Auf einen Blick
- Aufgaben: Dive into high-frequency switch technologies and prototype PCB designs.
- Arbeitgeber: Join Rohde & Schwarz, a global tech leader with 90 years of innovation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy great development opportunities, competitive pay, and assistance with accommodation.
- Warum dieser Job: Be part of cutting-edge technology that empowers clients' technological sovereignty.
- Gewünschte Qualifikationen: Pursuing a Bachelor's in Electrical Engineering, Communication Technology, or Physics; basic RF knowledge required.
- Andere Informationen: Fluent German and good English skills are essential.
Rohde & Schwarz ist ein globaler Technologiekonzern mit aktuell ca. 14.000 Mitarbeitern und drei Divisionen: Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity. Seit 90 Jahren entwickelt das Unternehmen Spitzentechnologie, verschiebt die Grenzen des technisch Machbaren und ermöglicht Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld ihre technologische Souveränität
Der Firmensitz ist in München. In Asien und Amerika steuern starke regionale Hubs in Singapur und Columbia, Maryland, die Geschäfte.
Verstärke unseren Bereich RF Hardware in München (Deutschland) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Um Hochfrequenzsignale flexibel von verschiedenen Quellen auf verschiedene Senken schalten zu können, kommen spezielle HF-Bauteile zum Einsatz, die sich je nach Applikation in ihren Parametern stark unterscheiden können. Das Zu- und Abführen vieler Signale zu solchen Bauteilen ist eine Herausforderung für den Leiterplattenentwurf. Ziel der Arbeit ist die Untersuchung eines neuartigen Ansatzes zur Entflechtung von HF-Signalen, um die Anbindung an ein schaltendes Bauteil in der Praxis zu vereinfachen.
Aufgaben
– Einarbeitung in das Themengebiet der Hochfrequenz-Schaltertechnologien
– Analyse und Bewertung verschiedener HF-Schalter-Topologien
– Simulation und Beurteilung ausgewählter Topologien nach HF-Parametern, Platzbedarf und Kosten
– Erstellung eines Prototyps auf einer Leiterplatte
Profil
– Laufendes Bachelorstudium in der Fachrichtung Elektrotechnik, Kommunikationstechnik oder Physik
– Grundlegendes Wissen in der HF-Technik und der Leitungstheorie
– Grundlagen in der Theorie und der Bedienung von Simulationssoftware (CST Studio Suite, AWR Design Environment) wünschenswert, Motivation sich in diese einzuarbeiten wird vorausgesetzt
– Grundlegende Kenntnisse der Hochfrequenzmesstechnik, der analogen Schaltungstechnik und der Systemkomponenten (Verstärker, Schalter, Leistungsteiler, …)
– Grundlegendes Wissen über Leiterplattenfertigungstechnologien
– Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
Dich erwarten hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten, beste Konditionen und eine sehr gute Vergütung. Auch bei der Zimmersuche sind wir Dir gerne behilflich. Wir verfügen über ein Kontingent preiswerter Unterkünfte.
STSM1_DE
Bachelorand zur Untersuchung und Realisierung kompakter Hochfrequenz-Schalter-Matrizen (m/w/d) Arbeitgeber: Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelorand zur Untersuchung und Realisierung kompakter Hochfrequenz-Schalter-Matrizen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über Rohde & Schwarz und deren Projekte im Bereich Hochfrequenztechnik zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Hochfrequenztechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Simulationssoftware wie CST Studio Suite oder AWR Design Environment zu demonstrieren. Wenn du bereits Erfahrung hast, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Begeisterung für das Thema Hochfrequenztechnik. Erkläre, warum du gerade bei Rohde & Schwarz arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelorand zur Untersuchung und Realisierung kompakter Hochfrequenz-Schalter-Matrizen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Einarbeitung in das Themengebiet: Informiere dich gründlich über Hochfrequenz-Schaltertechnologien. Zeige in deiner Bewerbung, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich hast.
Betone deine Studienrichtung: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar machst, dass du ein laufendes Bachelorstudium in Elektrotechnik, Kommunikationstechnik oder Physik absolvierst. Hebe relevante Kurse oder Projekte hervor.
Kenntnisse in Simulationssoftware: Wenn du Erfahrung mit Simulationssoftware wie CST Studio Suite oder AWR Design Environment hast, erwähne dies unbedingt. Falls nicht, zeige deine Motivation, dich in diese Software einzuarbeiten.
Sprachkenntnisse: Achte darauf, deine fließenden Deutsch- und guten Englischkenntnisse in Wort und Schrift zu betonen. Dies ist wichtig für die Kommunikation im internationalen Umfeld von Rohde & Schwarz.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Hochfrequenztechnologien
Mach dich mit den Grundlagen der Hochfrequenz-Schaltertechnologien vertraut. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen HF-Schalter-Topologien analysieren und bewerten kannst. Das Verständnis dieser Technologien wird dir helfen, relevante Fragen zu beantworten.
✨Simulationserfahrung betonen
Falls du Erfahrung mit Simulationssoftware wie CST Studio Suite oder AWR Design Environment hast, bringe das zur Sprache. Wenn nicht, zeige deine Motivation, dich in diese Software einzuarbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Lernbereitschaft.
✨Praktische Kenntnisse hervorheben
Sprich über deine praktischen Erfahrungen in der Hochfrequenzmesstechnik und der analogen Schaltungstechnik. Beispiele aus Projekten oder Studienarbeiten können hier sehr hilfreich sein, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Sprachkenntnisse nutzen
Da fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige technische Begriffe auf Englisch verwenden, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.