Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Bohren, Drehen und Fräsen mit modernsten Maschinen.
 - Arbeitgeber: Röchling-Gruppe, ein innovatives Unternehmen in der Kunststoffindustrie.
 - Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Fitnessstudio-Rabatte und Weiterbildungsmöglichkeiten.
 - Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Industrie und arbeite mit Präzisionstechnik.
 - Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder vergleichbar, gute Noten in Mathe und Naturwissenschaften.
 - Andere Informationen: Dynamische Ausbildung in einem erfolgreichen Team mit tollen Karrierechancen.
 
In der Röchling-Gruppe gestalten Sie Industrie. Weltweit. Gemeinsam verändern wir den Alltag vieler Menschen – denn wir machen Autos leichter, Medikamentenpackungen sicherer und verbessern industrielle Anwendungen. Mit 11.000 Mitarbeitern in 25 Ländern.
Im Unternehmensbereich Industrial unterstützen Sie Kunden mit einem einzigartigen Knowhow im Bereich Kunststoff. Im Einsatz sind unsere Kunststoffe in nahezu jeder Industrie weltweit. Dabei gilt: Jede Industrie stellt ganz eigene Anforderungen an Werkstoffe.
Bei der Röchling Industrial Lahnstein SE & Co. KG arbeiten über 300 Mitarbeiter. Hier werden aus thermoplastischen Kunststoffen Platten, Rundstäbe und Profile hergestellt sowie durch Zerspanung Teile nach den technischen Zeichnungen unserer Kunden. Diese Fertigteile finden Anwendung in nahezu allen Bereichen der Investitionsgüter-Industrie.
Zum 01. August 2026 suchen wir für unsere Betriebsstätte in Nentershausen (Ww) eine/-n
Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) – Drehmaschinensysteme oder Fräsmaschinensysteme
Spanung mit einem N? Absolut korrekt. Hier geht´s ums Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen – mit Präzision. Dafür haben wir bei Röchling Fachleute. Genauer gesagt: Wir haben die Zerspanungsmechaniker. Sie stellen die Bauteile her, die unsere Kunden für den Betrieb ihrer Maschinen brauchen. Natürlich nicht allein. Sie bilden ein Team mit hochentwickelten Dreh- und Fräsmaschinen. Sie können CNC-Maschinenprogramme zum Laufen bringen. Und sie prüfen genau, wie gut ein Bauteil geworden ist. Stimmt die Qualität, wandert es weiter und wird eingesetzt. Klingt spanend? Äh… spannend?
Stimmt. Wahrscheinlich sagen dir Messmittel und Präzisionsteile bisher gar nichts. Kein Problem. Schon nach kurzer Zeit bei uns in der Ausbildung weißt du mehr.
Schritt für Schritt lernst du in deinen Ausbildungsstationen alles Wichtige rund um die tägliche Arbeit:
Verfügen Sie über die richtigen Qualifikationen und Fähigkeiten für diese Stelle Finden Sie es unten heraus und klicken Sie auf "Bewerben", um berücksichtigt zu werden.
- Grundausbildung in konventioneller Bearbeitung und spanenden Verfahren wie Drehen, Bohren, Schleifen
 - Arbeit mit CNC-Werkzeugmaschinen
 - Maschinen programmieren und Werkzeuge einrichten
 - Dreh- und Fräsmaschinen überwachen und bedienen
 - Kontrolle des Fertigungsprozesses
 - Umgang mit Messmitteln und Messmaschinen
 - Anfertigung von Präzisionsteilen und Werkstücken
 
- Berufsreife- oder Realschulabschluss bzw. vergleichbarer Abschluss
 - Gute Noten in Deutsch, Englisch und naturwissenschaftlichen Fächern, z.B. Mathematik und Physik
 
Persönliche Voraussetzungen
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
 - Räumliches Vorstellungsvermögen und abstraktes Denkvermögen
 - Sorgfalt und gute Beobachtungsgabe
 
- attraktive Ausbildung in einem innovativen, dynamischen und erfolgreichen Unternehmen in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
 - abwechslungsreiche Ausbildung mit Weiterbildungsmöglichkeiten
 - Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag Chemie
 - Vergünstigung im Fitnessstudio uvm.
 - gute Verkehrsanbindung und kostenfreie Parkplätze vor der Tür
 
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Das klingt gut? Wir freuen uns darauf, mit Dir ins Gespräch zu kommen.
Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Drehmaschinensysteme oder Fräsmaschinensysteme Arbeitgeber: Röchling Industrial Lahnstein SE & Co. KG
			Kontaktperson:
Röchling Industrial Lahnstein SE & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Drehmaschinensysteme oder Fräsmaschinensysteme
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor! Wenn du die Möglichkeit hast, zeig dein handwerkliches Geschick oder dein technisches Verständnis in einem kleinen Test oder einer Übung während des Gesprächs.
✨Tipp Nummer 3
Sei authentisch! Zeig deine Leidenschaft für den Beruf des Zerspanungsmechanikers und erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten, die dich auf diese Ausbildung vorbereitet haben.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Drehmaschinensysteme oder Fräsmaschinensysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Stärken!: Hebe deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick hervor. Wenn du gute Noten in Mathe oder Physik hast, erwähne das unbedingt! Wir suchen nach Talenten, die mit Präzision arbeiten können.
Sei klar und strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Formulierungen, damit wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. So kannst du sicherstellen, dass alle Unterlagen an der richtigen Stelle landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich kennenzulernen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Röchling Industrial Lahnstein SE & Co. KG vorbereitest
✨Mach dich mit den Maschinen vertraut
Informiere dich über die verschiedenen Dreh- und Fräsmaschinen, die bei Röchling eingesetzt werden. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Technik hast und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Wenn du bereits Erfahrung mit CNC-Maschinen oder anderen technischen Geräten hast, bringe konkrete Beispiele mit. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Arbeit als Zerspanungsmechaniker oft im Team erfolgt, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Teile Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.