Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Pfarrbüro und verbinde Menschen in der Gemeinde.
- Arbeitgeber: Wir sind eine lebendige Kirchengemeinde in Pfullendorf mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Stelle, Fortbildungsmöglichkeiten und eine Zusatzversorgung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unterstützenden und motivierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich und Kenntnisse in Bürosoftware sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen eine empathische Persönlichkeit, die sich mit der katholischen Kirche identifiziert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine/n freundliche/n, zuverlässige/n, diskrete/n, flexible/n und einfühlsame/n Mitarbeiter/in für unser Pfarrbüro in Pfullendorf.
Unser Leben in der Kirchengemeinde ist vielfältig. Das Pfarrbüro verbindet Gemeindemitglieder, das Seelsorgeteam, kirchliche Gremien und die Bevölkerung.
Als idealer Kandidat bringen Sie:
- Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich mit Kenntnissen der Bürosoftware
- Bereitschaft und Fähigkeit offen und konstruktiv auf Menschen zuzugehen
- Zugehörigkeit zur und Identifizierung mit der katholischen Kirche
Bei uns können Sie:
- Eine unbefristete Stelle nach AVO antreten
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit ausüben
- Mitarbeiten in einem erfahrenen und motivierten Team
- Eine Zusatzversorgung genießen
- Fortbildungen absolvieren
Wir stellen sicher, dass alle Bedingungen erfüllt sind und suchen nach einer Persönlichkeit, die sich einsetzt und ihr Bestes gibt.
Pfarrsekretär/in (w/m/d) Arbeitgeber: Röm.-kath. Kirchengemeinde Oberer Linzgau
Kontaktperson:
Röm.-kath. Kirchengemeinde Oberer Linzgau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pfarrsekretär/in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder Mitgliedern deiner Gemeinde über die Stelle. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte mehr über die Anforderungen und Erwartungen der Position.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kirchengemeinde in Pfullendorf. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Gemeinde verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im kaufmännischen Bereich beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und im Umgang mit Menschen unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote, die für die Position relevant sind, und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pfarrsekretär/in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kirchengemeinde: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kirchengemeinde in Pfullendorf. Verstehe ihre Werte, Aktivitäten und die Rolle des Pfarrbüros, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine beruflichen Erfahrungen im kaufmännischen Bereich hervor. Zeige auf, wie deine Kenntnisse der Bürosoftware dir helfen werden, die Aufgaben im Pfarrbüro effizient zu bewältigen.
Persönliche Ansprache: Verwende eine freundliche und einfühlsame Sprache in deinem Anschreiben. Betone deine Fähigkeit, offen und konstruktiv auf Menschen zuzugehen, da dies für die Position als Pfarrsekretär/in von großer Bedeutung ist.
Zeige deine Identifikation mit der katholischen Kirche: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich mit der katholischen Kirche identifizierst und welche Werte dir wichtig sind. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen und dein Engagement zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Röm.-kath. Kirchengemeinde Oberer Linzgau vorbereitest
✨Sei freundlich und offen
Da die Stelle im Pfarrbüro viel Kontakt mit Menschen erfordert, ist es wichtig, während des Interviews freundlich und offen zu sein. Zeige deine Fähigkeit, auf andere zuzugehen und eine positive Atmosphäre zu schaffen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im kaufmännischen Bereich und den Umgang mit Bürosoftware verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.
✨Identifiziere dich mit der katholischen Kirche
Da die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche ein wichtiger Punkt ist, solltest du im Interview klar machen, wie du dich mit den Werten und Zielen der Kirche identifizierst. Das kann deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zum Team beizutragen.