Römisch Germanisches Zentralmuseum
Das Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) ist ein international renommiertes Forschungsinstitut für Archäologie. Es widmet sich der Erforschung und Vermittlung der Kulturgeschichte Europas von der Urgeschichte bis ins Mittelalter. Das Museum verfügt über umfangreiche Sammlungen, die bedeutende archäologische Funde und Kunstwerke umfassen. Ein Schwerpunkt liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen weltweit. Das RGZM betreibt zahlreiche Forschungsprojekte und organisiert regelmäßig internationale Konferenzen und Ausstellungen. Zudem bietet es Bildungsprogramme für Schulen und Universitäten an. Die Publikationen des Museums genießen hohes Ansehen in der Fachwelt. Das RGZM engagiert sich auch in der digitalen Archäologie und entwickelt innovative Methoden zur Dokumentation und Analyse archäologischer Funde. Besucher können im Museum spannende Einblicke in die Vergangenheit gewinnen und an Führungen teilnehmen. Das RGZM ist ein wichtiger Akteur im Bereich der archäologischen Forschung und trägt maßgeblich zum Verständnis der europäischen Geschichte bei.