Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und optimiere Lagerlogistikprozesse für innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Rohde & Schwarz ist ein globaler Technologiekonzern mit 90 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, starke Altersversorgung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Logistik in einem dynamischen und innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterstudium in Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaftslehre erforderlich.
- Andere Informationen: Offene Kommunikationskultur und Hands-on-Mentalität sind Teil unserer DNA.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Rohde & Schwarz ist ein globaler Technologiekonzern mit aktuell ca. 14.000 Mitarbeitern und drei Divisionen: Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity. Seit 90 Jahren entwickelt das Unternehmen Spitzentechnologie, verschiebt die Grenzen des technisch Machbaren und ermöglicht Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld ihre technologische Souveränität.
Interessiert an dieser Stelle Sie finden alle relevanten Informationen in der unten stehenden Beschreibung.
Die Aufgabe des Rohde & Schwarz-Werkes Teisnach im Bayerischen Wald ist die Fertigung von mechanischen und elektronischen Baugruppen vom Einzelteil bis zum kompletten System für die Investitionsgüterindustrie.
Verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt!
– Analyse bestehender Material-, Werte- und Informationsflüsse in der gesamten werksübergreifenden Intralogistik (mit dem Schwerpunkt Lagerlogistik) zur Identifikation von Optimierungspotentialen
– Optimierung von Arbeitsprozessen in der Lagerlogistik von Rohde&Schwarz unter Anwendung der RSPS-Prinzipien (Rohde & Schwarz Produktionssystem)
– Konzeption sowie Roll-Out innovativer Logistikkonzepte und -technologien (z.B. automatisierte Lagersysteme, Digitalisierungslösungen)
– Projektleitung bei standort- und schnittstellenübergreifenden Standardisierungs- und Optimierungsvorhaben von Logistik- und SCM-Prozessen
– Durchführung von Layoutplanungen und Projektleitung bei der Umsetzung
– Coaching und Beratung zu Lagerlogistikprozessen sowie Ansprechpartner für interne und externe Partner
– Mitwirkung bei der Erarbeitung von Strategien und Roadmap-Planungen
– Niveau abgeschlossenes Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt SCM, Logistik, Produktion oder vergleichbar
– Methodenkompetenz im Bereich KVP/Lean-Management
– Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Produktion und/oder Logistik
– Routinierter Umgang mit SAP und MS-Office
– Strukturierte sowie lösungsorientierte Arbeitsweise
– Analytisches, prozessuales und unternehmerisches Denken
– Offene Kommunikationsweise und Hands-on-Mentalität
– Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Rohde & Schwarz ist nicht nur technologisch „state of the art“ – auch die Sozialleistungen für unsere Mitarbeiter sind es. Neben den tariflichen Standards gehören dazu wertvolle Extras, wie eine leistungsstarke Altersversorgung, flexible Arbeitszeitmodelle und ein breites Kultur-, Sport- und Freizeitangebot. Auch unser umfassendes Weiterbildungsprogramm setzt Maßstäbe: Passgenau und persönlich. Gibt es bessere Bedingungen für einen Einstieg?
Prozessspezialist (m/w/d) Lagerlogistik für den Bereich Zentrallager Arbeitgeber: Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozessspezialist (m/w/d) Lagerlogistik für den Bereich Zentrallager
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Logistikprozesse und Technologien, die bei Rohde & Schwarz verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die RSPS-Prinzipien hast und wie du diese in der Lagerlogistik anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Bereich KVP/Lean-Management demonstrieren. Konkrete Erfolge in der Optimierung von Prozessen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über Rohde & Schwarz und deren Unternehmenskultur zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Fragen zur zukünftigen Entwicklung der Logistikprozesse oder zu den Herausforderungen, die das Unternehmen sieht, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozessspezialist (m/w/d) Lagerlogistik für den Bereich Zentrallager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Rohde & Schwarz. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Produkte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Prozessspezialist in der Lagerlogistik wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in SAP, Lean-Management und deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Rohde & Schwarz. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Lagerlogistik oder im Projektmanagement unter Beweis gestellt hast. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.
✨Kenntnisse über Logistikprozesse demonstrieren
Sei bereit, dein Wissen über moderne Logistiktechnologien und -konzepte zu teilen. Diskutiere, wie du innovative Lösungen in der Vergangenheit implementiert hast und welche Trends du für die Zukunft der Lagerlogistik siehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den nächsten Schritten in der Entwicklung der Logistikprozesse bei Rohde & Schwarz.