifers (Italien), Worms (Deutschland), Troy (USA) und Kunshan (China).
Durch gemeinsame Forschungsprojekte mit unseren Kunden vertiefen wir unser Verständnis für Anforderungen, Machbarkeit und Fortschritt. Das ist unser Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilität.
- Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten an Spritzgusswerkzeugen und Presswerkzeugen zur Sicherstellung eines reibungslosen Produktionsprozesses
- Analyse von Werkzeugfehlern und Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Fehlerbehebung
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Produktion und Qualitätssicherung
- Instandsetzung und Neuanfertigung von Bauteilen
- Aktive Mitarbeit an Verbesserungsprozessen für eine effiziente Produktion
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Werkzeugmechaniker/-in oder Industriemechaniker/-in mit Berufserfahrung
- Zuverlässigkeit und selbständiges Arbeiten
- Handwerkliches Geschick, präzise Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem
- Berufserfahrung, idealerweise in der vorbeugenden Instandhaltung
- Gute Kenntnisse in WIG und MIG/MAG-Schweißen
- Grundkenntnisse Hydraulik und Pneumatik
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Mindestlevel B1)
- Kran- und Staplerschein
Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Röchling Automotive Germany SE Co. KG
Kontaktperson:
Röchling Automotive Germany SE Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoffverarbeitung, insbesondere im Automobilsektor. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für nachhaltige Materialien und deren Anwendung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und mögliche Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Kunststofftechnik und Automobilindustrie konzentrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in einem Vorstellungsgespräch unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein handwerkliches Geschick demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen gefordert ist. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Röchling Automotive und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensvision und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Werkzeugmechaniker/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Berufsausbildung, handwerkliches Geschick und Erfahrungen in der Instandhaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Röchling Automotive arbeiten möchtest. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Bereitschaft zur Schichtarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über Sprachkenntnisse vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Röchling Automotive Germany SE Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Werkzeugmechaniker/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Werkzeugfehlern, Reparaturmethoden und Schweißtechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Betone deine präzise Arbeitsweise und dein handwerkliches Geschick. Du könntest auch über spezifische Projekte sprechen, bei denen du deine Fähigkeiten in der Instandhaltung oder Neuanfertigung von Bauteilen unter Beweis gestellt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Vision und die Produkte von Röchling Automotive. Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Werten des Unternehmens identifizieren kannst, insbesondere in Bezug auf nachhaltige Mobilität und innovative Lösungen in der Automobilindustrie.