Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Bohrwerksdreher und bearbeitest präzise Teile für innovative Maschinen.
- Arbeitgeber: Ein traditionsreiches Unternehmen, das weltweit Schlüsseltechnologien entwickelt und produziert.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitanstellung im 2-Schichtsystem mit attraktiven Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an spannenden Projekten in verschiedenen Ländern arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Zerspanungsmechaniker/in oder ähnliche Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die unsere Leidenschaft für Technik teilen.
Wir sind ein Unternehmen mit langer Tradition – mittlerweile in der 4. Generation. Ob Recyclinganlagen in den Vereinigten Emiraten oder in England, ob Windparks in der Nordsee – unsere Maschinenbauer entwickeln und fertigen komplette Maschinen, Baugruppen und Einzelteile, die in Schlüsseltechnologien global eingesetzt werden. Unsere Kunden arbeiten weltweit – und wir sind dabei.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n Bohrwerksdreher (m/w/d) in Vollzeitanstellung im 2-Schichtsystem (unbefristet).
Bohrwerksdreher (m/w/d) in Vollzeit (Zerspanungsmechaniker/in) Arbeitgeber: Rößner Maschinenbau GmbH
Kontaktperson:
Rößner Maschinenbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bohrwerksdreher (m/w/d) in Vollzeit (Zerspanungsmechaniker/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Maschinenbau, insbesondere im Bereich der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den Entwicklungen in der Branche vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Bohrwerksdreher unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im 2-Schichtsystem zu arbeiten. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bohrwerksdreher (m/w/d) in Vollzeit (Zerspanungsmechaniker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Geschichte, Produkte und Projekte zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Bohrwerksdreher zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Zerspanungsmechanik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Maschinenbau ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rößner Maschinenbau GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Märkte, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Bohrwerksdreher handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Maschinen und Techniken du bereits kennst und wie du diese in der neuen Position anwenden kannst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast. Das gibt dem Arbeitgeber einen Einblick in deine Fähigkeiten.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Zeige Interesse an den Arbeitsbedingungen, insbesondere am 2-Schichtsystem. Frage nach den Erwartungen und der Teamdynamik. Das zeigt, dass du dir Gedanken über die Integration ins Team machst.