Auf einen Blick
- Aufgaben: Definiere Automatisierungssysteme und optimiere Produktionsprozesse für mehr Effizienz.
- Arbeitgeber: Röchling ist ein innovatives Unternehmen in der chemischen Industrie mit starkem Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, Gesundheitsförderung und attraktive Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Automatisierungstechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium oder vergleichbare Qualifikation sowie Kenntnisse in Prozessoptimierung erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und persönliche Mentoren unterstützen deinen Einstieg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Prozessingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d | Vollzeit) Brensbach Chemische Industrie Hier sind Sie gefragt Definieren und Dokumentieren von Anforderungen an neue Automatisierungssysteme Verantwortung für die Qualifizierung neuer Produktionsprozesse in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung Validierung sowie die Abnahme der Anlagen Analysierung und Implementierung von Optimierungsmaßnahmen zur Verbesserung der Effizienz, Senkung von Produktionskosten und Verbesserung der Produktqualität Schulung von Produktionspersonal für den Serienanlauf neuer Anlagen Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilung zur Sicherzustellung der Erfüllung aller technischen Standards Erfassung und Auswertung wichtiger Anlagenparameter und Kennzahlen, um die Leistungsfähigkeit von Prozessen zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern Untersuchung und Bewertung betrieblicher Abläufe zur Beseitigung von Engpässe und Erzielung von Effizienzsteigerungen Identifizierung von Verbesserungspotentialen und Implementierung entsprechender Maßnahmen in der Produktion Schnittstelle zwischen Produktion und Produkt- und Prozessentwicklung Damit überzeugen Sie uns Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium (z.B. Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Automatisierungstechnik) oder vergleichbare Qualifikation Kenntnisse in Prozessoptimierung, Automatisierungstechniken sowie Erfahrung im Projektmanagement Kenntnisse und Erfahrungen im Spritzguss sowie Praktische Kenntnisse von OPEX-Methoden wie 5S, SMED, PSP, KAIZEN wünschenswert Six Sigma Ausbildung mind. Green Belt von Vorteil Analytisches Denken, Problemlösungskompetenz und gute Kommunikationsfähigkeit Sehr gute MS-Office Kenntnisse Das bieten wir Ihnen Ein starkes Miteinander Wir tun eine Menge dafür, dass die Kolleginnen und Kollegen vom ersten Tag an gerne bei Röchling arbeiten. Fairness, Respekt und Wertschätzung sind der Grundstein. Ein tolles Team Kollegiales Miteinander Flache Hierarchien und kooperativer Führungsstil Angenehmes Betriebsklima und offener Umgang untereinander Regelmäßige Mitarbeiterevents Attraktive Vergütung Wettbewerbsfähige Entlohnung Betriebliches Vorschlagswesen mit attraktiven Prämien Vergünstigungen beim Online-Shopping bei zahlreichen Anbietern Familie, Freizeit und Gesundheit 30 Urlaubstage Betriebliche Gesundheitsförderung (Job-Rad u.v.m.) Kinderbetreuungszuschuss Betriebliche Altersvorsorge Noch mehr Vorteile Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Intensive Einarbeitung durch strukturierte Einarbeitungspläne und persönlichen Mentor
Prozessingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d | Vollzeit) Arbeitgeber: Röchling

Kontaktperson:
Röchling HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozessingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d | Vollzeit)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automatisierungstechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Prozessoptimierung und Automatisierung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Technologien und Methoden wie OPEX, Six Sigma oder KAIZEN gut informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Verbesserung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast. Überlege dir, wie du erfolgreich Optimierungsmaßnahmen implementiert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Dies wird dir helfen, deine Problemlösungskompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle als Prozessingenieur ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Abteilungen zusammenzuarbeiten. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozessingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d | Vollzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Prozessingenieur Automatisierungstechnik relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Prozessoptimierung und Automatisierungstechniken.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Verbesserung der Produktionsprozesse beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Röchling vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Prozessingenieurs in der Automatisierungstechnik vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kenntnissen in Prozessoptimierung und Automatisierungstechniken passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Problemlösungskompetenz und dein analytisches Denken demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit Optimierungsmaßnahmen erfolgreich implementiert hast.
✨Kenntnisse über OPEX-Methoden
Informiere dich über OPEX-Methoden wie 5S, SMED, PSP und KAIZEN. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Methoden in früheren Projekten angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Rolle eine Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen darstellt, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Teams zusammengearbeitet hast, um technische Standards zu erfüllen.