Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung von Speisen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das frische und leckere Gerichte kreiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem freundlichen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Perfekt für Studierende, die praktische Erfahrungen in der Gastronomie sammeln möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Teamgeist.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle ab sofort oder nach Vereinbarung verfügbar.
FÜR UNSER TEAM SUCHEN WIR: 100% per sofort oder nach Vereinbarung. Tagesschicht möglich / kein Teildienst.
HILFSKÖCHIN/HILFSKOCH Arbeitgeber: Roggerli Gastro AG
Kontaktperson:
Roggerli Gastro AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HILFSKÖCHIN/HILFSKOCH
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Wenn du in einem persönlichen Gespräch oder während eines Vorstellungsgesprächs über deine Erfahrungen und dein Interesse an der Gastronomie sprichst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke in der Branche! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Gastronomie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor! In der Gastronomie kann es sein, dass du während des Vorstellungsgesprächs eine kleine Kochprobe machen musst. Übe einfache Gerichte, um dein Können zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Aufgaben! Zeige, dass du bereit bist, in verschiedenen Bereichen zu helfen, sei es in der Küche oder im Housekeeping. Das macht dich zu einem wertvollen Teammitglied.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HILFSKÖCHIN/HILFSKOCH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Erwartungen an die Position als Hilfsköchin/Hilfskoch zu verstehen. Achte auf spezifische Fähigkeiten oder Erfahrungen, die gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Gastronomie hervor und betone deine Teamfähigkeit sowie deine Flexibilität, da Tagesschichten möglich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit im Team reizt und welche Stärken du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Roggerli Gastro AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Position als Hilfsköchin/Hilfskoch. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Küche am besten präsentieren kannst.
✨Küchenkenntnisse demonstrieren
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Küche zu sprechen. Wenn möglich, bringe Beispiele für Gerichte oder Techniken, die du beherrschst, um dein Wissen zu zeigen.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Gastronomie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, und betone, wie du in einem Team arbeitest.
✨Erscheinungsbild und Hygiene
Achte darauf, dass du gepflegt und ordentlich erscheinst. Hygiene ist in der Gastronomie besonders wichtig, also zeige, dass du dies ernst nimmst.