Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und prüfe die Eigenschaften von Kunststoffen mit technischen Verfahren.
- Arbeitgeber: Röchling ist ein international tätiges Unternehmen mit fast 900 Mitarbeitern in Haren.
- Mitarbeitervorteile: Enge Betreuung, Verantwortung ab Tag eins, internationale Ausbildung und spezielle Seminare.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Kunststofftechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarabschluss I oder Fach-/Hochschulreife, gute Noten in Physik, Chemie und Mathe.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre mit optimaler Prüfungsvorbereitung.
Stellenart: Ausbildung
Bewerbungsverfahren ab: Sofort
Ausbildungsbeginn am: 01.08.2025
Bereich: Industrial
Standort: Haren (Ems)
Hier bist Du gefragt:
Als Werkstoffprüfer ist eine große Portion Forschergeist gefragt. Unsere Kunststoffe kommen in ganz unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz. Immer müssen sie ganz bestimmte Eigenschaften besitzen – beispielsweise eine hohe Festigkeit, gute Chemikalienbeständigkeit oder geringe Dichte. Für alles gibt es Prüfungen, die der Werkstoffprüfer beherrscht. Als Auszubildender zum Werkstoffprüfer lernst Du die Eigenschaften von Kunststoffen mit technischen Verfahren genau zu analysieren und zu prüfen. Du baust Versuchsanlagen auf, führst Messungen durch und dokumentierst die Ergebnisse. Mit detektivischer Genauigkeit nimmst Du die Eigenschaften von Kunststoffen jeden Tag unter die Lupe.
Das bieten wir:
- Enge Betreuung: Unsere qualifizierten und erfahrenen Ausbilder unterstützen Dich in allen Phasen der Ausbildung. Jeden Tag erhältst Du Praxiswissen aus erster Hand.
- Verantwortung: Von Anfang an bist Du in unsere Arbeitsprozesse und Abläufe eingebunden und übernimmst schnell selbst Verantwortung. Mit jedem Ausbildungsjahr werden Deine Aufgaben anspruchsvoller. So wirst Du top fit für den Berufsalltag.
- Förderung Deiner persönlichen Stärken: Wir fördern Deine persönlichen Stärken. In unserem Röchling-Schulungsprogramm bieten wir Seminare speziell für unsere Auszubildenden an. Je nach Bedarf erweiterst Du dort zum Beispiel Deine Fähigkeiten in Rhetorik und Präsentation, besuchst technische Fachseminare oder nimmst an Unternehmensplanspielen teil.
- Prüfungsvorbereitung: Wir bieten für unsere Auszubildenden spezielle Seminare und überbetriebliche Lehrgänge zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfungen an.
- Internationales Umfeld: Als international tätiges Unternehmen mit Standorten auf dem europäischen, amerikanischen und asiatischen Kontinent erlebst Du bei uns eine vielseitige Ausbildung mit verantwortungs- und abwechslungsreichen Tätigkeiten. Bei gutem Arbeitsklima erfährst Du ideale Voraussetzungen für Deinen Start ins Berufsleben.
Schulische Voraussetzungen:
- Sekundarabschluss I oder Fach-/Hochschulreife
- Gute Noten in Physik, Chemie und Mathematik
Persönliche Voraussetzungen:
- Genauigkeit und Sorgfalt
- Systematisches Arbeiten
- Interesse an physikalischen und technischen Themen
- Eigenständigkeit
- Forschertrieb
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Das klingt gut? Wir freuen uns darauf, mit Dir ins Gespräch zu kommen.
Röchling Industrial in Haren ist mit fast 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der größte Standort des Unternehmensbereichs. Als dessen Führungsgesellschaft fließen hier alle Fäden aus mehr als 40 Standorten in 20 Ländern zusammen. Mit einer fast 100-jährigen Geschichte sind wir in Haren kontinuierlich gewachsen – und möchten unsere Erfolgsstory mit Ihnen weiterschreiben.
Im Unternehmensbereich Industrial unterstützen Sie Kunden mit einem einzigartigen Knowhow im Bereich Kunststoff. Im Einsatz sind unsere Kunststoffe in nahezu jeder Industrie weltweit. Dabei gilt: Jede Industrie stellt ganz eigene Anforderungen an Werkstoffe.
In der Röchling-Gruppe gestalten Sie Industrie. Weltweit. Gemeinsam verändern wir den Alltag vieler Menschen – denn wir machen Autos leichter, Medikamentenpackungen sicherer und verbessern industrielle Anwendungen. Mit 11.000 Mitarbeitern in 25 Ländern.
Werkstoffprüfer (m/w/d) - Kunststofftechnik / 01.08.2025 Arbeitgeber: Röchling

Kontaktperson:
Röchling HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstoffprüfer (m/w/d) - Kunststofftechnik / 01.08.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kunststofftechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Materialien und deren Eigenschaften hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Kunststoffindustrie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle als Werkstoffprüfer bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über physikalische und chemische Eigenschaften von Kunststoffen, um deine Eignung für die Ausbildung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Forschen und Experimentieren. Teile Beispiele aus deiner Schulzeit oder persönlichen Projekten, bei denen du analytisch gearbeitet hast. Dies wird deine Motivation und deinen Forschergeist unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstoffprüfer (m/w/d) - Kunststofftechnik / 01.08.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Röchling Haren informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone relevante Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Genauigkeit, Sorgfalt und dein Interesse an physikalischen und technischen Themen eingehen. Diese Eigenschaften sind für die Position als Werkstoffprüfer entscheidend.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Werkstoffprüfer interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und schulischen Leistungen dich darauf vorbereiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Röchling vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle als Werkstoffprüfer technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu den Eigenschaften von Kunststoffen und deren Prüfmethoden vorbereiten. Informiere Dich über gängige Verfahren und sei bereit, Deine Kenntnisse in Physik und Chemie unter Beweis zu stellen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die Deine Genauigkeit und Sorgfalt zeigen. Vielleicht hast Du in der Schule oder bei Praktika Projekte durchgeführt, die Deine Fähigkeiten im Umgang mit Materialien und Messungen demonstrieren. Teile diese Erfahrungen im Gespräch.
✨Interesse an Forschung betonen
Zeige während des Interviews Deinen Forschergeist und Dein Interesse an physikalischen und technischen Themen. Erkläre, warum Du gerne experimentierst und wie Du Probleme systematisch angehst. Dies wird Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsprogrammen vor. Zeige, dass Du an persönlicher Entwicklung interessiert bist und mehr über die Unterstützung, die Röchling seinen Auszubildenden bietet, erfahren möchtest. Das zeigt Engagement und Interesse an der Stelle.