Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die industrielle Fertigung von Kunststoffprodukten und übernimm Verantwortung im Herstellungsprozess.
- Arbeitgeber: Röchling Industrial ist ein international tätiges Unternehmen mit fast 900 Mitarbeitern in Haren.
- Mitarbeitervorteile: Enge Betreuung, Seminare zur Förderung persönlicher Stärken und optimale Prüfungsvorbereitung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine vielseitige Ausbildung in einem innovativen Umfeld mit echten Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarabschluss I, gute Noten in Mathematik und Physik sowie Interesse an technischen Themen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet internationale Perspektiven.
Bereich Industrial
Hier bist Du gefragt
Kunststoff- und Kautschuktechnologen sind Experten für die industrielle Fertigung von Kunststoffprodukten. Mit Deinem Fachwissen sorgst Du im gesamten Herstellungsprozess für einen reibungslosen Ablauf. Die Aufgaben sind so vielfältig wie technisch anspruchsvoll: Als Azubildende/r lernst Du alles über das fachgerechte Rüsten, Anfahren und Überwachen unserer modernen Maschinen, bereitest Rohmassen wie Granulat auf, bedienst Steuer-, Mess- und Regeleinrichtungen, kontrollierst die laufende Produktion und hast dabei stets ein Auge auf die Qualität der fertigen Produkte.
Das bieten wir
- Enge Betreuung: Unsere qualifizierten und erfahrenen Ausbilder unterstützen Dich in allen Phasen der Ausbildung. Jeden Tag erhältst Du Praxiswissen aus erster Hand.
- Verantwortung: Von Anfang an bist Du in unsere Arbeitsprozesse und Abläufe eingebunden und übernimmst schnell selbst Verantwortung. Mit jedem Ausbildungsjahr werden Deine Aufgaben anspruchsvoller. So wirst Du top fit für den Berufsalltag.
- Förderung Deiner persönlichen Stärken: Wir fördern Deine persönlichen Stärken. In unserem Röchling-Schulungsprogramm bieten wir Seminare speziell für unsere Auszubildenden an. Je nach Bedarf erweiterst Du dort zum Beispiel Deine Fähigkeiten in Rhetorik und Präsentation, besuchst technische Fachseminare oder nimmst an Unternehmensplanspielen teil.
- Prüfungsvorbereitung: Wir bieten für unsere Auszubildenden spezielle Seminare und überbetriebliche Lehrgänge zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfungen an.
- Internationales Umfeld: Als international tätiges Unternehmen mit Standorten auf dem europäischen, amerikanischen und asiatischen Kontinent erlebst Du bei uns eine vielseitige Ausbildung mit verantwortungs- und abwechslungsreichen Tätigkeiten. Bei gutem Arbeitsklima erfährst Du ideale Voraussetzungen für Deinen Start ins Berufsleben.
Schulische Voraussetzungen
- Sekundarabschluss I
- Gute Noten in Mathematik und Physik
Persönliche Voraussetzungen
- Interesse an technischen Themen
- Spaß am Umgang mit Maschinen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Selbständigkeit
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Das klingt gut? Wir freuen uns darauf, mit Dir ins Gespräch zu kommen.
Röchling Industrial in Haren ist mit fast 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der größte Standort des Unternehmensbereichs. Als dessen Führungsgesellschaft fließen hier alle Fäden aus mehr als 40 Standorten in 20 Ländern zusammen. Mit einer fast 100-jährigen Geschichte sind wir in Haren kontinuierlich gewachsen – und möchten unsere Erfolgsstory mit Ihnen weiterschreiben.
Im Unternehmensbereich Industrial unterstützen Sie Kunden mit einem einzigartigen Knowhow im Bereich Kunststoff. Im Einsatz sind unsere Kunststoffe in nahezu jeder Industrie weltweit. Dabei gilt: Jede Industrie stellt ganz eigene Anforderungen an Werkstoffe.
In der Röchling-Gruppe gestalten Sie Industrie. Weltweit. Gemeinsam verändern wir den Alltag vieler Menschen – denn wir machen Autos leichter, Medikamentenpackungen sicherer und verbessern industrielle Anwendungen. Mit 11.000 Mitarbeitern in 25 Ländern.
#J-18808-Ljbffr
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: Röchling Industrial
Kontaktperson:
Röchling Industrial HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschukindustrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten zu nennen. Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit Maschinen oder technischen Geräten hast, bringe diese unbedingt zur Sprache.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das zeigt, dass du dich mit der Rolle und der Unternehmenskultur auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche Stärken sind und welche Seminare oder Schulungen du in der Vergangenheit besucht hast oder besuchen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über Röchling Industrial informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Ausbildungsangebote zu erfahren.
Betone Deine technischen Fähigkeiten: In Deiner Bewerbung ist es wichtig, Deine Interessen und Fähigkeiten im technischen Bereich hervorzuheben. Zeige, dass Du ein gutes Verständnis für Maschinen und technische Prozesse hast und bringe Beispiele aus der Schule oder Praktika ein.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe interessierst und was Dich an der Arbeit bei Röchling besonders reizt. Vergiss nicht, Deine Motivation und Deine persönlichen Stärken zu betonen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine saubere und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Röchling Industrial vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Kunststoffe und Kautschuk zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu den Maschinen und Prozessen zu beantworten, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst.
✨Interesse an Maschinen betonen
Zeige dein Interesse am Umgang mit Maschinen und technischen Themen. Erkläre, warum du Spaß daran hast, mit modernen Maschinen zu arbeiten und wie du deine handwerklichen Fähigkeiten in der Praxis einsetzen möchtest.
✨Sorgfalt und Genauigkeit hervorheben
Betone deine Sorgfalt und Genauigkeit bei der Arbeit. Gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du diese Eigenschaften erfolgreich eingesetzt hast, um die Qualität von Produkten sicherzustellen.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den angebotenen Seminaren vor. Zeige, dass du an persönlicher Weiterentwicklung interessiert bist und mehr über die Möglichkeiten erfahren möchtest, die dir Röchling bietet.