Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Herstellung von Kunststoffteilen und bediene moderne Maschinen.
- Arbeitgeber: Röchling Weidenberg ist ein innovatives Unternehmen in der Kunststofftechnik mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, ergonomische Arbeitsplätze und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte zukunftssichere Produkte in einem respektvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschul- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Mathe, Chemie und Physik erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet beste Übernahmechancen.
Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 01.09.2025 Auszubildende Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d).
Hier bist Du gefragt:
- Kunststoff- und Kautschuktechnologen sind Macher und Mischer. Ihr Arbeitsplatz ist die Produktionshalle. Sie sind die Spezialisten für alle Maschinen, die für die Kunststoffherstellung eingesetzt werden.
- Mit ihrem Fachwissen sorgen sie im Herstellungsprozess für einen reibungslosen Ablauf. Angefangen beim Rüsten, Anfahren und Überwachen der Maschinen über die Aufbereitung und Mischung der Rohmassen bis hin zur Bedienung der Steuer-, Mess- und Regeleinrichtungen.
- Schritt für Schritt lernst du in deinen Ausbildungsstationen alles Wichtige rund um die tägliche Arbeit:
- Rüsten von Produktionsmaschinen mit unterschiedlichen Produktionsverfahren der Kunststofftechnik
- Montage und Demontage von unterschiedlichen Werkzeugen
- Produktion der Fertigteile
- Kontrolle der laufenden Produktion und Überwachung der Qualität
- Materialprüfung und Qualitätskontrolle
Das bieten wir:
- eine umfassende Ausbildung in einem modernen Unternehmen
- ein innovatives Umfeld mit zukunftssicheren Produkten
- persönliche Entfaltungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie den Austausch mit internationalen Teams
- eine respektvolle und wertschätzende Arbeitsatmosphäre und ein gutes kollegiales Betriebsklima
- ein attraktives Vergütungspaket mit tariflichen Leistungen
- Arbeitsplätze mit ergonomischer Ausstattung
- Beste Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung
Schulische Voraussetzungen:
- Qualifizierender Hauptschul- oder Realschulabschluss
- Gute Noten in Deutsch und naturwissenschaftlichen Fächern, z. B. Mathematik, Chemie und Physik
Persönliche Voraussetzungen:
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Freude am Umgang mit Maschinen
- Ausgeprägter Sinn für Genauigkeit und Präzision
- Sorgfalt und Aufmerksamkeit
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Am Standort Weidenberg produzieren wir Präzisionskunststoff-, Mikrospritzguss- und Hybridbauteile für ABS-Bremssysteme, Einspritzeinheiten, Luftfahrwerke und viele weitere Anwendungsbereiche. Wir versorgen namhafte Automobilzulieferer weltweit mit Kunststoffteilen in höchster Qualität. Dahinter steht unser Team mit rund 160 Mitarbeitern: Aus Kunststoff wird Präzision.
Auszubildende Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: Röchling

Kontaktperson:
Röchling HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Kunststoff- und Kautschuktechnik. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Kunststoffverarbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir während der Ausbildung von Vorteil sein werden.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststofftechnologie beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber wie uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Vertraue auf dein technisches Verständnis und sei bereit, Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Röchling Weidenberg informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Produkte, Werte und die Ausbildungsstelle zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe klar darlegen. Betone dein technisches Verständnis und deine Freude am Umgang mit Maschinen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine schulischen Leistungen, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern, sowie relevante Praktika oder Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Röchling vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Wissen über Kunststoff- und Kautschuktechnologien zu beantworten. Zeige, dass du die Grundlagen verstehst und Interesse an den Maschinen und Prozessen hast.
✨Präzision betonen
Da Präzision in diesem Berufsfeld entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung nennen, die deine Genauigkeit und Sorgfalt unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Arbeitsatmosphäre bei Röchling Weidenberg und stelle gezielte Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und dass du gut ins Team passen möchtest.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Sei bereit, möglicherweise praktische Aufgaben oder Tests während des Interviews zu absolvieren. Übe im Vorfeld mit Maschinen oder Werkzeugen, um dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.