Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Datenplattformen und arbeite mit modernen Technologien.
- Arbeitgeber: SSE ist ein führender Anbieter von Analytics-Lösungen und Teil des globalen Technologiekonzerns Rohde & Schwarz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenanalyse und arbeite an bedeutenden Projekten für öffentliche Auftraggeber.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung mit Datenbanken erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig – wir freuen uns auf Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Schönhofer Sales and Engineering GmbH (SSE) mit Firmensitz in Siegburg ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Technologiekonzerns Rohde & Schwarz mit Hauptsitz in München. Die SSE ist ein führender Beratungsdienstleister und Anbieter hochentwickelter Analytics-Lösungen und IT-Systemen für öffentliche Auftraggeber, Behörden und Unternehmenskunden im In- und Ausland. Wir bieten über die gesamte Wertschöpfungskette die Integration von Sensordaten, Datenverwaltung und Big Data Analytics an, um Risiken besser zu managen und Entscheidungen zu optimieren. Als innovatives System- und Softwarehaus liegen unsere Schwerpunkte in der Entwicklung und Integration von Softwaresystemen sowie in Beratung, Unterstützung und Training unserer Kunden. Aufgaben Konzeption und Entwicklung von Datenplattformen unter Berücksichtigung spezifischer Projektanforderungen (z.B. Datenvolumen, Echtzeitfähigkeit, Datensicherheit) Auswahl und Evaluation geeigneter Datenbanktechnologien (SQL, NoSQL, Data Warehouses) für verschiedene Anwendungsfälle (z.B. MongoDB, ElasticSearch, Redis, Trino u.w.) Idealerweise Erfahrung im Betrieb von PostgreSQL (Konfiguration, Installation, Monitoring, Performance, Backup, Problemlösung) Konzeption von horizontal skalierbaren Datenbanklösungen und Einrichtung von Datenreplikationen Implementierung und Wartung von Backup- und Recovery-Lösungen zur Sicherstellung der Datenverfügbarkeit und -sicherheit Umsetzung von Infrastructure-as-Code (IaC) idealerweise mit Ansible für eine automatisierte Bereitstellung und Verwaltung von Datenbankumgebungen Umsetzung von Verschlüsselungs- und Zugriffskonzepten Aktive Beobachtung neuer Technologien und Trends im Bereich Datenplattformen Spannende Einblicke in Rohde & Schwarz Unsere Kollegen erzählen von: täglichen Abenteuern & Herausforderungen unserem leidenschaftlichen Team der Technologie hinter den innovativen Projekten und Lösungen Qualifikationen Abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation Fundierte Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Datenplattformen in unterschiedlichen Projekten Mehrjährige Erfahrung im Umgang mit relationalen und NoSQL-Datenbanken (PostgreSQL, Oracle, Elastic Search, MongoDB) Kenntnisse in weiteren Datenbanktechnologien sind von Vorteil Erfahrung mit Infrastructure-as-Code, idealerweise mit Ansible Erfahrung im Bereich IT-Security, insbesondere im Kontext von Datenbanken und Datenübertragung Erfahrung mit Datenmodellierung und Data Warehousing Konzepten Erfahrung mit Containerisierungstechnologien (z.B. Docker, Kubernetes) von Vorteil Analytisches Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeiten und eine selbstständige Arbeitsweise Flexibilität und die Fähigkeit, sich schnell in neue Technologien einzuarbeiten Sicherer Umgang mit Backup- und Monitoring-Tools Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Deutsch und Englisch in Wort und Schrift Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Am besten bewirbst du dich online mit der Kennziffer. Bei Fragen kannst du dich jederzeit gerne per E-Mail (bewerbung@schoenhofer.de) an deinen Recruiting-Kontakt wenden. Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf deine Bewerbung. Kennziffer: 13349 Recruiting-Kontakt: Melanie Krieger Jetzt bewerben Rohde & Schwarz ist ein globaler Technologiekonzern mit aktuell ca. 14.000 Mitarbeitern und drei Divisionen: Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity. Seit 90 Jahren entwickelt das Unternehmen Spitzentechnologie, verschiebt die Grenzen des technisch Machbaren und ermöglicht Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld ihre technologische Souveränität. Die Schönhofer Sales and Engineering GmbH ist ein mittelständisches, deutsches IT-Unternehmen und überwiegend für öffentliche Auftraggeber und große Kunden im In- und im Ausland tätig. Unsere Dienstleistungen, Systeme und Produkte finden u.a. in den Bereichen innere und äußere Sicherheit, Flugsicherung, Sicherheit in der Informationstechnik sowie Ermittlungs- und Analyseabteilungen von Unternehmen und Behörden Verwendung. Wir bieten über die gesamte Wertschöpfungskette die Integration von Sensordaten, Datenverwaltung und Big Data Analytics an, um Risiken besser zu managen und Entscheidungen zu optimieren. Als innovatives System- und Softwarehaus liegen unsere Schwerpunkte in der Entwicklung und Integration von Softwaresystemen sowie in Beratung, Unterstützung und Training unserer Kunden. Seit 2022 ist Schönhofer eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Rohde & Schwarz GmbH und Co. KG.
Data Platform Engineer (w/m/d) Arbeitgeber: Rohde & Schwarz
Kontaktperson:
Rohde & Schwarz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Platform Engineer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Datenbank- und IT-Branche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen, die sich auf Datenplattformen und Big Data konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke in aktuelle Trends, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Vertretern von Unternehmen wie Rohde & Schwarz in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für neue Technologien! Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Datenbanken und Big Data Analytics. Teile dein Wissen in sozialen Medien oder Blogs, um dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Datenbanktechnologien und Infrastructure-as-Code übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Plattformen, um deine Fähigkeiten zu testen und Feedback zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Platform Engineer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Data Platform Engineer gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Schönhofer Sales and Engineering GmbH und die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die direkt mit den Aufgaben und Anforderungen der Position übereinstimmen.
Betone technische Fähigkeiten: Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du deine Erfahrungen mit Datenbanktechnologien (wie PostgreSQL, MongoDB, etc.) und Infrastructure-as-Code (z.B. Ansible) klar und prägnant darstellen. Verwende konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rohde & Schwarz vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Datenbanktechnologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie PostgreSQL, MongoDB und ElasticSearch. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, in denen du Datenplattformen entwickelt oder implementiert hast. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du Lösungen gefunden hast.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Da analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten gefordert sind, bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Herangehensweise an technische Probleme testen. Erkläre, wie du an komplexe Aufgaben herangehst und welche Methoden du anwendest.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke wichtig sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Sei bereit, technische Konzepte so zu erklären, dass auch Nicht-Techniker sie verstehen können.