Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025

Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025

Krefeld Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, CNC-Fräsen zu programmieren und technische Zeichnungen zu lesen.
  • Arbeitgeber: Roehr Stolberg ist ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, 35-Stunden-Woche, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie viele Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und eine sichere Zukunft durch Übernahme nach der Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder guter Realschulabschluss, mathematisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Mögliche Verkürzung der Ausbildung bei guten Leistungen.

Bist du bereit fuer dein Training als Zerspanungsmechaniker (M/D/W) bei Roehr Stolberg? Du bist richtig bei uns, wenn du gerne handwerklich arbeitest und gut in Mathe bist. Wenn du jetzt noch raeumlich denken kannst und dich Technik fasziniert: Komm in unser Team! Hier warten moderne CNCFraesen und spannende Aufgaben auf dich.

WELCHE INHALTE HAT DIE AUSBILDUNG?

Wir bilden dich zum Zerspanungsmechaniker Fachrichtung CNC Fraeser oder CNC Dreher gemaess IHKRichtlinien aus. Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und besteht aus theoretischen Bloecken an der Berufsschule und Praxis bei uns im Werk. Weil wir unsere Auszubildenden fast immer uebernehmen, hast du hier gute Aussichten auf eine sichere Zukunft.

So sieht dein Trainingsplan aus:

  • Technische Zeichnungen lesen
  • Programmieren und bestuecken von CNCFraesmaschinen
  • Herstellen von Bleiprodukten in Einzel und Serienfertigung
  • Durchfuehren von Qualitaetskontrollen
  • Dokumentation der Arbeiten und der Ergebnisse
  • Reparieren, Warten und Pflege der Fraesmaschinen

DEINE FAeHIGKEITEN:

Fuer die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ist mathematisches Verstaendnis, ein hohes Interesse an Technik und handwerkliches Geschick unabdingbar. Motivation, Ausdauer und Teamfaehigkeit sind wie bei jedem Training wichtige Bestandteile, um gemeinsam Erfolge zu feiern.

Weitere Voraussetzungen:

  • Fachabitur oder ein guter Realschulabschluss
  • Faehigkeit, sorgfaeltig zu arbeiten
  • Koerperliche Belastbarkeit
  • Gute Deutschkenntnisse

WIR BIETEN DIR:

  • 30 Tage Urlaub
  • 35 Stundenwoche
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Anwesenheitspraemie
  • Edenred Karte (Gutscheinkarte)
  • Bereitstellung eines Tablets
  • tarifliche Sonderzahlungen
  • vielfaeltige Entwicklungsmoeglichkeiten
  • evtl. verkuerzte Ausbildung
  • in der Regel erfolgt die Uebernahme in ein Arbeitsverhaeltnis nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung

Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Roehr Stolberg GmbH

Roehr Stolberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) nicht nur eine fundierte Ausbildung mit modernen CNC-Fräsen bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Mit 30 Tagen Urlaub, einer 35-Stunden-Woche und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten garantieren wir dir eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Chance auf eine langfristige Karriere in einem innovativen Unternehmen. Unsere hohe Übernahmequote nach der Ausbildung zeigt, dass wir in die Zukunft unserer Mitarbeiter investieren und ihnen eine sichere Perspektive bieten.
R

Kontaktperson:

Roehr Stolberg GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich CNC-Fräsen und -Drehen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und deren Programmierung hast.

Tip Nummer 2

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metallbearbeitung und Zerspanungstechnik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dein Netzwerk erweitern.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Schnupperlehre in einem ähnlichen Bereich, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu technischen Zeichnungen und mathematischen Berechnungen übst. Zeige, dass du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten mitbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025

Mathematisches Verständnis
Technisches Interesse
Handwerkliches Geschick
Räumliches Denken
Fähigkeit, sorgfältig zu arbeiten
Teamfähigkeit
Motivation
Ausdauer
Kenntnisse in technischen Zeichnungen
Programmieren von CNC-Maschinen
Qualitätskontrolle
Dokumentationsfähigkeiten
Reparatur- und Wartungskenntnisse
Gute Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Roehr Stolberg informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und dein mathematisches Verständnis hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung zeigen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker interessierst. Gehe auf deine technischen Interessen und deine Motivation ein, im Team zu arbeiten.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Roehr Stolberg GmbH vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und CNC-Maschinen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast.

Mathematische Fähigkeiten betonen

Da mathematisches Verständnis wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen nennen, wo du deine mathematischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Teamfähigkeit hervorheben

Erzähle von Erfahrungen, in denen du im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist und wie du dazu beiträgst, gemeinsame Ziele zu erreichen.

Motivation und Ausdauer demonstrieren

Bereite eine kurze Geschichte vor, die zeigt, wie du Herausforderungen gemeistert hast. Dies kann ein Projekt in der Schule oder ein persönliches Hobby sein, das deine Ausdauer und Motivation verdeutlicht.

Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025
Roehr Stolberg GmbH
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>