Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere Algorithmen zur Signaldetektion für innovative Produkte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Signalanalyse und SIGINT Systeme.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in C++ und Interesse an Signalverarbeitung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst eng mit Produktmanagern und Architekten zusammenarbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Entwicklung und Implementierung von Algorithmen zur Signaldetektion für unsere Signalanalyseprodukte und SIGINT Systeme.
Verantwortung für die effiziente Implementierung, Verifikation und Integration der algorithmischen Komponenten in die Gesamtlösung.
Zusammenarbeit mit unseren Produkt- und Systemarchitekten sowie den Produktmanagern bei der Erarbeitung von Softwareanforderungen.
Sicherstellen der Softwarequalität durch Code-Reviews, Unit-Tests sowie die Durchführung und Analyse von Systemintegrationstests.
Erfassen, Aufbereiten und Bewerten von Testsignalen.
Automatisierung von Build- und Testprozessen.
Unterstützung bei der Fehleranalyse und -behebung.
Dokumentation und Wartung der entwickelten Softwarekomponenten.
C++ Software Developer (m/w/d) Signal Detection Arbeitgeber: Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: C++ Software Developer (m/w/d) Signal Detection
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups, die sich auf C++-Entwicklung und Signalverarbeitung konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Signalverarbeitung! Teile Projekte oder Beiträge in sozialen Medien oder auf Plattformen wie GitHub, die deine Fähigkeiten in der Algorithmenentwicklung demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Informiere dich über gängige Algorithmen zur Signaldetektion und sei bereit, diese zu diskutieren oder sogar zu implementieren. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifische Fragen zu unseren Produkten oder Technologien stellst, zeigst du, dass du dich gut vorbereitet hast und echtes Interesse an der Position hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: C++ Software Developer (m/w/d) Signal Detection
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Programmierkenntnisse in C++ und Erfahrungen mit Algorithmen zur Signaldetektion. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere in der Implementierung von Algorithmen und der Arbeit mit SIGINT-Systemen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten klar darstellst. Nenne spezifische Tools und Technologien, die du beherrschst, wie z.B. Unit-Testing-Frameworks oder Automatisierungstools für Build- und Testprozesse.
Qualitätssicherung erwähnen: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du zur Sicherstellung der Softwarequalität beiträgst. Erwähne deine Erfahrungen mit Code-Reviews, Unit-Tests und Systemintegrationstests, um deine Sorgfalt und Professionalität zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Algorithmen zur Signaldetektion
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über Algorithmen zur Signaldetektion zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich, um im Interview fundierte Fragen stellen und Antworten geben zu können.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit C++
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit C++ zu teilen. Zeige, wie du komplexe Probleme gelöst hast und welche Techniken du verwendet hast, um die Effizienz und Qualität deines Codes sicherzustellen.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Da die Zusammenarbeit mit Produkt- und Systemarchitekten sowie Produktmanagern wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Erkläre, wie du zur Erarbeitung von Softwareanforderungen beigetragen hast und wie du Feedback gegeben und empfangen hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Code-Reviews, Unit-Tests und Systemintegrationstests. Überlege dir, wie du deine Ansätze zur Sicherstellung der Softwarequalität erläutern kannst, und sei bereit, spezifische Herausforderungen zu diskutieren, die du in der Vergangenheit gemeistert hast.