Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d)
Jetzt bewerben

Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d)

Lahnstein Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Kunststofftechnik, von der Materialvorbereitung bis zur Qualitätssicherung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer internationalen Kunststoffgruppe mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit Chancen auf einen Anstellungsvertrag und Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Entwickle praktische Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld und trage zur Qualität von Produkten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Materialien; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet spannende Einblicke in verschiedene Abteilungen.

Das lernst Du bei uns

Im Rahmen deiner Ausbildung erhaeltst du einen Einblick in unterschiedliche Abteilungen und Verfahren, zum Beispiel: Materialvorbereitung, unterschiedliche Fertigungsbereiche und verfahren (wie Spritzguss, Extrusion, Presserei, Pultrusion), Werkstoffpruefung und Labor, Qualitaetssicherung sowie dem Werkzeugbau.

Schritt fuer Schritt lernst du in deinen Ausbildungsstationen alles Wichtige rund um die taegliche Arbeit:

  • Ruesten von Produktionsmaschinen mit unterschiedlichen Produktionsverfahren der Kunststofftechnik
  • Montage und Demontage von unterschiedlichen Werkzeugen
  • Produktion der Fertigteile
  • Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Werkzeuge
  • Materialpruefung und Qualitaetskontrolle

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

im Anschluss bietet sich dir die Chance auf einen Anstellungsvertrag und umfangreiche Moeglichkeiten zur Weiterbildung in unserer internationalen Kunststoffgruppe.

R

Kontaktperson:

Roechling Industrial Lahnstein SE und Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Verfahren der Kunststofftechnik, wie Spritzguss und Extrusion. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Technologien und wie du sie in der Praxis anwenden möchtest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststoff- und Kautschuktechnologien beschäftigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses durchgeführt werden könnten. Übe grundlegende Fertigkeiten, die für die Maschinenwartung und -instandhaltung wichtig sind.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Qualitätssicherung und Werkstoffprüfung. Informiere dich über gängige Prüfmethoden und Standards, die in der Kunststoffindustrie verwendet werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Kunststoffverarbeitung
Fertigungstechniken (Spritzguss, Extrusion, Presserei, Pultrusion)
Materialprüfung
Qualitätssicherung
Werkzeugbau
Montage- und Demontagefähigkeiten
Maschinenwartung und -instandhaltung
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Analytisches Denken
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat, um deine Motivation in der Bewerbung zu untermauern.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung zeigen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Kunststofftechnik fasziniert. Gehe darauf ein, wie du deine Fähigkeiten und Interessen in die Ausbildung einbringen möchtest.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Roechling Industrial Lahnstein SE und Co. KG vorbereitest

Informiere dich über die Kunststofftechnik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über die Kunststoff- und Kautschuktechnologie aneignen. Verstehe die verschiedenen Verfahren wie Spritzguss und Extrusion, um im Gespräch kompetent wirken zu können.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, in denen du deine Fähigkeiten in der Materialvorbereitung oder Qualitätssicherung unter Beweis gestellt hast. Solche Beispiele helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.

Zeige Interesse an Weiterbildung

Da die Ausbildung Möglichkeiten zur Weiterbildung bietet, solltest du im Interview Fragen dazu stellen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich in der Branche weiterzuentwickeln.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d)
Roechling Industrial Lahnstein SE und Co. KG
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>