Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Koordination von Standardisierungsprojekten und Datenanalysen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in München, das Komplexitätsmanagement vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, gute Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit Fokus auf AI und Machine Learning.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen, gute Englisch- und Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für Studierende, praktische Erfahrungen zu sammeln und Verantwortung zu übernehmen.
Verstärke unseren Bereich Complexity Management in München (Deutschland) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
– Hilfe bei der Koordinierung und Ausarbeitung von Standardisierungsprojekten für mechanische und elektrotechnische Komponentenwarengruppen bis hin zu komplexeren technischen Referenzdesigns mit Schnittstellen zur Entwicklung, dem Einkauf, der Fertigung und dem Qualitätsmanagement
– Optimierung der bestehenden Prozesse und Arbeitsweisen durch AI und Machine Learning in enger Zusammenarbeit mit dem Team und weiteren Werkstudenten
– Daten-Analysen über den gesamten Produktlebenszyklus z.B. durch SAP-Auswertungen
– Überprüfung und Recherche von technischen Datenblättern und Schaltplänen
– Verantwortungsvolle Unterstützung bei Reporting-Aufgaben an das Management durch redaktionelle Aufbereitung der Ergebnisse in Präsentationen und Wissensdatenbanken
– Masterstudium der Elektrotechnik, der Nachrichten-/Kommunikationstechnik, des Wirtschaftsingenieurwesens oder einer vergleichbaren Studienrichtung (z.B. Data Analytics)
– Gutes Verständnis von künstlicher Intelligenz vor allem in Form von Large Language Models (LLMs) wie Chat-GPT und idealerweise auch Retrieval-Augmented Generation (RAG) models und Coding-Assistants
– Sichere Kenntnisse und Erfahrung mit gängigen MS-Office Anwendungen insbesondere Excel und PowerPoint
– Zuverlässige, strukturierte und selbständige Arbeitsweise gepaart mit Zahlenaffinität und Proaktivität
– Breites Interesse an dem Zusammenspiel von technischen und kaufmännischen Aspekten
– Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
– Grundlegende Programmierkenntnisse (e.g. Python, R,…) und erste Erfahrungen mit SAP und mit Fragen des Komplexitätsmanagements bzw. von Standardisierung sind von Vorteil
Dich erwarten hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten, beste Konditionen und eine sehr gute Vergütung.
JBRP1_DE
Werkstudent Complexity Management (m/w/d) Arbeitgeber: Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Complexity Management (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im Bereich Complexity Management arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektrotechnik und im Bereich Künstliche Intelligenz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Datenanalysen und Standardisierungsprojekte beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Proaktivität! Wenn du Ideen zur Optimierung von Prozessen oder zur Anwendung von AI in unserem Bereich hast, bringe diese in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du nicht nur passiv bist, sondern aktiv zur Verbesserung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Complexity Management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Werkstudent im Bereich Complexity Management interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Studienrichtung und deine Kenntnisse in AI und Machine Learning zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du in Bezug auf Datenanalysen, Programmierung oder Standardisierungsprojekte gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben in der ausgeschriebenen Stelle vorbereiten.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, wenn er nicht notwendig ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Werkstudenten im Bereich Complexity Management vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Elektrotechnik oder Data Analytics dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse, Prozessoptimierung oder im Umgang mit AI und Machine Learning zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an Technologie
Sei bereit, über aktuelle Trends in der Elektrotechnik und im Komplexitätsmanagement zu sprechen. Dein Wissen über Large Language Models und Coding-Assistants kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.