Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne CNC-Programmierung und steuere komplexe Maschinen in der Feinwerkmechanik.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Teile für Windkraftanlagen und Recyclingindustrie herstellt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit spannenden Projekten und praktischen Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Bereich mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig, Schulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre und bietet viele spannende Herausforderungen.
In der Welt der Feinwerkmechanik und Zerspanungstechnik stehen dir viele verschieden Bereiche offen. Selber anpacken ist dabei genauso wichtig wie die Fähigkeit mit CNC-Programmierung komplzierte Maschinen und Werkzeuge zu steuern. Bei uns kannst du eine Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker /In oder Zerspanungsmechaniker/In machen. Es erwarten dich 3 1/2 spannende Jahre. Wir fertigen Teile für Windkarftanlagen oder für die Recyclingindustrie genauso wie Teile für Werkzeug- oder Baumaschinen. Feinwerkmechaniker und Maschinenbauer sind überall dabei wo sich was dreht und funktioniert.
Auszubildende/er (m/w//d) Arbeitgeber: Rößner Maschinenbau GmbH
Kontaktperson:
Rößner Maschinenbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende/er (m/w//d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Feinwerkmechanik und Zerspanungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und deren Programmierung hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem verwandten Bereich zu machen, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Feinwerkmechanik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/er (m/w//d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, dich über das Unternehmen zu informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsangebote, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Praktika oder besondere Fähigkeiten im Bereich der Feinwerkmechanik und Zerspanungstechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker oder Zerspanungsmechaniker ausdrückst. Betone deine praktischen Fähigkeiten und dein Interesse an CNC-Programmierung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rößner Maschinenbau GmbH vorbereitest
✨Zeige dein technisches Verständnis
Bereite dich darauf vor, Fragen zu CNC-Programmierung und Maschinensteuerung zu beantworten. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für die Feinwerkmechanik hast und erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Metallbearbeitung oder mit Maschinen hast, bringe diese Beispiele in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anpacken kannst.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Feinwerkmechanik und Zerspanungstechnik. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, in dieser Branche zu arbeiten und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Firma und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.