Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Bearbeitung von Insolvenzfällen und organisiere wichtige Dokumente.
- Arbeitgeber: RÖMERMANN ist eine dynamische Wirtschaftskanzlei mit Fokus auf Insolvenzrecht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Büro, Teamarbeit und abwechslungsreiche Aufgaben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe spannende Herausforderungen im Rechtsbereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Rechtsthemen und Teamarbeit sind wichtig; Vorkenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten ein inspirierendes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine an mehreren Standorten vertretene Wirtschaftskanzlei mit einem weiteren Schwerpunkt im Insolvenzrecht. Mit uns wird es Ihnen nie langweilig! Sie haben Spaß am Organisieren, arbeiten gerne im Team und lieben Abwechslung? Sie arbeiten gerne mit Menschen in einem modernen Büro? Dann sind Sie bei RÖMERMANN genau richtig! Bewerben Sie sich als Insolvenzsachbearbeiter/in (m/w/d).
Unternehmensjurist/in; Rechtsanwaltsfachangestellte/r; Insolvenzsachbearbeiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Römermann Rechtsanwälte AG
Kontaktperson:
Römermann Rechtsanwälte AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unternehmensjurist/in; Rechtsanwaltsfachangestellte/r; Insolvenzsachbearbeiter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Rechtsbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Insolvenzrecht. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit in einer Wirtschaftskanzlei beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Szenarien überlegst, die in der Insolvenzverwaltung auftreten können. So kannst du deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit in einer Kanzlei oft im Team erfolgt, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unternehmensjurist/in; Rechtsanwaltsfachangestellte/r; Insolvenzsachbearbeiter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Wirtschaftskanzlei RÖMERMANN. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Schwerpunkte im Insolvenzrecht und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle als Insolvenzsachbearbeiter/in zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne im Team arbeitest und Abwechslung schätzt. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten zur Unternehmenskultur von RÖMERMANN passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Römermann Rechtsanwälte AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Kanzlei
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über RÖMERMANN informieren. Verstehe ihre Schwerpunkte, insbesondere im Insolvenzrecht, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten oder deine eigene Meinung zu teilen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten als Insolvenzsachbearbeiter/in zu demonstrieren.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Da die Position viel Organisation erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Aufgaben priorisierst und verwaltest. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo deine organisatorischen Fähigkeiten einen Unterschied gemacht haben.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Kanzlei und der Position. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen im Insolvenzrecht können besonders aufschlussreich sein.