Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - 01.09.2026
Jetzt bewerben
Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - 01.09.2026

Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - 01.09.2026

Untermerzbach Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Stahl- und Blechkonstruktionen herstellt und montiert.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen, technologisch führenden Familienunternehmens.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Gesundheitsleistungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in einer kollegialen Atmosphäre mit Entwicklungsperspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in Mathe, Physik und handwerkliches Geschick sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und beginnt am 01. September 2026.

Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d) – 01.09.2026 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildungsbeginn: 01. September Diese Aufgaben erwarten Dich Der Ausbildungsberuf Konstruktionsmechaniker – Einsatzgebiet Ausrüstungstechnik – ermöglicht abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen. Die Ausbildung vermittelt Fertigkeiten und Kenntnisse in erster Linie in der Ausbildungswerkstatt aber auch in unterschiedlichen Fertigungshallen von Gleitschliffanlagen und Strahlanlagen. Konstruktionsmechaniker stellen Stahlbau- und Blechkonstruktionen, Förderanlagen, usw. her. Dazu fertigst du mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen sowie Rohren und montieren diese. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Dein Orange umfasst Gute Leistungen in Mathematik, Physik, Werken/Technik Gute Kommunikationsfähigkeit Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, Selbstorganisation und Freude an der Metallverarbeitung Interesse an praktischen Tätigkeit wie z. B. Biegen, Schweißen und Verschrauben von Metallbauteilen Interesse an theoretischen Tätigkeiten wie z. B. Zeichnungen für Blechabwicklungen herstellen, systematische Fehlersuche an Anlagen Einsatz-/Lernbereitschaft, Selbstbewusstsein, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe Verantwortliches Handeln, Zuverlässigkeit sowie Interesse an ständiger Weiterentwicklung Das bieten wir Dir Die Möglichkeit Dein Orange in einem internationalen, technologisch führenden Familienunternehmen einzusetzen Spannende und herausfordernde Aufgaben Angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre, geprägt von unseren Werten: Vertrauen – Wertschätzung – Offenheit Interessante Entwicklungsperspektiven bei einem Weltmarktführer Zukunftssicherer Arbeitsplatz bei einem kerngesunden, inhabergeführten Mittelständler Flexibles Arbeiten Moderne Arbeitsumgebung, die mit der Zeit geht Umfangreiche Gesundheits- und Sozialleistungen Ähnliche Jobangebote

Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - 01.09.2026 Arbeitgeber: Rösler Oberflächentechnik GmbH

Als international tätiges, technologisch führendes Familienunternehmen bieten wir dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem spannenden und herausfordernden Umfeld einzusetzen. Unsere angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre fördert Vertrauen, Wertschätzung und Offenheit, während interessante Entwicklungsperspektiven und ein zukunftssicherer Arbeitsplatz bei einem kerngesunden Mittelständler auf dich warten. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Gesundheits- und Sozialleistungen.
R

Kontaktperson:

Rösler Oberflächentechnik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - 01.09.2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Konstruktionsmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen in der Branche hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Metallverarbeitung zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Metallverarbeitung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Konstruktionsmechanik übst. Zeige deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - 01.09.2026

Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Verständnis
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Selbstorganisation
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an Metallverarbeitung
Biegen von Metallbauteilen
Schweißen von Metallbauteilen
Verschrauben von Metallbauteilen
Zeichnungen für Blechabwicklungen erstellen
Systematische Fehlersuche
Einsatzbereitschaft
Teamfähigkeit
Flexibilität
Schnelle Auffassungsgabe
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Eigeninitiative

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den Ausbildungsberuf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit dem Beruf des Konstruktionsmechanikers auseinandersetzen. Informiere Dich über die Aufgaben, die Dich erwarten, und die Fähigkeiten, die Du mitbringen solltest.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Stärken Du mitbringst, die Dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen in Mathematik, Physik und Technik sowie praktische Erfahrungen, die Du bereits gesammelt hast.

Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite Dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege Dir, wie Du Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein technisches Verständnis am besten präsentieren kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rösler Oberflächentechnik GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und technischen Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bringe während des Interviews Beispiele oder sogar kleine Projekte mit, die dein handwerkliches Geschick demonstrieren. Dies kann helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu unterstreichen und dein Interesse an der Metallverarbeitung zu zeigen.

Betone Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit

In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite dir einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Frage nach Entwicklungsperspektiven

Zeige dein Interesse an einer langfristigen Karriere, indem du nach den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.

Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - 01.09.2026
Rösler Oberflächentechnik GmbH
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>