Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Testframeworks für Sensoren und integriere sie in bestehende Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen R&D-Teams in München, das an spannenden Embedded Software-Lösungen arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten und eine sehr gute Vergütung.
- Warum dieser Job: Arbeite an cutting-edge Technologien und bringe deine Leidenschaft für Hardware ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium der Informatik oder vergleichbar, gute Python-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: C#-Kenntnisse und SCPI-Protokoll sind von Vorteil.
Job Description
ZIPC1_DE
Werksstudent Embedded Software für RX-/DF-Sensoren (m/w/d) Arbeitgeber: Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werksstudent Embedded Software für RX-/DF-Sensoren (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter herstellen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Embedded Software! Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die mit Python oder Hardware-Integration zu tun haben, teile diese Erfahrungen in Gesprächen oder Netzwerken. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Embedded Software-Entwicklung. Wenn du während des Interviews über neue Technologien oder Methoden sprichst, zeigst du, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten! Da du gute Python-Kenntnisse benötigst, solltest du sicherstellen, dass du deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren kannst. Übe einige Coding-Challenges oder technische Probleme, um dich vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werksstudent Embedded Software für RX-/DF-Sensoren (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten, insbesondere in Python, Netzwerkstrukturen und Linux. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in Python und anderen relevanten Technologien hervor. Wenn du Erfahrung mit Hardware oder C# hast, erwähne dies ebenfalls, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Studienrichtung und Erfahrungen dich auf die Aufgaben vorbereiten.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und professionell gestaltet sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige deine Python-Kenntnisse
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Python zu beantworten. Du könntest gebeten werden, Code zu schreiben oder Probleme zu lösen, die mit der Entwicklung von Testframeworks für Sensoren zusammenhängen.
✨Verstehe Netzwerkstrukturen
Da Kenntnisse über Netzwerkstrukturen gefordert sind, solltest du in der Lage sein, grundlegende Konzepte zu erklären und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben, wie du diese in Projekten angewendet hast.
✨Hardware-Interesse zeigen
Betone deine Freude an der Arbeit mit Hardware. Bereite einige Beispiele vor, bei denen du Hardware in deinen Projekten verwendet hast, um dein Interesse und deine Erfahrung zu demonstrieren.
✨Fragen zur Entwicklungs-Infrastruktur
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Entwicklungs-Infrastrukturen zu sprechen. Überlege dir, welche Tools und Methoden du in der Vergangenheit verwendet hast und wie du diese in die bestehende Infrastruktur integrieren könntest.