Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Maschinenbauingenieur und entwickle innovative Lösungen in der Verfahrenstechnik.
- Arbeitgeber: Arbeite in einem internationalen, technologisch führenden Familienunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und umfangreiche Gesundheitsleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und eine kollegiale Atmosphäre in einem zukunftssicheren Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst (Fach-)Abitur und gute Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet interessante Entwicklungsperspektiven.
Diese Aufgaben erwarten Dich Der Maschinenbauingenieur der Studienrichtung Verfahrenstechnik verbindet Technik, Ingenieur- und Naturwissenschaften clever miteinander und ist somit Allrounder. Verfahrenstechniker sind nicht nur als Maschinenbauer gefordert, sondern kennen die Prozessketten und Bearbeitungsverfahren ihrer Kunden und können so angemessene Lösungen entwickeln. Sie müssen in der Mechanik oder Mechatronik ebenso zu Hause sein wie in der Computer- und Softwarewelt. Im Ausbildungsbetrieb erhalten die Studierenden den notwendigen Praxisbezug und können ihre theoretischen Kenntnisse im industriellen Umfeld umsetzen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Dein Orange umfasst (Fach-)Abitur Gute Leistungen in Deutsch, Englisch u. Mathematik Team- und Kommunikationsfähigkeit Freude an der Entwicklung von Gleitschliff- und Strahlanlagen Prozessdenken und Freude am Kennenlernen & Umsetzen von Bearbeitungsverfahren Hohe Eigenmotivation, Flexibilität und eine schnelle Auffassungsgabe Belastbarkeit und Engagement, einen hohen Grad an Eigenverantwortung, Begeisterung für komplexe Aufgabenstellungen Das bieten wir Dir Die Möglichkeit Dein Orange in einem internationalen, technologisch führenden Familienunternehmen einzusetzen Spannende und herausfordernde Aufgaben Angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre, geprägt von unseren Werten: Vertrauen – Wertschätzung – Offenheit Interessante Entwicklungsperspektiven bei einem Weltmarktführer Zukunftssicherer Arbeitsplatz bei einem kerngesunden, inhabergeführten Mittelständler Flexibles Arbeiten und Homeoffice Moderne Arbeitsumgebung, die mit der Zeit geht Umfangreiche Gesundheits- und Sozialleistungen Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Duales Studium Maschinenbau - Fachrichtung Verfahrenstechnik (m/w/d) - 01.09.2026 Arbeitgeber: Rösler Oberflächentechnik GmbH Werk Memmelsdorf
Kontaktperson:
Rösler Oberflächentechnik GmbH Werk Memmelsdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Maschinenbau - Fachrichtung Verfahrenstechnik (m/w/d) - 01.09.2026
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Maschinenbau oder in der Verfahrenstechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor. Übe typische Fragen, die in der Branche gestellt werden könnten, und überlege dir, wie du deine Team- und Kommunikationsfähigkeit am besten präsentieren kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für komplexe Aufgabenstellungen. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast. Dies wird deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen und deine Motivation verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Maschinenbau - Fachrichtung Verfahrenstechnik (m/w/d) - 01.09.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Werte, Produkte und die Branche, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone Deine Stärken: Hebe in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Stärken hervor, die für das duale Studium relevant sind, wie Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick und Deine Begeisterung für technische Herausforderungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das duale Studium Maschinenbau mit Fachrichtung Verfahrenstechnik interessierst und was Dich an der Stelle reizt.
Prüfe Deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören Dein Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben. Achte auf eine klare Struktur und gute Lesbarkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rösler Oberflächentechnik GmbH Werk Memmelsdorf vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Maschinenbau mit einem Fokus auf Verfahrenstechnik verbunden ist, solltest Du Dich auf technische Fragen zu Mechanik, Mechatronik und Softwareanwendungen vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deinem Studium oder Praktika, die Deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Deine Team- und Kommunikationsfähigkeit
In der Verfahrenstechnik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in Gruppen verdeutlichen. Dies könnte ein Projekt aus Deinem Studium oder eine Gruppenarbeit sein, bei der Du eine wichtige Rolle gespielt hast.
✨Hebe Deine Eigenmotivation hervor
Die Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die eigenverantwortlich arbeiten können. Teile Erfahrungen mit, in denen Du selbstständig Lösungen gefunden oder Herausforderungen gemeistert hast. Dies zeigt, dass Du proaktiv und engagiert bist.
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen gründlich, um zu verstehen, welche Werte und Ziele es verfolgt. Zeige während des Interviews, dass Du Dich mit den Werten wie Vertrauen, Wertschätzung und Offenheit identifizieren kannst und erkläre, wie Du diese in Deine Arbeit einbringen würdest.