Auf einen Blick
- Aufgaben: Teste und integriere innovative Drohnenabwehrsysteme mit spannenden Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der Technologie steht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite an zukunftsweisenden Projekten mit echtem Einfluss auf die Sicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Softwaretests sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst eng mit einem kreativen Team in München zusammenarbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Test und Integration von Drohnenabwehrsystemen (C-UAS Systemen), bestehend aus Hard- und Softwareanteilen.
Strategische Weiterentwicklung und Optimierung bestehender, teilweise automatisierter Testverfahren zur Sicherstellung höchster Qualitätsstandards.
Konzeption und Neuentwicklung von Testautomatisierungsabläufen.
Durchführung von Softwaretests einschließlich Fehleranalyse.
Erstellung, Pflege und kontinuierliche Verbesserung von detaillierten Testplänen und -spezifikationen in Übereinstimmung mit den neuesten technischen Standards.
Dokumentation der Testergebnisse und Erstellung von Testberichten.
Eigenständige Analyse und Umsetzung von Optimierungsmöglichkeiten.
Schulung und Unterstützung neuer Teammitglieder in Testprozessen und -tools.
Durchführung von Feldtests und Validierung der Systeme unter realen Bedingungen.
Enge und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Forschungs- und Entwicklungsteam in München zur Förderung innovativer Lösungen und kontinuierlicher Produktverbesserung.
Softwareentwickler (m/w/d) für den Bereich Test & Integration von Drohnenabwehrsystemen Arbeitgeber: Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler (m/w/d) für den Bereich Test & Integration von Drohnenabwehrsystemen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Drohnenabwehrsysteme. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Softwareentwickler in diesem Bereich zu erhalten. LinkedIn oder branchenspezifische Veranstaltungen sind hierfür ideal.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Testautomatisierung und Softwaretests konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Fehleranalyse und der Erstellung von Testplänen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in früheren Projekten. Bereite dich darauf vor, wie du neue Teammitglieder unterstützen und schulen kannst, um die Testprozesse zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (m/w/d) für den Bereich Test & Integration von Drohnenabwehrsystemen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf Erfahrungen, die direkt mit Test- und Integrationsprozessen von Software und Hardware zu tun haben. Nenne konkrete Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast.
Erstelle einen klaren Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Überschriften und Bullet Points, um deine Erfahrungen und Fähigkeiten schnell erfassbar zu machen. Achte darauf, technische Fähigkeiten und Tools, die du beherrschst, deutlich hervorzuheben.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und das Unternehmen darlegen. Erkläre, warum du der ideale Kandidat für die Position bist und wie du zur Weiterentwicklung der Testverfahren beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Tools vertraut, die im Bereich Test und Integration von Drohnenabwehrsystemen verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du die Grundlagen der Hard- und Softwareanteile verstehst und bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Testautomatisierung und Fehleranalyse demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Optimierung von Testverfahren beigetragen hast.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams gefordert ist, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Test und Integration zu erfahren.