Auf einen Blick
- Aufgaben: Reinigung von Büros und Sitzungszimmern, kleinere Reparaturen und Umzugsarbeiten.
- Arbeitgeber: Die röm.-kath. Gesamtkirchgemeinde Bern bietet ein vielfältiges Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem zentralen Arbeitsort.
- Warum dieser Job: Selbständige und abwechslungsreiche Aufgaben in einem freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Hauswartung, handwerkliches Geschick und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 12. August 2025, Vorstellungsgespräche am 25. und 26. August.
Ihr Aufgabengebiet
- Reinigung von Büros, Aufenthaltsräumen und Sitzungszimmern
- Gebäudeunterhalt (kleinere Reparaturen, Kommunikation mit Handwerkern und Verwaltung)
- Einrichten von Sitzungszimmern, kleinere Umzugsarbeiten
- Umgebungs- und kleinere Gartenarbeiten
- Kleinere administrative Arbeiten
- Gelegentliche Fahrten für Einkäufe und Materialtransporte (mit Mobility-Auto)
Das bringen Sie mit
- Erfahrung in der Hauswartung, insbesondere in der Reinigung
- Sinn für Ordnung und Sauberkeit
- Handwerkliches Geschick und praktisch-technisches Verständnis
- Selbständiges, sorgfältiges und zuverlässiges Arbeiten
- Kundenfreundlichkeit
- Gute mündliche Deutschkenntnisse
- Grundkenntnisse MS Office
- Führerausweis Kat. B
- Abgeschlossene Berufsausbildung Unterhaltspraktiker:in EBA oder gleichwertige Ausbildung (von Vorteil)
Darauf können Sie sich freuen
- Eine selbständige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe
- Einbindung in ein Team von Mitarbeitenden verschiedener Berufsgruppen
- Zentraler Arbeitsort mit guter Infrastruktur
- Attraktive Arbeitsbedingungen gemäss den Richtlinien der röm.-kath. Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
So geht’s weiter
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Bewerbungsformular bis am 12. August 2025.
Die Vorstellungsgespräche finden am Montag und Dienstag, 25. und 26. August statt. Bitte reservieren Sie sich diese Daten. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Leiterin Stabsstelle Pastoralraum Region Bern, Selina Krause
(). Weitere Informationen finden Sie unter > jidad750b3ss jit0729ss jiy25ss
Hauswart:in 50% Arbeitgeber: Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
Kontaktperson:
Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswart:in 50%
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich vor dem Vorstellungsgespräch über die röm.-kath. Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung zu informieren. Zeige dein Interesse an der Organisation und deren Werten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Hauswartung zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Reinigung und im handwerklichen Bereich unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Kundenfreundlichkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast und welche Strategien du angewendet hast, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.
✨Tip Nummer 4
Falls du die Möglichkeit hast, bringe eine Liste von Fragen mit, die du während des Gesprächs stellen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an den Aufgaben, die auf dich zukommen könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswart:in 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Hauswart:in wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen in der Hauswartung und Reinigung hervorhebt. Betone handwerkliches Geschick und deine Fähigkeit, selbständig und zuverlässig zu arbeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.
Bewerbungsformular ausfüllen: Nutze das Bewerbungsformular auf unserer Website, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, alle geforderten Informationen vollständig und korrekt anzugeben, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da handwerkliches Geschick und technisches Verständnis wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele für deine praktischen Fähigkeiten parat haben. Zeige, dass du in der Lage bist, kleinere Reparaturen selbstständig durchzuführen.
✨Kundenfreundlichkeit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Kundenfreundlichkeit zu beantworten. Überlege dir Situationen, in denen du mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast und wie du dabei stets freundlich und hilfsbereit warst.
✨Deutschkenntnisse hervorheben
Da gute mündliche Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und deutlich sprechen. Übe vorher, um sicherzustellen, dass du dich gut ausdrücken kannst und deine Antworten verständlich sind.