Bachelor of Science (m/w/d) - Kunststofftechnik im Praxisverbund
Bachelor of Science (m/w/d) - Kunststofftechnik im Praxisverbund

Bachelor of Science (m/w/d) - Kunststofftechnik im Praxisverbund

Vollzeit Kein Home Office möglich
Röchling SE & Co. KG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil der Kunststofftechnik und arbeite an innovativen Projekten in Entwicklung, Produktion und Marketing.
  • Arbeitgeber: Röchling-Gruppe gestaltet Industrie weltweit mit 11.000 Mitarbeitern in 25 Ländern.
  • Mitarbeitervorteile: Enge Betreuung, Verantwortung von Anfang an und internationale Ausbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife, gute Noten in Chemie und Physik sowie technisches Interesse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Dauer des dualen Studiums: 4 Jahre, mit speziellen Seminaren zur Prüfungsvorbereitung.

In der Röchling-Gruppe gestalten Sie Industrie. Weltweit. Gemeinsam verändern wir den Alltag vieler Menschen – denn wir machen Autos leichter, Medikamentenpackungen sicherer und verbessern industrielle Anwendungen. Mit 11.000 Mitarbeitern in 25 Ländern.

Im Unternehmensbereich Industrial unterstützen Sie Kunden mit einem einzigartigen Knowhow im Bereich Kunststoff. Im Einsatz sind unsere Kunststoffe in nahezu jeder Industrie weltweit. Dabei gilt: Jede Industrie stellt ganz eigene Anforderungen an Werkstoffe.

Röchling Industrial in Haren ist mit fast 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der größte Standort des Unternehmensbereichs. Als dessen Führungsgesellschaft fließen hier alle Fäden aus mehr als 40 Standorten in 20 Ländern zusammen. Mit einer fast 100-jährigen Geschichte sind wir in Haren kontinuierlich gewachsen – und möchten unsere Erfolgsstory mit Ihnen weiterschreiben.

Bachelor of Science (m/w/d) – Kunststofftechnik im Praxisverbund

Hier bist Du gefragt

Die Kunststoffbranche ist geprägt von Innovationen und somit stetig im Wandel – langweilig wird es hier nie. Als Absolvent/Absolventin des dualen Bachelor-Studiengangs „Kunststofftechnik im Praxisverbund“ bist Du befähigt, in diverseren Bereichen rund um die Kunststoffverarbeitung tätig zu werden. Durch eine fachliche Basis ermöglichen wir Dir selbstständiges Arbeiten und vermitteln Dir die erforderlichen Kompetenzen, um die Technologie der Kunststofftechnik zu verstehen, im praktischen Kontext einzusetzen und zu bewerten. Im Dualen-Studiengang „Kunststofftechnik im Praxisverbund“ setzt Du dich am Campus Westerberg der Hochschule Osnabrück mit theoretischen Lehrinhalten auseinander, um sie dann in den Praxisphasen in unserem Unternehmen – beispielsweise in der Entwicklung, der Produktion, oder im Marketing und Vertrieb – anzuwenden. Du wirst mit technischen Herausforderungen konfrontiert, um die Zukunftsaufgaben von morgen zu bewältigen. Durch die Kombination des Studiums mit der betrieblichen Ausbildung zum/r Werkstoffprüfer/-in – Kunststofftechnik bietet das duale Studium die optimale Kombination aus Theorie und Praxis, um dich darauf vorzubereiten.

Schulische Voraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Gute Noten in Chemie und Physik

Persönliche Voraussetzungen

  • Technisches Interesse und Verständnis
  • Analytisches und lösungsorientiertes Denken
  • Kommunikationsstärke, Lernbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
  • Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen

Das bieten wir

Enge Betreuung: Unsere qualifizierten und erfahrenen Ausbilder unterstützen Dich in allen Phasen der Ausbildung. Jeden Tag erhältst Du Praxiswissen aus erster Hand.

Verantwortung: Von Anfang an bist Du in unsere Arbeitsprozesse und Abläufe eingebunden und übernimmst schnell selbst Verantwortung. Mit jedem Ausbildungsjahr werden Deine Aufgaben anspruchsvoller. So wirst Du top fit für den Berufsalltag.

Förderung Deiner persönlichen Stärken: Wir fördern Deine persönlichen Stärken. In unserem Röchling-Schulungsprogramm bieten wir Seminare speziell für unsere Auszubildenden an. Je nach Bedarf erweiterst Du dort zum Beispiel Deine Fähigkeiten in Rhetorik und Präsentation, besuchst technische Fachseminare oder nimmst an Unternehmensplanspielen teil.

Prüfungsvorbereitung: Wir bieten für unsere Auszubildenden spezielle Seminare und überbetriebliche Lehrgänge zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfungen an.

Internationales Umfeld: Als international tätiges Unternehmen mit Standorten auf dem europäischen, amerikanischen und asiatischen Kontinent erlebst Du bei uns eine vielseitige Ausbildung mit verantwortungs- und abwechslungsreichen Tätigkeiten. Bei gutem Arbeitsklima erfährst Du ideale Voraussetzungen für Deinen Start ins Berufsleben.

Ausbildungsdauer:4 Jahre

Das klingt gut? Wir freuen uns darauf, mit Dir ins Gespräch zu kommen.

Ihr Ansprechpartner:

Renate Telgenkämper
Tel.: +49 5934 701 655
Röchling Industrial SE & Co. KG
Röchlingstr. 1
49733 Haren (Ems)

#J-18808-Ljbffr

Bachelor of Science (m/w/d) - Kunststofftechnik im Praxisverbund Arbeitgeber: Röchling SE & Co. KG

Die Röchling-Gruppe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten. Mit einer engen Betreuung durch erfahrene Ausbilder, vielfältigen Schulungsprogrammen zur Förderung Ihrer persönlichen Stärken und der Chance, früh Verantwortung zu übernehmen, sind Sie bestens auf den Berufsalltag vorbereitet. Zudem profitieren Sie von einem internationalen Arbeitsumfeld am größten Standort in Haren, wo Teamarbeit und ein positives Arbeitsklima großgeschrieben werden.
Röchling SE & Co. KG

Kontaktperson:

Röchling SE & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor of Science (m/w/d) - Kunststofftechnik im Praxisverbund

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kunststofftechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Innovationen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Kunststoffindustrie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei Röchling.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und dein analytisches Denken zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Lernbereitschaft zu beantworten. Röchling sucht nach Kandidaten, die sich schnell an neue Herausforderungen anpassen können und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science (m/w/d) - Kunststofftechnik im Praxisverbund

Technisches Interesse
Analytisches Denken
Lösungsorientiertes Denken
Kommunikationsstärke
Lernbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Handwerkliches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Kenntnisse in Chemie und Physik
Teamfähigkeit
Präsentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Selbstorganisation
Interesse an Innovationen in der Kunststofftechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über Röchling: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Röchling-Gruppe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf und Dein Anschreiben so, dass sie auf die Anforderungen der Position zugeschnitten sind. Betone Deine guten Noten in Chemie und Physik sowie Deine technischen Interessen und Fähigkeiten.

Hebe Deine persönlichen Stärken hervor: Im Anschreiben solltest Du Deine Kommunikationsstärke, Lernbereitschaft und Flexibilität betonen. Zeige, wie diese Eigenschaften Dir helfen werden, in der Kunststofftechnik erfolgreich zu sein.

Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Röchling SE & Co. KG vorbereitest

Technisches Interesse zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Interesse und Verständnis für Kunststofftechnik zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Trends und Innovationen in der Branche, um im Gespräch fundierte Fragen stellen zu können.

Analytisches Denken betonen

Sei bereit, Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen, die dein analytisches und lösungsorientiertes Denken verdeutlichen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du technische Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast.

Kommunikationsstärke unter Beweis stellen

Da Kommunikationsstärke eine wichtige Voraussetzung ist, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.

Vorbereitung auf praktische Aufgaben

Erwarte, dass du während des Interviews möglicherweise praktische Aufgaben oder Tests durchführen musst. Übe grundlegende Fertigkeiten in der Kunststoffverarbeitung und sei bereit, deine Herangehensweise an technische Probleme zu erläutern.

Bachelor of Science (m/w/d) - Kunststofftechnik im Praxisverbund
Röchling SE & Co. KG
Röchling SE & Co. KG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>